Late September – unserer Top 5

Datum: von Hank & Stefanie Jensen

Wir ihr bemerkt, kommt der September-Newsletter sehr spät, so spät wie der Sommer in Hamburg, aber wir hatten Anfang des Monats unser JAZZ OPEN HH Festival, das enorme Ressourcen bei uns gebunden hat. Ihr findet dazu auf der Jazzbüro Seite einen ersten Fotorückblick. Aber jetzt geht es los mit unserem Top 5! NDR JAZZ Konzerte […]

JAZZ MOVES SCHNACK – mit Karolina Strassmayer

Datum: von Redaktion

Endlich ist der JAZZ MOVES SCHNACK aus der Sommerpause zurück und startet gleich mit einer beeindruckenden Persönlichkeit: Karolina Strassmayer Mut zur Authentizität, ein Karriereweg dessen Route vom österreichischen Salzkammergut ausgehend über New York nach Köln führt und eine über 80 Aufnahmen umfassende Diskographie – all das sind Bestandteile des Werdegangs und der Karriere der Saxofonistin […]

August – unsere Top 7

Datum: von Hanns-Christian Gerth

Liebe Jazzfans! Wir brauchen Euch! Wir sammeln gerade fleißig Daten von Clubs und Veranstaltungsorten in der gesamten Metropolregion von Hamburg. Wir listen schon jetzt die Jazzkonzerte der KunstKate in Volksdorf oder der Fischhalle in Harburg, auch die Konzerte der JazzIG aus Lüneburg, Glückstadt oder dem White Cube Bergedorf, etc. aber vielleicht fällt Euch ja etwas […]

Juli – unsere Top 5

Datum: von Hank und Stefanie Jensen

Viele der großen Konzerthäuser wie die Elbphilharmonie oder aber auch Veranstalter wie die Jazzfederation gehen in die Sommerpause. Doch das heißt nicht, dass in Hamburg nichts mehr los ist. Ein Blick in unseren Konzertkalender lässt erahnen, dass die Szene nicht schläft. Und gerade zu dieser Jahreszeit ist es doch am schönsten, abends noch auf ein […]

Achim Seifert zu Gast bei JAZZ MOVES SCHNACK

Datum: von Hank

Der Bassist und Produzent Achim Seifert ist in der aktuellen Folge von JAZZ MOVES SCHNACK im Gespräch mit Stephanie Lottermoser. Im Talk geht es unter anderem um seine türkischen Wurzeln, die auch in seinem neuen Album Dünyalar maßgeblich zum Tragen kommen, um sein Alter Ego Chim San, seine Liebe zu Japan, sein Werdegang, aber auch […]

Der Festivalsommer im Norden: Elbjazz, Jazz Baltica, Honeylake Sessions (Part 1)

Datum: von Jan Paersch

Was für Flora und Fauna eine kleine Katastrophe ist, ist für Open-Air-Freunde ein Glück: der Hitzesommer. Die Temperaturrekorde dürften auch dieses Jahr wieder purzeln. Warum das für Festivals ein Segen ist, versteht jeder, der schon einmal bei 13 Grad im Nieselregen vor der Hauptbühne des Elbjazz Festivals ausgeharrt hat. Doch nicht nur in Hamburg gibt’s […]

Juni – unsere Top 5

Datum: von Hank & Stefanie Jensen

Der Sommer nimmt langsam Fahrt auf und wir präsentieren Euch unsere Konzerthighlights im Juni – von Festival über Clubkonzert ist alles dabei und Ihr könnt natürlich auch wieder Tickets gewinnen! Alle Infos hierzu findet Ihr am Ende des Textes – los gehts! Adi Wolf singt Burt Bacharach Der Titel des Abends „What The World Needs […]

Gitarrist Dominic Miller kommt mit seinem neuem Projekt in den KENT-Club

Datum: von Pawel Sprawda-Estherr

Jazz Moves präsentiert das Konzert gemeinsam mit dem KENT-Club, am 18. Mai um 20 Uhr. Dominic Miller ist der stilprägendste Gitarrist unserer Zeit. Seit mehr als 30 Jahren steht der in Buenos Aires geborene Künstler an der Seite von Sting, und gemeinsam haben sie etliche Welthits geschrieben. Er spielte auch mit vielen anderen Pop-Größen wie […]

Schlagzeuger für die großen Fragen – Dirk Achim Dhonau

Datum: von Stefan Hentz

Dirk Achim Dhonau erhält den Hamburger Jazzpreis 2023 , den ihm das Jazzbüro Hamburg beim kommenden Elbjazz Festival überreichen wird. Wir haben Stefan Hentz – 2019  mit dem Preis des Deutschen Jazzjournalismus ausgezeichnet – gebeten den Preisträger Dirk Achim Dhonau zu würdigen.  „Das ist ein Philosoph“, kommentierte ein Schlagzeugschüler nach seiner ersten Stunde bei Dirk […]

Der Mai – unsere Top 5

Datum: von Petra Riess

06.05. Sonnabend: Arne Jansen & Stephan Braun (FOTO) spielen ihr Programm „Going Home“ in der Halle 424 und Ihr könnt Tickets dafür gewinnen. Arne Jansen ist vielseitig: Seit vielen Jahren hört man ihn bei Nils Wülker oder Jazzanova, zuletzt auch an der Seite von Sebastian Studnitzky oder gar beim senegalesischen Orchestra Baobab.  Jetzt hat sich […]

April, April – unsere Top 5

Datum: von Petra Riess

Hier sind unsere Konzerttipps des (Oster-)Monats April. Wir waren fleißig und haben einige Karten für Euch ins sprichwörtliche Nest gelegt. Die könnt ihr gewinnen – versteckt sind die Links in der Übersicht: Montag, 17.4. – Paul Beskers Rootles Trio im Jazzraum Hafenbahnhof – 19:30 Uhr Paul Beskers (sax), Lucas Etcheverria (git), Rafa Müller (dr) Motto: Es […]

Der Jazz Moves Schnack – mit Lisa Wulff

Datum: von Petra Riess

Der Podcast JAZZ MOVES SCHNACK mit einer neuen Folge: Zu Gast ist Lisa Wulff. Verstand und Gefühl, ein Register von Kontrabass bis Sopranbass, Komponistin, Bandleaderin, Sidewoman bei Musiker:Innen wie Rolf Kühn, Nils Landgren und Caecilie Norby, und gebürtige Hamburgerin die der Stadt immer treu geblieben ist. Lisa Wulff spricht im Podcast mit Stephanie Lottermoser über […]

Unsere Top 5 März 2023 – wie immer mit Verlosung

Datum: von Petra Riess

Dass John Scofield am Samstag in der Elbphilharmonie spielen wird, wissen wir ja nun alle. In der Jazz Moves Redaktion haben wir uns über den Märzkalender gebeugt und unsere Top 5  für Euch ausgesucht – und gleich noch ein paar Konzertkarten flott gemacht, die ihr bei uns gewinnen könnt. 04.03  – Metropolis, 19:00 Uhr Jazz […]

