©DJU

Jazzstudie 2022 – Umfrage zur Situation von Jazzmusiker*innen

1973 wurde sie von renommierten Jazz-Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem tritt die Deutsche Jazzunion für die Belange von Jazzmusiker*innen hierzulande ein. Nun ruft der Verband dazu auf, an einer neuen Studie teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Situation in Deutschland zu entwickeln.

2016 wurden die Ergebnisse der letzten Jazzstudie präsentiert. Die Resultate waren ebenso erhellend wie erschreckend: 80 Prozent der Jazzmusiker*innen in Deutschland sind Männer – und 64 Prozent bekommen pro Auftritt weniger als 150 Euro Gage.

Nun gibt es eine neue, erweiterte Studie von und für Jazzmusiker*nnen, in Kooperation mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Ob die Resultate anders ausfallen? Neben der generellen Situation und möglichen Veränderungen seit der letzten Erhebung sollen auch Geschlechtergerechtigkeit und Klassismus untersucht werden.
Und dann sind da noch die Auswirkungen der Pandemie. Keine Auftrittsmöglichkeiten, kein Kontakt zum Publikum, keine Einnahmen – die Lockdowns und ihre Folgen haben die Arbeit professioneller Jazzer*innen stark beeinträchtigt.
Die anonyme Befragung, die zwischen 30 und 60 Minuten dauert, soll deshalb auch psychosoziale Belastungen untersuchen. Spannend: es soll auch erforscht werden, „ob die Befähigung zur Jazzimprovisation Schutzfaktor und Ressource für Gesundheit sein kann.“

www.jazzstudie.de/

weitere News:

Unser „Schnack“ mit Michael Dreyer und Ingolf Burkhardt

Moin!  In der neuesten Folge Folge nehmen Stephanie Lottermoser und Petra Rieß die NDR Bigband genauer unter die Lupe und treffen eines ihrer Dienstältesten Mitglieder – den Trompeter Ingolf Burkhardt , sowie den neuen Leiter der Band Michael Dreyer zum Schnack. Die beiden Gäste erzählen von ihrem Werdegang, vom Aufwachsen in der Provinz und der […]

Hauptbühne Elbjazz

Der Festivalsommer im Norden: Elbjazz, Jazz Baltica, Honeylake Sessions (Part 1)

Was für Flora und Fauna eine kleine Katastrophe ist, ist für Open-Air-Freunde ein Glück: der Hitzesommer. Die Temperaturrekorde dürften auch dieses Jahr wieder purzeln. Warum das für Festivals ein Segen ist, versteht jeder, der schon einmal bei 13 Grad im Nieselregen vor der Hauptbühne des Elbjazz Festivals ausgeharrt hat. Doch nicht nur in Hamburg gibt’s […]

Neu im Jazz Moves Team – Cassandra Schwarz

Jazz Moves gäbe es nicht ohne das Jazz Büro e.V. Hier laufen alle Fäden zusammen, der Verein ist Dachverband, Netzwerk und Interessenvertretung. Seit März ist Cassandra Schwarz als Bundesfreiwillige Teil des Teams – und damit auch von Jazz Moves. Hier stellt sie sich vor. Moin, Musikfan? War ich schon immer. Nach einem Praktikum beim Dockville […]