JAZZ MOVES Hamburg geht an die Orte, an denen Jazz gelebt wird. In einer kleinen Reihe begeben wir uns durch die Landschaft von Hamburger Plattenläden. Wir stellen sie vor und fragen die Mitarbeiter nach ihren Empfehlungen für „Jazz made in Hamburg“.
Der zweite Teil führt uns ins Herz des Karoviertels, in die Marktstraße zu Groove City. Und wie heißt es so schön: wer suchet, der findet. Doch wer den Laden betritt, den erwartet genauso das Gegenteil.
Seit 1992 kann man in den Regalen von Groove City stöbern. Hier findet sich Jazz, HipHop, Funk & Soul, Reggae & Ska, Afro, Exotisches und Klänge aus aller Welt. Und jedes einzelne Vinyl steht dort im Regal, weil Marga Glanz es will. Marga führt den Laden seit 2005 und ihr breit gefächerter Geschmack genau wie ihre Leidenschaft für Tanzbares und Unbekanntes bringt so Musik in die Regale, die man sonst in Hamburg vergeblich sucht.
Ein Mix, der funktioniert und bestens ankommt: CNN hat Groove City sogar unter die Top 10 der besten Plattenläden weltweit gewählt.
Beinahe jeder noch so exotische Teil dieser Welt lässt sich bei Groove City musikalisch erkunden: Von ausgefallenen westafrikanischen Disco-Sounds oder Space-Klängen von den Kapverden bis hin zu brasilianischer Folklore oder türkischem Rock. Auch bei Jazzliebhabern schlagen sämtliche Herzen höher, denn Raritäten der Jazztradition treffen hier auf aktuelle Geheimtipps, sowie Angesagtes aus den jungen Jazzszenen Londons oder Kaliforniens. Und wer all das nochmal in gesampleter Form wieder entdecken möchte, der stöbert sich einfach durch die umfangreiche HipHop-Auswahl.
Denn das „Leute, die das gekauft haben, kauften auch…“ – Prinzip stellt nun mal nicht jedermann/-frau zufrieden. Bei Groove City bringen einen der Austausch mit anderen Vinyljunkies, Musikliebhabern und der Klönschnack mit der Ladenchefin manchmal in ganze andere musikalische Gewässer.
Auch eigene Veranstaltungen stellen Marga Glanz und ihr Team regelmäßig auf die Beine. Jeden Freitag legen von Groove City eingeladene DJs von 20 bis 23 Uhr im legendären Golden Pudel Club auf. Auch das Format „Eine Kiste Platten, Eine Kiste Bier mit Dir“ lädt zu Gesprächsrunden mit interessanten Gästen in die Marktstraße. So vielfältig wie die Musikkollektion sind auch die Themen der Abende.
So vergeht schon mal das ein oder andere Stündchen, wenn man so durch die Regale stöbert, probehört, Neues entdeckt und sich zwischendurch von Marga beraten und überzeugen lässt – und sich dann auf dem Heimweg mit Platten unter dem Arm erwischt, die man eigentlich gar nicht gesucht hat. Denn bei Groove City gilt auch: Wer nicht suchet, der findet.
Marga Glanz empfiehlt Musik „made in Hamburg“:
- Derya Yildirm & Grup Şimşek – Nem Kaldi: Ein wunderbares Album der Wilhelmsburger Sängerin und Multi-Instrumentalistin, die traditionelle türkische Musik mit modernem Pop und Psychedelischem verbindet! Genau diese Verbindung ist Hamburg für mich.
- Carsten „Erobique“ Meyer – Tatortreiniger Soundtracks: Eine super Platte des Hamburger Urgesteins Carsten Meyer! Besonders beeindruckend finde ich, dass die Musik auch ohne die Bilder der Kultserie funktioniert.
- ROCKET MEN – Twerk & Travel in Space: Was mir besonders gut gefällt ist, dass man hört, dass die Jungs einen weiten musikalischen Horizont und sowohl Elektronik- aber auch HipHop-affin sind: kein Hochschul-Jazz alias „Malen nach Zahlen!“
Weitere Informationen über Groove City hier und auf Facebook.