Schön wars- das Urban Jazz Sound Festival 2023

Datum: von Birdland & Petra Rieß

Am kommenden Wochenende,  10. und 11. Februar 2023 lädt das Birdland zum Urban Jazz Festival ein – zur vierten Ausgabe! Losgegangen sei das  Ganze 2017, sagte uns Julius Horn (Birdland/ Freundlich+Kompetent), als Kooperation mit Schlagzeuger  und Multiinstrumentalist Wanja Hasselmann vom NuH[u]ssel Orchestra (Foto).  Sein Ziel:  jungem, modernen Jazz ein Podium geben, mit einem Festival machen. […]

Februar – unsere Top 5

Datum: von Petra Riess

Wenn wir in der Redaktion den Jazz Moves Konzertkalender durchschauen, wird uns selbst immer ein bisschen schwindelig. Das Angebot ist ganz schön groß. Wohin also? Wir beugen uns für Euch jeden Monat einmal drüber und picken das Ein oder Andere heraus. Fünf pro Monat. 3./4.2.  – 20:00 Uhr im Hafenklang : Das Feel Jazz Clubfestival. […]

Feel Jazz – das Clubfestival am 3. und 4. Februar im Hamburger Hafenklang

Datum: von feel jazz & Petra Rieß

Am 03. und 04. Februar findet die sechste Ausgabe des feel.jazz Festivals im Hamburger Hafenklang statt. Das Clubfestival hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jazz nicht nur hörbar zu machen, sondern um weitere Sinneserfahrungen zu ergänzen. Mit  9 Bands und 5 DJs an zwei Abenden. Jeweils um 20 Uhr.  Wir verlosen Karten! Ihr könnt exklusive […]

Laudator Ingolf Burkardt: „Es war klar: Da ist was im Busch! Da kommt was!“

Datum: von Petra Riess

Am 19.01.2023 wurde der Posaunistin Lisa Stick in der Jazz Hall Hamburg der Werner Burkhardt Musikpreis 2022 verliehen. Der ist mit 7500,- Euro dotiert und wird von der Hamburgischen Kulturstiftung verliehen. Nach den Begrüßungsworten von Geschäftsführerin Gesa Engelschall (im Bild links) war als Laudator, der Trompeter Ingolf Burkhardt(im Bild rechts) gefragt. Er kennt Lisa Stick schon […]

Jazzrausch Bigband ist zu Gast im Schnack

Datum: von Stephanie Lottermoser

Alles andere als still ist die Jazzrausch Bigband.  Diese Band vergrößert seit 8 Jahren beständig ihren Radius und lotet musikalische Übergänge aus zwischen traditionellem Swing, Hip Hop, Reggae, Weihnachtsliedern sowie vor allem elektronischer Musik und Techno. In der aktuellen Folge sind Bandleader und Posaunist Roman Sladek und Lead-Saxofonist Daniel Klingl zu Gast im „Jazz Moves […]

Retrospektive 2022: Black to the future – Afrofuturismus in der Elbphilharmonie

Datum: von Petra Riess

Eine der spannendsten Veranstaltungsreihen im (fast) vergangenen Jahr war der Fokus Afrofuturismus in der Elbphilharmonie. Mit Konzerten, Lectures und Vinyl Sessions haben über drei Monate lang Musiker:innen wie Theo Croker oder Samus gezeigt, wie das Erbe von Sun Ra heute aussieht. Wir werfen nochmal einen Blick zurück und freuen uns auf Highlights 2023. Das Elbjazz […]

Noch keine (nachhaltigen) Geschenke? „Schenk doch Kultur“

Datum: von Petra Riess

Seit zwei Wochen hängen die Plakate in der Stadt:  „Schenk doch Kultur“. Die Weihnachtsaktion von „Kulturstadt Hamburg“  wirbt für die Kultureinrichtungen unserer Stadt. Den Hintergrund kennen wir alle: Künstler, Veranstalter und Kultureinrichtungen kämpfen immer noch mit den Folgen der vergangenen zwei Pandemiejahre. Warum also nicht Gutscheine oder Tickets für Kultureinrichtungen und -veranstaltungen zu Weihnachten verschenken? […]

Der Werner Burkhardt Musikpreis 2022 geht an die Hamburger Jazzposaunistin Lisa Stick

Datum: von Petra Riess

Wie die Hamburgische Kulturstiftung heute mitteilte, erhält die Jazzposaunistin Lisa Stick den mit 7.500 Euro dotierten Werner Burkhardt Musikpreis 2022.  In ihrer Begründung würdigt die Jury Lisa Stick als »in der Hamburger Jazzszene herausragende Persönlichkeit. Ihr luftiger Sound, ihre lyrische Spielweise und die Meisterschaft, Geschichten zu erzählen tragen gleichermaßen dazu bei, ihr Publikum in den […]

Unser „Schnack“ mit Michael Dreyer und Ingolf Burkhardt

Datum: von Petra Riess

Moin!  In der neuesten Folge Folge nehmen Stephanie Lottermoser und Petra Rieß die NDR Bigband genauer unter die Lupe und treffen eines ihrer Dienstältesten Mitglieder – den Trompeter Ingolf Burkhardt , sowie den neuen Leiter der Band Michael Dreyer zum Schnack. Die beiden Gäste erzählen von ihrem Werdegang, vom Aufwachsen in der Provinz und der […]

Applaus, Applaus!!!

Datum: von Hank

Gerade feierten wir noch mit Eva Johannsen im Hafenbahnhof ihr 20-jähriges Jubiläum, siehe Bild, und schwupps hat sie den APPLAUS-Award 2022 mit dem Jazzraum gewonnen. Dies ist aber nicht genug! Die hohe Qualität der Jazzreihen in Hamburg ist auch der Fachjury aufgefallen und so haben sie in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten & Konzertreihen“ die […]

Silvan Strauss und sein Album „Facing“

Datum: von Petra Riess

Seit Jahren ist Silvan Strauss in verschiedensten Formationen bekannt – mit seiner Band ToyToy oder als Sideman in Bands wie denen von Maria João oder Giovanni Weiss, als Gastdrummer der NDR Bigband und im Lisa Wulff Quartett. Anfang November ist sein erstes Soloprojekt „Facing“ bei Kabul FireRecords erschienen. Eine neue Silvan Dimension! In seinem Hamburger […]

Aftermovie Jazz Open 2022 – Premiere auf unserem Channel

Datum: von Petra Riess

  Der Jazz Moves Channel! Wecker stellen nicht vergessen 😉 Jazz Open 2022 Aftermovie

20 Jahre Jazzraum Hamburg – alles ist möglich

Datum: von Mücke Quinckhardt/ Petra Riess

Der JAZZRAUM ist eine Ottenser Institution und eine Jazzreihe, die aus Hamburg nicht wegzudenken ist. Die ersten fünf Jahre war der JAZZRAUM im Planet Subotnik am Kemal Altun Platz verortet, dann zog die Jazzreihe in den Hafenbahnhof an der Großen Elbstraße um, wo am 7.11.  mit viel Glitzer und Glamour gefeiert wird.  Der JAZZRAUM – […]

