©

Februar – unsere Top 5

Wenn wir in der Redaktion den Jazz Moves Konzertkalender durchschauen, wird uns selbst immer ein bisschen schwindelig. Das Angebot ist ganz schön groß. Wohin also? Wir beugen uns für Euch jeden Monat einmal drüber und picken das Ein oder Andere heraus. Fünf pro Monat.

3./4.2.  – 20:00 Uhr im Hafenklang : Das Feel Jazz Clubfestival.
Am 03. und 04. Februar findet die sechste Ausgabe des feel.jazz Festivals im Hamburger Hafenklang statt. Das Clubfestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jazz nicht nur hörbar zu machen, sondern um weitere Sinneserfahrungen zu ergänzen. Mit 9 Bands und 5 DJs an zwei Abenden. Wir verlosen auch Gästeplätze!

06.02. -19:30 Uhr im Jazzraum Hafenbahnhof : Alex Petratos Quartett »Blueprint«
Immer wieder montags! Nach der Winterpause startet der Jazzraum Hafenbahnhof mit neuem Programm. Den Auftakt machen Gabriel Coburger (sax), Erik Konertz (tb), Roz MacDonald (b) und Alex Petratos (dr). Chefin Eva Johannsen freut sich schon – und wir uns auch.

04.2. – 20:00 Uhr in der Laeiszhalle: Glenn Miller Orchestra
Das Glenn Miller Orchestra geht wieder auf große Tour durch Europa. Wil Salden und seine Musiker:innen sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Bigband-Besetzung. Mit dabei: Vocalgroup »The Moonlight Serenaders«.

18.02.  – 20:00 Uhr in der Jazz Hall: Frederik Köster & Die Verwandlung
Ein echtes Highlight. Köster zählt zu den besten Trompetern Deutschlands. Seit 10 Jahren spielt Frederik Kösters Band Die Verwandlung zusammen, mit jedem Album überraschen die vielfach ausgezeichneten Musiker (diverse Jazz-Echos, Neuer Deutscher Jazzpreis, WDR-Jazzpreis) durch neue Klangvariationen. In der Jazz Hall stellen sie ihr neues Album „Stufen“ vor.

25.2. – 20:30 Uhr im Birdland: Operation Grand Slam -The Cinematic Sound Orchestra (siehe Foto)
Das Soundkollektiv ist eine Fusion aus Sebastian Hoffmanns Der Kosmische Souverän und Christin Neddens Oceanside Large Ensemble. Filmmusik von Lalo Schifrin, Quincy Jones oder Ennis Morricones (u.a.) gemischt mit Eigenkompositionen in einer Verschmelzung von virtuoser Jazz-Improvisation, groovendem Funk – und „punchigen“ Rockelementen.  Eine authentische Retrospektive der 60er und 70er Jahre für Cineasten und Vintage-Schwärmer. 2017 waren sie beim Elbjazz-Festival zu hören.

 

 

weitere News:

Jazzrausch Bigband ist zu Gast im Schnack

Alles andere als still ist die Jazzrausch Bigband.  Diese Band vergrößert seit 8 Jahren beständig ihren Radius und lotet musikalische Übergänge aus zwischen traditionellem Swing, Hip Hop, Reggae, Weihnachtsliedern sowie vor allem elektronischer Musik und Techno. In der aktuellen Folge sind Bandleader und Posaunist Roman Sladek und Lead-Saxofonist Daniel Klingl zu Gast im „Jazz Moves […]

Wettbewerb Jugend Jazzt – in Hamburg am 12./13. November

Der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT ist seit seiner Gründung im Jahre 1999 zu einer wichtigen Fördermaßnahme für Hamburgs Nachwuchstalente geworden. Seither haben über 10.000 junge MusikerInnen mit ihren Ensembles am Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb JUGEND JAZZT in Hamburg findet am 12./13. November statt und richtet sich an alle Musiker*innen im Alter bis 24 Jahre. Es winken […]

2019 – das war’s: die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

Weihnachtszeit, Listen-Zeit, auch bei JAZZ MOVES. Was hat die Redaktion im Jahr 2019 gehört? Hier ein paar unserer Entdeckungen, Schätze, All-Time-Faves. Wir wünschen euch schöne Feiertage! PHILIPP Lieblingsalbum: Avishai Cohen/Yonathan Avishai – Playing the Room Lieblingssong: Black Flower – Future Flora HANK Lieblingsalbum: Celeste – Celeste Lately EP Lieblingssong: George Duke – Reach Out MÜCKE […]