©Redaktion

2021 als Playlist – die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

2021 – gesundheitlich und politisch erneut eine Zumutung. Musikalisch haben wir bei JAZZ MOVES jedoch jede Menge Perlen geschürft und neue Lieblinge gefunden. Was hat das Team tagein, tagaus gehört? Zum Beispiel süddeutschen Spiritual Jazz, schwedischen Folk, aserbaidschanischen Jazz und Hamburger HipHop. Hier kommt unsere Playlist – zwei Stunden Power, Meditation und Experiment.

Schöne Feiertage!

HANK GERTH
Lieblingsalbum: Web Web & Max Herre – WEB MAX
Lieblingssong: brodær – Août

JAN PAERSCH
Lieblingsalbum: José González – Local Valley
Lieblingssong: Farhot – Yak Sher

RÉKA CSORBA
Lieblingsalbum: Athletic Progression – Sky high in dreams but heavy in the air
Lieblingssong: Isfar Sarabski – G-Man

STEFFI JENSEN
Lieblingsalbum: The Touré-Raichel Collective – The Tel Aviv Session
Lieblingssong: Rocket Men – Tanz auf dem Mars

FELIX TENBAUM
Lieblingsalbum: Michel Schroeder Large Ensemble – Bunt
LieblingsSong: Omer Klein – Najara

PHILIPP PÜSCHEL
Lieblingsalbum: Tony Paeleman – The Fuse
Lieblingssong: Cid Rim – Polarizer

MATTI KAISER
Lieblingsalbum: Web Web & Max Herre – WEB MAX
Lieblingssong: Sophia Oster Quintett – Joana’s Song

 

weitere News:

Tuomas A. Turunen – Nordische Geschichten auf dem Klavier erzählt

Wälder, Seen, Nordlichter, eine wilde Küste und totale Dunkelheit über Monate hinweg. Für den finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen haben die Eigenheiten und wilde Romantik seines Heimatlandes schon früh einen prägenden Einfluss auf sein musikalisches und kreatives Schaffen gehabt.

Jazz Moves TV

#10: JAZZ MOVES TV zu Gast im Knust – 1. Teil: Jazzhouse

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Diesmal sind sie zu Gast im Knust – und gleich mit zwei Episoden: Folge 1: Wer ans Knust denkt, denkt an Rock, Pop und Fußball. Nicht viele wissen, dass der Club einst „Jazzhouse“ hieß und seinem Namen treu blieb. Heute […]

Christof Lauer – „Scheuklappen weg, Risiko an“

Es gibt Musiker, die man nach wenigen Tönen erkennt. Doch so wenige Noten diese Musiker brauchen, so wenige von solchen markanten Künstlerstimmen gibt es. Einer von ihnen ist ganz ohne Zweifel der Saxofonist Christof Lauer.