Der Jazz Moves Schnack – mit Vladislav Sendecki & Jürgen Spiegel

Datum: von Petra Riess

Moin und herzlich willkommen zu Folge 25 des JAZZ MOVES SCHNACK! In dieser Folge begrüßt Stephanie Lottermoser den Pianisten Vladyslav Sendecki und den Schlagzeuger und Musikproduzenten Jürgen Spiegel zum Schnack in welchem die beiden unter anderem von ihrem Zusammentreffen und der Kunst sich selbst treu zu bleiben erzählen. Außerdem geht es um den Zauber ein […]

Songs wie Tattoos – “Joni” von Summerfield & Duppler

Datum: von Matti Kaiser

Das Album “Joni” besteht aus 8 ausgewählten Songs der kanadischen Singer-Songwriter Legende Joni Mitchell. Eine Annäherung an ein solches Werk kann schief gehen. Robert Summerfield und Lars Duppler gelingt jedoch eine intime und aufrichtige Hommage, die tief gräbt und berührt. JM Autor Matti Kaiser ist in der neuen Platte versunken und empfiehlt einen Konzertbesuch . […]

Wettbewerb Jugend Jazzt – in Hamburg am 12./13. November

Datum: von Petra Riess

Der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT ist seit seiner Gründung im Jahre 1999 zu einer wichtigen Fördermaßnahme für Hamburgs Nachwuchstalente geworden. Seither haben über 10.000 junge MusikerInnen mit ihren Ensembles am Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb JUGEND JAZZT in Hamburg findet am 12./13. November statt und richtet sich an alle Musiker*innen im Alter bis 24 Jahre. Es winken […]

Zwei die wissen wie der Hase hoppelt – Neue Doppelspitze beim LJJO Hamburg

Datum: von Anika Fink

Die neue Doppelspitze des LJJO Hamburg Hendrika Entzian und Jörn Marcussen-Wulff, zwei waschechte Nordlichter, geboren 1984 und 1981, bilden seit März dieses Jahres die neue künstlerische Doppelspitze des Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) Hamburg. Was sie vorhaben, was sie motiviert und was das LJJO Hamburg überhaupt ist, das hat Anika Fink im Interview erfahren. Wichtige Big Band […]

Der Jazz Moves Schnack – Auftakt der zweiten Staffel

Datum: von Petra Riess

Ein grandioses Jazz Open im Park Planten un Blomen liegt hinter uns mit acht wirklich beeindruckenden Acts. Das Jazzbüro Hamburg hat geackert und gezaubert! Davor war noch Zeit, an unserem Jazz Moves Schnack zu arbeiten. Die erste Folge der zweiten Staffel ist online – das habt Ihr auf unserem Instagram Kanal vielleicht schon gesehen. Oder […]

Jazz Open Hamburg 2022 – wir danken allen die da waren und unseren Unterstützer*innen

Datum: von Petra Riess

Acht Bands spielen umsonst & draußen. Mit dabei waren in diesem Jahr BLUFF, CLEO & David Grabowski, Skilbeck und bekannte Namen wie Karolina Strassmeyer & Drori Mondlak.  Ein unverzichtbarer Klassiker: die Auftritt der NDR Bigband dieses Jahr feat. Omar Sosa.

In eigener Sache – wir haben eine neue Redaktionsleitung!

Datum: von Jazz Moves

Vielen Dank an Jan Paersch vom ganzen Team für die letzten 2 Jahre JAZZ MOVES Redaktionsleitung und Co-Moderation des JAZZ MOVES SCHNACK und für deine vielen Ideen und Impulse! Wir wünschen dir alles Gute für deine weitere Tätigkeit als freier Journalist! Willkommen an Bord Petra Rieß – Musikjournalistin, Moderatorin und Autorin, seit 13 Jahren in […]

Frische Beats & Remmidemmi – die neue Compilation des JazzLab

Datum: von Matti Kaiser

Fast zwei Jahre Pandemie, unzählige abgesagte Shows und ein nach wie vor unsicherer Kulturmarkt lassen nichts Gutes für ein kleines unabhängiges Kollektiv erahnen, das gleichermaßen als Label und Konzertveranstalter agiert.  Anders das JazzLab: Auf der neuen Compilation nimmt sich das Kollektiv Zeit, um den eigenen Sound zu erforschen. Und der klingt erstaunlich frisch, tanzbar und […]

Genies, Phoenixe & Unwetter – das Elbjazz Festival gestern und heute

Datum: von Nabil Atassi

Am 3. und 4. Juni findet erstmals seit 2019 wieder ein Elbjazz Festival mit Publikum statt. JM-Autor Nabil Atassi hat dort mehrmals moderiert und erinnert an unvergessene Momente und Höhepunkte vergangener Festival-Ausgaben. Dazu der Blick auf das Line-up der ‘22er-Ausgabe und die unvermeidliche Frage: Ist das noch Jazz?

JazzHall Hamburg – hier die aktuellen Termine

Datum: von Jan Paersch

Im Juni 2021 wurde die JazzHall der HfMT eröffnet – mit einem Video. Die Pandemie machte einen Strich durch die Party-Pläne.  Vom 4. bis 20. Mai wurde das Eröffnungsfestival nachgeholt – siehe unten. Hier findet Ihr die aktuellen Termine.  www.jazzhall.de https://jazz-moves.de/konzerte/  

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 22 – Karsten Jahnke

Datum: von Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: Konzertveranstalter Karsten Jahnke. Karsten Jahnke ist unter Veranstaltern eine Legende – so darf man den Hamburger mit 60 Jahren Erfahrung ruhig nennen. Der Geschäftsführer der gleichnamigen Konzertagentur erzählt Anekdoten von Pink Floyd und Uriah Heep, […]

Jazzstudie 2022 – Umfrage zur Situation von Jazzmusiker*innen

Datum: von Redaktion

1973 wurde sie von renommierten Jazz-Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem tritt die Deutsche Jazzunion für die Belange von Jazzmusiker*innen hierzulande ein. Nun ruft der Verband dazu auf, an einer neuen Studie teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Situation in Deutschland zu entwickeln.

„Mach’s noch einmal“ – das Wolfgang Schlüter Symposium in der JazzHall

Datum: von Sophie Wackerbauer

Vom 18. bis 20. März 2022 findet in der JazzHall das Wolfgang Schlüter Symposium statt. Sophie Wackberbauer hat sich mit Vibraphonist und „Ideengeber“ Hauke Renken und dem Komponisten und Arrangeur Wolf Kerschek getroffen und mit ihnen über die kleine, aber feine Vibraphon-Szene, die Jazz-Legende Schlüter und die drei Tage Workshops, Mentoring-Tandems und Konzerte in Schlüters […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 5 – Cotton Club

Datum: von Hans Hielscher

Wir stellen Jazz-Locations vor, die wichtig waren – und es hoffentlich bleiben. „Gesellige Unterhaltungsmusik mit geringem künstlerischen Anspruch“? So sehen manche New Orleans- und Dixieland-Jazz. Seit über sechs Jahrzehnten gibt es solche Klänge im Cotton Club zu hören – nun geht sein Gründer in den Ruhestand. Aber am Alten Steinweg wird weiter gejazzt.

