Kategorie: Feature
Über die Schönheit des Momentes – “flow generator” bringen ihr Debütalbum heraus
Der Hamburger Komponist und Musiker Vincent Dombrowski ist bekannt für seine Umtriebigkeit. Mit “flow generator” hat er nun ein Projekt initiiert, das sich vor allem durch seine talentierten Musiker*innen auszeichnet. Mit Gustav Broman (Bass), Albin Vesterberg (Gitarre), Lukas Schwegman (Schlagzeug) und Camila Nebbia (Tenorsaxophon) hat Dombrowski Personen um sich geschart, die gleichermaßen erfahrene Improvisateur*innen und […]
Der Festivalsommer im Norden: Elbjazz, Jazz Baltica, Honeylake Sessions (Part 1)
Was für Flora und Fauna eine kleine Katastrophe ist, ist für Open-Air-Freunde ein Glück: der Hitzesommer. Die Temperaturrekorde dürften auch dieses Jahr wieder purzeln. Warum das für Festivals ein Segen ist, versteht jeder, der schon einmal bei 13 Grad im Nieselregen vor der Hauptbühne des Elbjazz Festivals ausgeharrt hat. Doch nicht nur in Hamburg gibt’s […]
April, April – unsere Top 5
Hier sind unsere Konzerttipps des (Oster-)Monats April. Wir waren fleißig und haben einige Karten für Euch ins sprichwörtliche Nest gelegt. Die könnt ihr gewinnen – versteckt sind die Links in der Übersicht: Montag, 17.4. – Paul Beskers Rootles Trio im Jazzraum Hafenbahnhof – 19:30 Uhr Paul Beskers (sax), Lucas Etcheverria (git), Rafa Müller (dr) Motto: Es […]
Laudator Ingolf Burkardt: „Es war klar: Da ist was im Busch! Da kommt was!“
Am 19.01.2023 wurde der Posaunistin Lisa Stick in der Jazz Hall Hamburg der Werner Burkhardt Musikpreis 2022 verliehen. Der ist mit 7500,- Euro dotiert und wird von der Hamburgischen Kulturstiftung verliehen. Nach den Begrüßungsworten von Geschäftsführerin Gesa Engelschall (im Bild links) war als Laudator, der Trompeter Ingolf Burkhardt(im Bild rechts) gefragt. Er kennt Lisa Stick schon […]
Retrospektive 2022: Black to the future – Afrofuturismus in der Elbphilharmonie
Eine der spannendsten Veranstaltungsreihen im (fast) vergangenen Jahr war der Fokus Afrofuturismus in der Elbphilharmonie. Mit Konzerten, Lectures und Vinyl Sessions haben über drei Monate lang Musiker:innen wie Theo Croker oder Samus gezeigt, wie das Erbe von Sun Ra heute aussieht. Wir werfen nochmal einen Blick zurück und freuen uns auf Highlights 2023. Das Elbjazz […]
Noch keine (nachhaltigen) Geschenke? „Schenk doch Kultur“
Seit zwei Wochen hängen die Plakate in der Stadt: „Schenk doch Kultur“. Die Weihnachtsaktion von „Kulturstadt Hamburg“ wirbt für die Kultureinrichtungen unserer Stadt. Den Hintergrund kennen wir alle: Künstler, Veranstalter und Kultureinrichtungen kämpfen immer noch mit den Folgen der vergangenen zwei Pandemiejahre. Warum also nicht Gutscheine oder Tickets für Kultureinrichtungen und -veranstaltungen zu Weihnachten verschenken? […]
Zwei die wissen wie der Hase hoppelt – Neue Doppelspitze beim LJJO Hamburg
Die neue Doppelspitze des LJJO Hamburg Hendrika Entzian und Jörn Marcussen-Wulff, zwei waschechte Nordlichter, geboren 1984 und 1981, bilden seit März dieses Jahres die neue künstlerische Doppelspitze des Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) Hamburg. Was sie vorhaben, was sie motiviert und was das LJJO Hamburg überhaupt ist, das hat Anika Fink im Interview erfahren. Wichtige Big Band […]
JazzHall Hamburg – hier die aktuellen Termine
Im Juni 2021 wurde die JazzHall der HfMT eröffnet – mit einem Video. Die Pandemie machte einen Strich durch die Party-Pläne. Vom 4. bis 20. Mai wurde das Eröffnungsfestival nachgeholt – siehe unten. Hier findet Ihr die aktuellen Termine. www.jazzhall.de https://jazz-moves.de/konzerte/
Jazzstudie 2022 – Umfrage zur Situation von Jazzmusiker*innen
1973 wurde sie von renommierten Jazz-Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem tritt die Deutsche Jazzunion für die Belange von Jazzmusiker*innen hierzulande ein. Nun ruft der Verband dazu auf, an einer neuen Studie teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Situation in Deutschland zu entwickeln.
Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 5 – Cotton Club
Wir stellen Jazz-Locations vor, die wichtig waren – und es hoffentlich bleiben. „Gesellige Unterhaltungsmusik mit geringem künstlerischen Anspruch“? So sehen manche New Orleans- und Dixieland-Jazz. Seit über sechs Jahrzehnten gibt es solche Klänge im Cotton Club zu hören – nun geht sein Gründer in den Ruhestand. Aber am Alten Steinweg wird weiter gejazzt.