Frische Beats & Remmidemmi – die neue Compilation des JazzLab

Fast zwei Jahre Pandemie, unzählige abgesagte Shows und ein nach wie vor unsicherer Kulturmarkt lassen nichts Gutes für ein kleines unabhängiges Kollektiv erahnen, das gleichermaßen als Label und Konzertveranstalter agiert.  Anders das JazzLab: Auf der neuen Compilation nimmt sich das Kollektiv Zeit, um den eigenen Sound zu erforschen. Und der klingt erstaunlich frisch, tanzbar und […]

Romantisch und rätselhaft – Michael Wollny solo in der Elbphilharmonie

Michael Wollny hat sein Output einmal als „Gothic Music” bezeichnet – in Anlehnung an die „Gothic Novel“. Auf deutsch: Schauerroman. Der Leipziger Pianist mag es dunkel, romantisch, rätselhaft. Genre-Bezeichnungen werden hinfällig, versucht man das zu beschreiben, was Wollny seit nunmehr 20 Jahren in Duo-, Trio- oder Quartett-Besetzung aufnimmt. Ist das Klassik, Jazz oder Pop? Vermutlich […]

“How About Now”? Die Klarinettistin Samantha Wright veröffentlicht ihr Debüt

Schon Mozart befand, dass die Klarinette der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Samantha Wright beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Facetten dieses Instruments, sowohl theoretisch als auch spielerisch. Auf ihrem Debütalbum “How About Now” beweist die Wahlhamburgerin mit ihrem Quartett, wie modern und aufregend eine musikalische Annäherung an historische Vorbilder gelingen kann. Matti Kaiser […]

Nordsnø Ensemble – Skandinavische Folklore made in Hamburg

Im Interview mit JAZZ MOVES Autor Matti Kaiser sprechen die Brüder Ken und Vincent Dombrowski über musikalische Anfänge mit einer gelben Blechtrommel, die Faszination von Folklore, und was Radiohead mit dem neuen Album ihres acht-köpfigen Nordsnø Ensembles zu tun hat. Ihr seid Brüder und beide Jazzmusiker. Habt ihr eine gemeinsame musikalische Historie? Ken: Wir haben […]

The Big Band Man – Der Bassposaunist Robert Hedemann

Robert Hedemann, Hamburger Bassposaunist und Tubist, ist einer der gefragtesten Musiker der Hansestadt. Als Gründer und Organisator der Big Band „JazzKombinat“ hat er eines der aktivsten Ensembles Norddeutschlands ins Leben gerufen. Auch bei der NDR Bigband sorgt er bei seinen regelmäßigen Aushilfen als Bassposaunist für die tiefsten Töne im Blech. Seit ein paar Wochen ist der […]

Der Bassist Avishai Cohen – Rhythmus-Forscher und Diva

Im Hotelfoyer ist Avishai Cohen kaum zu übersehen. Der Bassist, geboren 1970 in einem Kibbuz in Israel, ist groß und kantig. Typ: Actionheld. Oder: Unterhemdenmodel. Cohen, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Trompeter, ist auch Sänger und Komponist. In seiner Musik finden sich nahöstliche wie israelische Einflüsse, die er mit Pop und Modern Jazz verbindet. […]

Zwischen HipHop-Session und dem Erbe von Esbjörn Svensson – Der Pianist Roman Schuler

Der in Hamburg lebende Pianist und Keyboarder Roman Schuler ist ein Vielseiter. In Pop-Bands wie den Monopunks von Max Mutzke und der Backing-Band der Sängerin ELIF sowie als Kopf von RSxT, dem Roman Schuler extended Trio lotet er die Grenzen von urbaner Musik und Jazz aus und verbindet akustische und elektronische Klänge. Gerade erst hat […]

Don’t Mess with Michel Schroeder – der Trompeter und Komponist im Interview

Es ist warm in Hamburg, viel zu warm. Vor der Hochschule für Musik und Theater bewegt sich alles deutlich träger als sonst. Auch Michel Schroeder hat sich in den Schatten zurückgezogen. Dort berichtet der Trompeter, Komponist und Bandleader in einem humorvollen Interview JAZZ MOVES-Autor Matti Kaiser von seinem ersten Hit, der Zusammenarbeit mit 17 MusikerInnen […]

„Gershwin ist für mich New York“ – Interview mit Leon Gurvitch

Minsk 1979. In der Hauptstadt des damaligen Weißrussland wird Leon Gurvitch in eine Musikerfamilie geboren. Früh beginnt er sich intensiv für Musik zu interessieren. Mit sechs Jahren beginnt er Geige zu lernen, schon kurz danach wechselt er zum Klavier und zur Oboe. Spätestens ab jetzt ist klar, dass Leon und die Musik ein Leben lang […]

„So lange die Ohren funktionieren, ist die Welt frisch“ – der Künstlerbetreuer Gerrit Glaner im Interview

Von Lang Lang bis Keith Jarrett: Gerrit Glaner, 61, ist als Künstlerbetreuer für Pianisten aus Jazz, Pop und vor allem Klassik zuständig. Seit 2002 leitet er die Abteilung „Concert and Artists“ beim Klavierbauer Steinway & Sons in Hamburg-Bahrenfeld. Im Interview spricht er über seinen Job, Chet Baker im Birdland und die Weisheit des Alters. Gerrit […]