„Scheiss auf die Klicks!“ Ein Portrait von Krisz Kreuzer von The Jazz Eccentrics

Datum: von Jan Paersch

Kaum jemand dürfte den Namen „The Jazz Eccentrics“ kennen. Das wird sich ändern: denn das (mindestens) siebenköpfige Kollektiv hat auf dem Jazz City Hamburg-Sampler vor kurzem den Song „Alive & I“ veröffentlicht, eine stilvolle Hommage an den Old-School-HipHop/Jazz der frühen Neunziger. Produzent und Initiator Krisz Kreuzer über Vorbilder, berühmte US-Rapper und warum er einen Arschtritt […]

Portrait: The Collective Abroad – Wärme, Wut und Haltung

Datum: von Matti Kaiser

In Zeiten populistischer Schreihälse, die unablässig Europas Ende vorhersagen, wirkt das 13-köpfige Line-up des “Collective Abroad” wie ein bewusst gestalteter Kontrapunkt. Gleich acht Nationalitäten treffen in der Band aufeinander. Jazz Moves-Autor Matti Kaiser hat Drummer Dominic Harrison und Bassist Jan Sedlak getroffen und mit ihnen über die Entstehungsgeschichte der Band, die Wichtigkeit von Respekt füreinander […]

Jazzbüro-Chefin Réka Csorba stellt sich vor

Datum: von Redaktion

Den Blog Jazz Moves gäbe es nicht ohne das Jazzbüro Hamburg e.V. Seit Oktober 2020 ist Réka Csorba die Geschäftsführerin. Der Verein ist Dachverband, Netzwerk und Interessenvertretung, veranstaltet jeden Sommer das Jazz Open Festival und organisiert Austauschprojekte im europäischen Ausland. Hier stellt sich Réka vor.

2021 als Playlist – die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

Datum: von Redaktion

2021 – gesundheitlich und politisch erneut eine Zumutung. Musikalisch haben wir bei JAZZ MOVES jedoch jede Menge Perlen geschürft und neue Lieblinge gefunden. Was hat das Team tagein, tagaus gehört? Zum Beispiel süddeutschen Spiritual Jazz, schwedischen Folk, aserbaidschanischen Jazz und Hamburger HipHop. Hier kommt unsere Playlist – zwei Stunden Power, Meditation und Experiment. – Schöne Feiertage! […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 21 – Julia Hülsmann

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Pianistin Julia Hülsmann. Julia ist vielleicht DIE deutsche Jazzpianistin – dabei hat sie erst im Alter von elf Jahren mit dem Unterricht begonnen. Im Schnack erzählt sie von ihrer Leidenschaft für Tanz, ihr politisches […]

Unsere Playlist für dunkle Tage: Jazz fürs Gemüt

Datum: von Jan Eustergerling

Jan Eustergerling gehört seit Oktober 2021 zum Vorstand des Jazzbüro Hamburg e.V. Der gebürtige Mainzer ist ausgebildeter Typograf, freier Künstler und Designer, und seit langem Jazzliebhaber.

Derya Yıldırım – die Psych-Pop-Sensation von der Veddel

Datum: von Jan Paersch

Blitz und Donner zum Jahresabschluss im Knust: am 29. November tritt die Sängerin und Lautenspielerin mit ihrer Psychedelic-Rock/Jazz-Band Grup Şimşek im Knust auf.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 20 – Fola Dada

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: Vocal Coach und Jazzsängerin Fola Dada. Fola Dada war bis 2011 Vocal Coach bei „Deutschland sucht den Superstar“ – aber das ist beinahe der uninteressanteste Teil unseres Schnacks. Die Stuttgarter Jazz-Sängerin und Gesangslehrerin spricht über […]

An der Außenalster steppt der Maulwurf – alles über die neue JazzHall

Datum: von Sophie Wackerbauer

Mitte Juni wurde sie eröffnet, Hamburgs neue, stylische Jazz-Venue. Wann die JazzHall der Hochschule für Musik und Theater alle 199 Sitzplätze belegen kann, und was für 2022 geplant ist, weiß Sophie Wackerbauer.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 19 – Lukas Kranzelbinder

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: Bassist und Bandleader Lukas Kranzelbinder. Der Wiener Lukas Kranzelbinder wurde vor allem durch seine vor Energie sprühende Band Shake Stew bekannt. Obendrein komponiert er für und spielt im Trio Mario Rom’s Interzone. Im Schnack spricht […]

Romantisch und rätselhaft – Michael Wollny solo in der Elbphilharmonie

Datum: von Jan Paersch

Michael Wollny hat sein Output einmal als „Gothic Music” bezeichnet – in Anlehnung an die „Gothic Novel“. Auf deutsch: Schauerroman. Der Leipziger Pianist mag es dunkel, romantisch, rätselhaft. Genre-Bezeichnungen werden hinfällig, versucht man das zu beschreiben, was Wollny seit nunmehr 20 Jahren in Duo-, Trio- oder Quartett-Besetzung aufnimmt. Ist das Klassik, Jazz oder Pop? Vermutlich […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 18 – Fabia Mantwill

Datum: von Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gästin: die Saxophonistin/Sängerin Fabia Mantwill. Fabia Mantwill, geboren in Berlin, studierte u.a. in Hamburg und an der finnischen Sibelius Akademie. Seit 2017 spielt sie mit ihrem Fabia Mantwill Orchestra. 2021 erschien ihr Debütalbum, außerdem bekam sie […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 17 – Wolff Reichert

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Diesmal zu Gast: der Drummer und Jazzclub-Booker Wolff Reichert. Das Birdland in HH-Eimsbüttel: Stars wie Chet Baker, Art Blakey, die Marsalis-Brüder, Diana Krall und Brad Mehldau standen hier schon auf der Bühne. Seit 2014 hat das Birdland […]

Jazz Open in Planten un Blomen – das Festival am 28. und 29. August

Datum: von Redaktion

Immer am Sommerende, immer umsonst, immer im Park – das Jazz Open findet auch in Pandemiejahren statt. Alles ein bisschen komplizierter, aber das Lineup ist nicht weniger spektakulär. 2021 mit sechs Hamburger Acts und Sounds aus allen Jazz-nahen Genres! Am 28. und 29. August in der Musikmuschel in Planten un Blomen, an beiden Tagen ab […]

Silvan Strauß erhält den Hamburger Jazzpreis 2021

Datum: von Redaktion

…and the winner is: SILVAN STRAUSS Der Schlagzeuger ist Preisträger des renommierten Hamburger Jazzpreises, der 2021 zum achten Mal vergeben wird. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet alle zwei Jahre Musiker*innen aus, die einen besonders qualifizierten künstlerischen Beitrag zur Jazzmusik in Hamburg geleistet und sich für die Belange des Jazz in der Stadt eingesetzt […]

Ambient-Indie-Jazz aus Kopenhagen: Girls in Airports live am Knust

Datum: von Jan Paersch

Erstmals seit Jahren wieder in Hamburg: am 22. Juli spielen die vier Kopenhagener live auf dem Lattenplatz – mit einem psychedelisch-spacigem Sound, der seinesgleichen sucht.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 16 – Nils Wülker

