©Privat

Jazzbüro-Chefin Réka Csorba stellt sich vor

Den Blog Jazz Moves gäbe es nicht ohne das Jazzbüro Hamburg e.V. Seit Oktober 2020 ist Réka Csorba die Geschäftsführerin. Der Verein ist Dachverband, Netzwerk und Interessenvertretung, veranstaltet jeden Sommer das Jazz Open Festival und organisiert Austauschprojekte im europäischen Ausland. Hier stellt sich Réka vor.

Meine erste bewusste Erinnerung an Jazz hat mit Gerry Mulligan zu tun. Meine Eltern hatten eine Schallplatte, auf der er Chopin spielt: „Prelude in E Minor“. Ein echtes Aha-Erlebnis! Ich habe dann zehn Jahre klassisches Klavier gelernt. Später lernte ich Ella Fitzgerald lieben, noch später den HipHop der Neunziger. Bei einem De La Soul Konzert in der Fabrik hab ich mir von Rapper Posdnuos meinen Drumstick signieren lassen.

Nach dem Abitur in Lübeck habe ich in Trier, Münster und Paris Jura studiert und anschließend in einem großen Versicherungskonzern gearbeitet. Aber langfristig war es unausweichlich, dass ich meiner Leidenschaft folge. Ich bekam eines Tages einen Schlagzeug-Übungsraum im Hamburger Frauenmusikzentrum – darüber habe ich letztlich in die Kulturarbeit gefunden.

Ich habe dann einen Kulturmanagement-Master an der Hochschule für Musik und Theater gemacht. Nebenher habe ich in der „Klassik à la carte“-Redaktion von NDR Kultur gejobbt. Nach dem Masterabschluss habe ich als Geschäftsführerin und Programmleiterin im Stadtteilkulturzentrum Kulturschloss Wandsbek gearbeitet und dort zum Beispiel Musikpädagogik und eine Kinderdisko für geflüchtete Kinder organisiert. Da kam auch mal ein DJ aus dem Pudel Club vorbei, der Vinyl aufgelegt hat – ich finde, man sollte Kids nicht bloß Zeug aus der Dose vorsetzen.

Beim Jazzbüro gibt es jede Menge zu tun – die administrativen Antrags- und Abrechnungsprozesse beanspruchen viel Zeit für sich. Leidenschaftlich vertreten wir die Hamburger Jazzszene: von Veranstalter*innen über Labels bis hin zu Musikschaffenden, auf Landes-, aber auch auf Bundesebene. Im Moment sind wir besonders mit unserem Jazz City Hamburg Sampler beschäftigt, weitere aktuelle Projekte sind die Organisation der Hamburger Vertretung bei der Messe Jazzahead und die Koordination des Hamburger Jazzpreises in Kooperation mit dem Elbjazz Festival – und natürlich unser jährliches Jazz Open in Planten un Blomen.

Musik bestimmt eigentlich jeden Tag bei mir. Unterwegs streame ich, zuhause gibt’s öfter mal Vinyl. Da spiele ich für mich auch ein wenig an Klavier, Schlagzeug oder Gitarre herum. Worauf ich mich besonders freue im Jahr 2022? Keine Frage: auf Konzerte, bei denen man abstandsfrei von anderen angerempelt wird.

 

Rékas Top 5 Platten of all time:
The Beatles – Rubber Soul
Richie Hawtin – Closer to the Edit
Kae Tempest – Let them eat Chaos
John Coltrane – A love Supreme
Joan Baez – Baez sings Dylan

weitere News:

In den Startlöchern: die Jazzhouse Open Air-Saison vor dem Knust

Open Air und Jazz?  Da ziehen unweigerlich stimmungsvolle Bilder vom Elbjazz vor das innere Auge, eine schaukelnde Barkassenfahrt, oder sommerliche Wochenenden beim Eppendorfer Summer Jazz-Festival. Doch Musik unter freiem Himmel gibt es auch direkt vor dem KNUST: Die Jazzhouse Open Air-Konzertreihe.

2021 als Playlist – die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

2021 – gesundheitlich und politisch erneut eine Zumutung. Musikalisch haben wir bei JAZZ MOVES jedoch jede Menge Perlen geschürft und neue Lieblinge gefunden. Was hat das Team tagein, tagaus gehört? Zum Beispiel süddeutschen Spiritual Jazz, schwedischen Folk, aserbaidschanischen Jazz und Hamburger HipHop. Hier kommt unsere Playlist – zwei Stunden Power, Meditation und Experiment. – Schöne Feiertage! […]

„Some Skunk Funk“ – Randy Brecker und Jazz-Talente laden in die Elbphilharmonie

Wenn sich am 11. Dezember 2018 um 20 Uhr die Türen des großen Saals der Elbphilharmonie schließen, dann treten nicht nur knapp 50 MusikerInnen auf die Bühne – sondern auch drei Generationen Jazz-Geschichte. Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) und das Bundesjazzorchester (BuJazzO) feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Und um dieses Jubiläum gebührend zu feiern haben sich beide […]