©Jazz Moves Hamburg

JAZZ MOVES HAMBURG – nominiert für den Deutschen Jazzpreis

Seit dem 5. Mai steht fest: JAZZ MOVES HAMBURG ist unter unzähligen Einreichungen beim Deutschen Jazzpreis 2021 unter die letzten drei Nominierten in der Kategorie „Journalistische Leistung“ gekommen.

Was im Sommer 2018 aus der Initiative vom Jazzbüro Hamburg (Mücke Quinckhardt und Hanns-Christian Gerth) mit Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg gestartet ist, wuchs schnell zu einer beliebten Plattform für alle Musik- und Kulturschaffenden rund um die improvisierte Musik im Norden. Unser Ansatz: die Musik und ihre Macher*innen einem größeren Publikum auch außerhalb der Szene vorzustellen – nicht wiederholt die bekannten Gesichter, sondern auch kommende Stars.

Redaktionsleiter Jan Paersch hat in Play Jazz bei NDR Kultur ein Interview über unsere Arbeit gegeben – hört es hier nach (nach ca. 15 Minuten).

Am 3. Juni werden in einer digitalen Verleihung die Preise in 31 Kategorien wie Instrumente, Clubs, Album etc. verliehen.
Zur Homepage Deutscher Jazzpreis

In unserer Kategorie „Journalistische Leistung“ sind auch der SWR-Journalist Guenther Huesmann mit „Bird lives“ und die BR Klassik-Sendung „Hören wir Gutes und reden darüber“ nominiert. Eine Fachjury von 25 Expert*innen aus Bereichen wie Booking und Management haben aus zahlreichen Anträgen eine Auswahl getroffen. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert.

Drückt uns die Daumen!

weitere News:

Sophie entdeckt Jazz im Strohlager in der KunstKate Volksdorf

Der Sonntag ist angenehm sonnig und mild. Perfekt für einen Ausflug. Heute geht es dahin, wo die Menschen Gärten haben. Der Ohlsdorfer Friedhof ist damit nicht gemeint. Die Fahrt geht einmal quer über den Totenacker, vorbei an gigantischen Wellingsbütteler Villen bis man frische, kühle Landluft schnuppern kann. Wir besuchen heute eine Kate, die einmal am […]

Prophet der vergessenen Seelen – Kamasi Washington in Hamburg

Kamasi Washington mag es opulent. Wenn seine Songs eine Bezeichnung nötig hätten, dann würde „Epos“ wohl am treffendsten den bisherigen Output des 38jährigen Saxophonisten und Komponisten beschreiben. Washington agiert stets als Zweifler, Mahner und Suchender. Sein epischer Crossover-Jazz spiegelt genau diese Gemütszustände wieder.

Afrofuturismus, Theo Crocker, Samus

Retrospektive 2022: Black to the future – Afrofuturismus in der Elbphilharmonie

Eine der spannendsten Veranstaltungsreihen im (fast) vergangenen Jahr war der Fokus Afrofuturismus in der Elbphilharmonie. Mit Konzerten, Lectures und Vinyl Sessions haben über drei Monate lang Musiker:innen wie Theo Croker oder Samus gezeigt, wie das Erbe von Sun Ra heute aussieht. Wir werfen nochmal einen Blick zurück und freuen uns auf Highlights 2023. Das Elbjazz […]