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Diesmal zu Gast: der Münchner Trompeter Nils Wülker. Nils Wülker ist einer der erfolgreichsten deutschen Jazzer, hat sich aber auch mit Pop und HipHop beschäftigt. Der Trompeter spricht MIT Jan und Steffi über seine Arbeit mit Samy […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 15 – Felix Lehrmann

Datum: von Stephanie Lottermoser & Jan Paersch

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Diesmal zu Gast: der Berliner Drummer/Komponist Felix Lehrmann. Ttäglich läuft ein Song im Radio, auf dem er getrommelt hat: Felix Lehrmann spielte mit Samy Deluxe und Lena Meyer-Landrut, seit 2008 ist er Stamm-Schlagzeuger von Sarah Connor. Dass […]

Jaimie Branch, Zorn und Co. – die Jazz-Saison 21/22 in der Elbphilharmonie

Datum: von Jan Paersch

Ein Schwerpunkt auf der US-Jazzszene und unverhohlen politische Künstler*innen – die Elbphilharmonie zeigt sich mit ihrem Jazz-Programm für die Saison 2021/22 (Start 1. September) unverhohlen politisch. Eine einzige Wahl kann die Welt nicht ändern – selbst wenn es die Präsidentenwahl in den USA ist. „Shit’s still fucked up“ rief Jaimie Branch (Foto) ihrem Publikum Anfang […]

Live-Jazz is coming back – Konzerte in Hamburg in der Übersicht

Datum: von Jan Paersch

Endlich wieder Konzerte! So richtig, mit Publikum, von Profis gemixten Drinks und frischer Sommerluft um die Nase. Wir geben euch eine Übersicht über das, was im Jazz im Juli geplant ist. Schaut auch immer in unseren Kalender. Aktuell sind in Hamburg in geschlossenen Räumen Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen zulässig, unter freiem Himmel sogar […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 14 – Anna Depenbusch

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Diesmal zu Gast: die Hamburger Chansonniére Anna Depenbusch. Sex hatte bislang keinen Platz in unserem Schnack. Das ändert sich mit dieser Ausgabe. Die Sängerin und Pianistin Anna Depenbusch spricht über ihr kurzes Intermezzo an der Jazz-Hochschule, über […]

“How About Now”? Die Klarinettistin Samantha Wright veröffentlicht ihr Debüt

Datum: von Matti Kaiser

Schon Mozart befand, dass die Klarinette der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Samantha Wright beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Facetten dieses Instruments, sowohl theoretisch als auch spielerisch. Auf ihrem Debütalbum “How About Now” beweist die Wahlhamburgerin mit ihrem Quartett, wie modern und aufregend eine musikalische Annäherung an historische Vorbilder gelingen kann. Matti Kaiser […]

JAZZ MOVES HAMBURG – nominiert für den Deutschen Jazzpreis

Datum: von Redaktion

Seit dem 5. Mai steht fest: JAZZ MOVES HAMBURG ist unter unzähligen Einreichungen beim Deutschen Jazzpreis 2021 unter die letzten drei Nominierten in der Kategorie „Journalistische Leistung“ gekommen. Was im Sommer 2018 aus der Initiative vom Jazzbüro Hamburg (Mücke Quinckhardt und Hanns-Christian Gerth) mit Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg gestartet ist, wuchs schnell zu einer beliebten […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 13 – Nils Landgren

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der schwedische Posaunist/Sänger Nils Landgren. Nils Landgren hat Millionen Platten verkauft. Eine Ausnahmeerscheinung im europäischen Jazz, und doch stets bescheiden. Als würde er noch immer in der Marching Band seines Heimatdorfes in Westschweden trommeln. Der […]

Neu im Jazz Moves Team – Cassandra Schwarz

Datum: von Cassandra Schwarz

Jazz Moves gäbe es nicht ohne das Jazz Büro e.V. Hier laufen alle Fäden zusammen, der Verein ist Dachverband, Netzwerk und Interessenvertretung. Seit März ist Cassandra Schwarz als Bundesfreiwillige Teil des Teams – und damit auch von Jazz Moves. Hier stellt sie sich vor. Moin, Musikfan? War ich schon immer. Nach einem Praktikum beim Dockville […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 12 – Tom Glagow

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der Radiomacher und Verleger Tom Glagow. Tom Glagow, gebürtig im niedersächsischen Buxtehude, war Einkäufer in großen Plattenläden, Produktmanager in Plattenfirmen und hat 2020 seinen eigenen Online-Radio-Sender gegründet. Formative Jahre hat er in Hamburger Clubs verbracht, […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 11 – Christin Neddens

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

UPDATE: für diese Folge sind wir nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2022! Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Hamburger Pop/Jazz-Drummerin Christin Neddens. Christin, geboren 1986 in Uelzen, studierte Schlagzeug in Deutschland, den Niederlanden und in Los Angeles. In Deutschland gastiert […]

Neue Fotos, neue Website – die Jazz Hall Hamburg nimmt Konturen an

Datum: von Jan Paersch

Seit 15 Jahren in Planung – nun wird’s konkret: die JazzHall Hamburg soll im Juni eröffnet werden. Jetzt gibt es eine neue Website und aktuelle Fotos. Vor einem Jahr wurde an der Alster Richtfest gefeiert. Mit viel Optimismus, Live-Jazz und prominenten Gästen, darunter Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Ernst Langner. Das Geld für den neuen Konzertraum […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 10 – Farhot

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der Hamburger HipHop-Produzent Farhot. Farhot alias Farhad Samadzada wurde in Afghanistan geboren – seine Beziehung zu der Kultur verarbeitet er auf seinem neuen Album „Kabul Fire Vol.2“. Eine lässige HipHop/Soul-Collage mit Jazz-Affinität. Außerdem geht sprech […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 09 – Stefan Gerdes

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gästin: NDR-Jazz-Chef Stefan Gerdes. Seine Magisterarbeit schrieb er über „die Geburt des Orchesters im 18. Jahrhundert“. Seit einigen Jahren leitet Stefan Gerdes die Jazz-Redaktion des NDR. Im Podcast erzählt der 1963 in Wedel geborene Hobby-Gitarrist Backstage-Anekdoten […]

VLog: Noah’s Notes from NYC – Episode 04

Datum: von Noah Rott

Der Jazzpianist und gebürtige Hamburger Noah Rott meldet sich als US-Korrespondent für JAZZ MOVES aus dem Big Apple. In der vierten Episode stapft Noah durch den tiefen Januarschnee und fragt sich: Wie hat sich das Berufsleben der New Yorker Jazzer*innen in den letzten 12 Monaten verändert? Die sinkenden New Yorker Mieten reichen längst nicht zum […]

Jazz on air – der Hamburger Rundfunk gestern und heute

Datum: von Hans Hielscher

Radio – lange Jahre untrennbar mit dem Jazz verbunden. Die Musik trug zur Entnazifizierung bei und galt als Waffe im Kalten Krieg. Hans Hielscher erinnert sich an Nächte mit Louis Armstrong und vom Pianisten Michael Naura organisierte Konzerte. Der norddeutsche Jazz ist umgezogen: seit dem 1. Januar läuft er im Rundfunk auf NDR Kultur statt […]

This is Jazz Moves – Favoriten der Redaktion 2020

Datum: von Redaktion

Seit dem 1. Dezember 2018 gibt es jazz-moves.de. Unser Ziel: die vielseitige Jazzszene mit Konzertankündigungen, Portraits und Interviews zu unterstützen. Herzstück der Homepage ist der täglich aktualisierte Konzertkalender, dazu kommen Artikel, Podcasts & Videos. Matti Kaiser hat den mazedonischstämmigen Gitarristen Filip Dinev portraitiert, der in Hamburg studierte: https://jazz-moves.de/der-gitarrist-filip-dinev-im-hier-und-jetzt/ Für die Reihe „Hamburgs Jazz-Clubs von gestern […]

Seit zwei Jahren nicht zu bändigen – JAZZ MOVES HAMBURG

Datum: von Redaktion

Seit dem 1. Dezember 2018 gab es mehr als 105 Blog Posts auf jazz-moves.de. Infos und Nachrichten in Bild, Ton und Text, als Podcasts und Videospots (VLog) mit Hamburger Künstler*innen, Veranstalter*innen und Musiker*innen, die in der Hansestadt gastieren. Unser Ziel: die vielseitige Jazzszene mit Konzertankündigungen, Portraits und Interviews zu unterstützen. Wir möchten „Jazz made in […]

VLog: Noah’s Notes from NYC – Episode 03

Datum: von Noah Rott

Der Jazzpianist und gebürtige Hamburger Noah Rott meldet sich als US-Korrespondent für JAZZ MOVES aus dem Big Apple. In der dritten Episode betrauert Noah die Schließung des bekannten Jazzclubs Jazz Standard, fährt durch das Schneetreiben der Metropole und berichtet über kulturelle Unterschiede: „How are you doin‘?“ als Lebensgefühl. www.noahrott.de

2020 in Alben & Songs – die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

Datum: von Jan Paersch

Das Jahr geht zu ende, auch wir von JAZZ MOVES denken nach. Was hat das Team in diesem seltsamen Jahr 2020 gehört? Hier ein paar unserer Entdeckungen, Schätze und Lieblinge – auch als Playlist. Schöne Feiertage! HANK GERTH Lieblingsalbum: TOYTOY – Playdate Lieblingssong: Jason Seizer – My Reverie JAN PAERSCH Lieblingsalbum: Herbie Hancock – HH […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 4 – Birdland

Datum: von Hans Hielscher

Internationale Stars waren von Anfang an Teil des Konzeptes des Clubs Birdland – und jeden Donnerstag die beliebte Jam Session bei freiem Eintritt. Hans Hielscher ist für sein Club-Portrait mit Betreiber Wolff Reichert spazieren gegangen. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, die durch ausgefallene Konzerte entstehen. Doch eine […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 08 – Silvan Strauss

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gast: Drummer Silvan Strauss (ToyToy). Schon vor mehr als 15 Jahren spielten Steffi und Silvan zusammen im bayrischen Landesjugendjazzorchester. Im Podcast erzählt der 1990 im Allgäu geborene Schlagzeuger von seinen zehn verschiedenen Bands, darunter Toytoy, Maria […]

VLog: Noah’s Notes from NYC – Episode 02

Datum: von Noah Rott

Der Jazzpianist und gebürtige Hamburger Noah Rott meldet sich als US-Korrespondent für JAZZ MOVES aus dem Big Apple. In der zweiten Episode berichtet Noah, wie eng Jazz in den USA mit der Gesellschaft verbunden ist und wie er die Black Lives Matter-Bewegung und die Zeit vor und nach der US-Wahl wahrgenommen hat. www.noahrott.de

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 07 – Tokunbo

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gästin: die Sängerin Tokunbo. 15 Jahre lang war Tokunbo Akinro aus Hannover Frontfrau der Band Tok Tok Tok, dann begann ihre Solokarriere. Im Podcast erzählt sie vom Einfluss von Reinhard Mey auf ihr Songwriting und ihr […]

„Spenden darf nie optional sein“ – pro und contra Live-Streaming

Datum: von Philipp Püschel

Noch mindestens bis Ende des Monats liegt die Kulturbranche brach: Lockdown, Teil zwei. Schon füllen sich die digitalen Kanäle erneut mit Live-Streams aus Konzerthäusern, Clubs und Theatersälen. Dabei ist die kostenlose Verbreitung von Kulturgut umstritten. Philipp Püschel hat sich auf Stimmenfang in der Hamburger Musikszene begeben. „Wir wollen keine Shows mehr absagen, das ist wirtschaftlich […]

Der Gitarrist Filip Dinev – Im Hier und Jetzt

Datum: von Matti Kaiser

Seit einem Jahr wohnt Filip Dinev in Hamburg. Nun veröffentlicht er sein Debütalbum “Szvetlo”, das gleichermaßen reif, ambitioniert und erhaben klingt. Matti Kaiser sprach mit dem Gitarristen über seine musikalische Früherziehung, den Einfluss Budapests und sein Leben im Hier und Jetzt.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 06 – Martin Tingvall

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der schwedische Pianist Martin Tingvall. Martin Tingvall lebt seit 21 Jahren in Hamburg. Dort traf er auch Udo Lindenberg, für den er bis heute Songs komponiert. Im Podcast erzählt der Chef des Tingvall Trios, wie […]

Neuer VLog: Ein Hamburger im Big Apple – Noah’s Notes from NYC

Datum: von Noah Rott

Jetzt neu: das VLog von Noah Rott. Der Jazzpianist und gebürtige Hamburger berichtet ab sofort als US-Korrespondent für JAZZ MOVES aus dem Big Apple. Kaum eine Stadt wurde so stark von der Pandemie getroffen wie NYC. Seit Juli kehrt die Stadt, trotz der zweiten Welle, sehr langsam wieder zur Normalität zurück. Seit 2017 lebt Noah […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 3 – Mojo Club

Datum: von Jan Paersch

Der Name „Mojo Club“ steht seit über 30 Jahren für ekstatische DJ-Sets und schweißtreibende Livekonzerte – für Tanzbares jeglicher Coleur. Als der Club 1991 an die Reeperbahn zog, waren Rave und Acid Jazz angesagt. Was heute funktioniert und wie der Club die Zukunft sieht, hat Autor Jan Paersch mit Mojo-Betreiber Leif Nüske besprochen. Hamburgs Clubs […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 05 – Christophe Schweizer

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der Schweizer Posaunist Christophe Schweizer, der seit bald 20 Jahren in Hamburg lebt. Christophe, gebürtiger Berner, engagiert sich bei der Jazzfederation und rief im April diesen Jahres Hamburg.Stream ins Leben. Warum Jazz für ihn ein […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 04 – Mücke Quinckhardt

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: Mücke Quinckhardt. Hinter den Kulissen von Hamburgs Jazzbühnen kennt jeder sie. Wir sprachen am 01.10. mit der Kulturmacherin und scheidenden Geschäftsführerin des Jazzbüro Hamburg. Mücke spricht mit Steffi und Jan über ihre Zeit als Co-Intendantin […]

JazzBaltica-Gründer Rainer Haarmann – ein Leben mit Jazz und Kunst

Datum: von Hans Hielscher

Wie der Fußball im Jahr 2006 den Jazz lahmlegte, wie das Festival JazzBaltica entstand  und was er als Kulturreferent an der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR erlebte –  das erzählt Festival-Macher Rainer Haarmann in seinen Erinnerungen.

Nicken und Wippen erlaubt – ein Neuanfang in den Hamburger Clubs

Datum: von Matti Kaiser

Für Veranstalter*innen waren die letzten sechs Monate eine harte Zeit. Lang geplante Konzerte wurden abgesagt oder verschoben. Nun starten die Hamburger Clubs auch drinnen wieder – und mit einem Open Air in der Schanze.

Eine eigene Mentalität bauen – der Bassist Giorgi Kiknadze

Datum: von Jan Paersch

Der Jazzbassist Giorgi Kiknadze bekommt den Werner Burkhardt Musikpreis 2020. Und spielt ein Programm mit eigenen Arrangements von Beatles-Songs in der Fabrik.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 03 – Tina Heine

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Festivalmacherin, Gastronomin und  Gründerin des Elbjazz Festivals, Tina Heine. Seit 2016 ist sie Intendantin des Festivals Jazz & The City in Salzburg, dessen Herbst-Ausgabe 2020 aufgrund der Corona-Auflagen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Am […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 2 – Die Fabrik

Datum: von Hans Hielscher

Oldtime-Jazzer, Töpfer-Nachwuchs, Rockstars: alle sind willkommen in der Fabrik in Hamburg-Ottensen. Hans Hielscher hat mit Protagonisten aus der Geschichte des Kulturzentrums gesprochen und weiß, aus welchem Holz das Gebäude geschnitzt ist. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, und mit reduziertem Platzangebot lassen sich keine schwarzen Zahlen schreiben. Doch […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 02 – Meute (Bandleader Thomas Burhorn)

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heute dürfen wir beim JAZZ MOVES Schnack den ersten Gast begrüßen: Meute-Bandleader Thomas Burhorn.

Ein Kubaner an der Elbe – Leandro Saint Hill und sein neues Album

Datum: von Jan Paersch

Vor mehr als 25 Jahren kam ein Saxophonist nach Hamburg, der sich bald als Sessionplayer in verschiedensten Genres einen Namen machen sollte: Leandro Saint Hill. Pünktlich zum Konzert beim Jazz Open Festival erscheint sein neues Album: „Cadencias“. Ein Wohnhaus nahe der Reeperbahn, außen unscheinbarer Rotklinker. Drinnen, im dritten Stock: eine loftartig anmutende Etage mit viel […]

Der Jazz Moves Schnack – unser Podcast mit Stephanie Lottermoser und Jan Paersch

Datum: von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser

Heute geht unser neuer Podcast an den Start. Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Über Konzerte und Clubs, Platten und Streams, Geld und Idealismus. Mit Menschen aus der Szene, aus Hamburg, und darüber hinaus. 

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 1 – Das Jazzhouse

Datum: von Hans Hielscher

Seit fünf Jahren gibt es im Knust wieder „Jazzhouse“-Konzerte. Damit erinnert der Club an die führende Hamburger Jazz-Location der 1960er Jahre. Autor Hans Hielscher gehörte zu den Stammgästen des von 1966 bis 1976 bestehenden Clubs.

Jazz Open im Exil: das Festival am 5. und 6. September in der Halle 424

Datum: von Jan Paersch

Auch wenn wir Sonne, Blumen und Parkluft vermissen werden – dass die Jazz Open 2020 doch noch stattfinden können, ist ein kleines Wunder. Das erste norddeutsche Jazzfestival mit Zuschauern seit Februar beginnt am 5. September um 16 Uhr.

Keep distance, funk on – UEBERTRIBE beim JAZZHOUSE OPEN AIR

Datum: von Matti Kaiser

Was war das für eine Zeit? Ganz Hamburg stand seit März weitestgehend still. Die Clubs geschlossen, Proberäume dicht und an Live-Konzerte war gar nicht erst zu denken. Das KNUST möchte nun nach langer, Corona-geschuldeter Abstinenz, die ersten vorsichtigen Schritte bei der Durchführung von Live-Konzerten gehen. JAZZ MOVES-Autor Matti Kaiser war beim Season-Opening der JAZZHOUSE OPEN […]

Mit E-Bass und Maske: Lisa Wulffs Bericht vom JazzBaltica 2020

Datum: von Lisa Wulff

Jazz lebt vom Moment und vom Publikum: warum das JazzBaltica in Timmendorfer Strand auch ohne Zuschauer ein Erfolg war, beschreibt eine, die dort aufgetreten ist: die Hamburger Bassistin Lisa Wulff. Dreißig Jahre JazzBaltica-Festival – das sollte am vergangenen Wochenende gefeiert werden. Etwas Besonderes waren diese zwei Tage tatsächlich – allerdings keine Jubiläumsfeier, wie sie sich […]

Das Jazz-Herz der Siebziger: Zum Tod von Onkel-Pö-Betreiber Peter Marxen

Datum: von Hans Hielscher

Dizzy Gillespie, Chick Corea und Pat Metheny in einem kleinen Jazzclub? Das legendäre „Onkel Pö“ machte es möglich. Am 10. Juni ist der Mann gestorben, der eine Karnickelhöhle zum Szenetreff machte: Peter Marxen. Ein Nachruf von Hans Hielscher. Hamburg in den 1970er Jahren: die Hauptstadt des Oldtime Jazz. Zwar dominierte damals schon zeitgenössischer Jazz die […]

Konzerte in Hamburg – wann und wie kann es wieder losgehen?

Datum: von Jan Paersch

Was wär ich Ohne dich, Freund Publikum All mein Empfinden Selbstgespräch, All meine Freude stumm. Johann Wolfgang von Goethe Museen, Läden und sogar Friseursalons haben geöffnet, die Kultur bleibt außen vor. Warum es für die Clubs schlecht aussieht, wenn sie nicht im Herbst halbwegs auf Normalbetrieb laufen können und was Künstler*innen Hoffnung macht, hat Jan […]

Nacht- und Nebel-Aktion von hoher Qualität: Hamburg.Stream

Datum: von Felix Tenbaum

Einige Wochen dauern die Schließungen der Clubs bereits an. Die Absagenflut für die komplette Festivalsaison kam in der vergangenen Woche. Musiker*innen aus der ganzen Stadt versuchen, ihren künstlerischen Impact in Zeiten von Corona neu zu kanalisieren. Zahlreiche Streaming Events – etwa von der Club-Initiative „Save our Sounds“ – haben schon stattgefunden. JAZZ MOVES-Autor Felix stellt […]

Was wir vermissen III – wie die Hamburger Jazzclubs reagieren

Datum: von Sophie Wackerbauer

Den Kampf ums Überleben ist die Jazz-Szene gewohnt, aber die derzeitigen Zwangsschließungen treffen sie härter als je zuvor. Viele Vertreter*innen des Hamburger Jazz tun nun das, was sie schon immer getan haben: Improvisieren. Und das Publikum bleibt zwar zu Hause, aber nicht aus. In einer Krise wie dieser merkt man, wer wirklich für einen da […]

Was wir vermissen II – Hamburgs Jazz im Stream

Datum: von Philipp Püschel

Quarantäne-Videos aus den heimischen vier Wänden verbreiten sich derzeit fast so rasant wie das Virus selbst. Wie Hamburgs Jazz-Szene sich dabei präsentiert, hat JAZZ MOVES-Autor Philipp unter die Lupe genommen. „Wir spielen, wir sind da!“ erklärt Ingolf Burkhardt, Trompeter der NDR Bigband und stellt die neue Videoreihe „Im Duo mit der NDR Bigband“ vor. Jeweils […]

Was wir vermissen I – die Krise in Hamburgs Plattenläden

Datum: von Philipp Püschel

Der Kulturbetrieb ruht. Kunstschaffende und Musikwirtschaft sind von der Corona-Krise schwer getroffen. Aber auch die, die euch stets mit der notwendigen Ration an „schwarzem Gold“ versorgen, sind bedroht: die Plattenläden eures Vertrauens. JAZZ MOVES-Autor Philipp hat sich umgehört, wie man in Hamburg mit der aktuellen Situation umgeht. „Nach oben buckeln, nach unten treten“ lautet dieser […]

Verlosung: Pianist Joey Alexander am 17. Februar im Resonanzraum

Datum: von Jan Paersch

Karten-Verlosung: 17. Februar, Resonanzraum Er ist der jüngste Musiker, der jemals für einen Jazz-Grammy nominiert wurde. Er spielte mit acht Jahren vor Herbie Hancock, der ihm ein außerordentliches Talent bescheinigte. Er zog zwei Jahre später nach New York City, kurz darauf erschien sein Debüt beim renommierten Label Motéma Records. Joey Alexander, geboren als Josiah Alexander […]

Nordsnø Ensemble – Skandinavische Folklore made in Hamburg

Datum: von Matti Kaiser

Im Interview mit JAZZ MOVES Autor Matti Kaiser sprechen die Brüder Ken und Vincent Dombrowski über musikalische Anfänge mit einer gelben Blechtrommel, die Faszination von Folklore, und was Radiohead mit dem neuen Album ihres acht-köpfigen Nordsnø Ensembles zu tun hat. Ihr seid Brüder und beide Jazzmusiker. Habt ihr eine gemeinsame musikalische Historie? Ken: Wir haben […]

Stille, Hall und Raum – Manfred Eicher (ECM) in der Elbphilharmonie

Datum: von Jan Paersch

Die Elbphilharmonie öffnet dem bekannten Jazz-Produzenten vier Tage lang ihre Türen. Vom 3. bis zum 6. Februar lädt Manfred Eicher Künstler wie Anouar Brahem, Egberto Gismonti und Avishai Cohen (tp) in die beiden Säle des Konzerthauses. Es gibt eine berühmte Geschichte, die viel über Manfred Eichers Passion erzählt. Der Bassist und Produzent war von Stuttgart […]

Beats und Yoga-Matten: das Feel Jazz Festival im Hafenklang

Datum: von Jan Paersch

Hafenklang? Club-GängerInnen wissen: das steht für Punk, Metal und Hardcore. Längst haben sich hier, einen Steinwurf vom Fischmarkt entfernt, auch DJ-Sets und Reihe wie Rap for Refugees etabliert. Und neuerdings hört man im Club vermehrt: Jazz. Zum ersten Mal findet das winterliche Feel Jazz Festival 2020 direkt an der Elbe statt. Ein knappes Dutzend Konzerte […]

#12: JAZZ MOVES TV zu Gast im Theater im Zimmer

Datum: von Amélie Siegmund und Sophie Wackerbauer

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Heute – #12: Theater im Zimmer: Seit drei Jahren belebt der Jazz auch das kleine Theater in Alsternähe, das einst von Gerda Gmelin geführt wurde. Heute steckt Familie Kunicki dahinter, vor allem Tochter Martha, die die Intendanz übernommen hat. Wir […]

2019 – das war’s: die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

Datum: von Jan Paersch

Weihnachtszeit, Listen-Zeit, auch bei JAZZ MOVES. Was hat die Redaktion im Jahr 2019 gehört? Hier ein paar unserer Entdeckungen, Schätze, All-Time-Faves. Wir wünschen euch schöne Feiertage! PHILIPP Lieblingsalbum: Avishai Cohen/Yonathan Avishai – Playing the Room Lieblingssong: Black Flower – Future Flora HANK Lieblingsalbum: Celeste – Celeste Lately EP Lieblingssong: George Duke – Reach Out MÜCKE […]

The Big Band Man – Der Bassposaunist Robert Hedemann

Datum: von Philipp Püschel

Robert Hedemann, Hamburger Bassposaunist und Tubist, ist einer der gefragtesten Musiker der Hansestadt. Als Gründer und Organisator der Big Band „JazzKombinat“ hat er eines der aktivsten Ensembles Norddeutschlands ins Leben gerufen. Auch bei der NDR Bigband sorgt er bei seinen regelmäßigen Aushilfen als Bassposaunist für die tiefsten Töne im Blech. Seit ein paar Wochen ist der […]

#11: JAZZ MOVES TV zu Gast im Knust – 2. Teil: Rejazzed

Datum: von Amélie Siegmund und Sophie Wackerbauer

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie  jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Diesmal sind sie zu Gast im Knust – und gleich mit zwei Episoden: Folge 2:  das Quartett TOYTOY und Booker Tim Peterding präsentieren im Knust regelmäßig ihre Lieblingsplatten – zum Beispiel von A Tribe Called Quest und den Beginnern. Ihre Methode, diese […]

#10: JAZZ MOVES TV zu Gast im Knust – 1. Teil: Jazzhouse

Datum: von Amélie Siegmund und Sophie Wackerbauer

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Diesmal sind sie zu Gast im Knust – und gleich mit zwei Episoden: Folge 1: Wer ans Knust denkt, denkt an Rock, Pop und Fußball. Nicht viele wissen, dass der Club einst „Jazzhouse“ hieß und seinem Namen treu blieb. Heute […]

Der Bassist Avishai Cohen – Rhythmus-Forscher und Diva

Datum: von Jan Paersch

Im Hotelfoyer ist Avishai Cohen kaum zu übersehen. Der Bassist, geboren 1970 in einem Kibbuz in Israel, ist groß und kantig. Typ: Actionheld. Oder: Unterhemdenmodel. Cohen, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Trompeter, ist auch Sänger und Komponist. In seiner Musik finden sich nahöstliche wie israelische Einflüsse, die er mit Pop und Modern Jazz verbindet. […]

Fieh – satter Jazzfunk, Soul und R&B von acht NorwegerInnen

Datum: von Jan Paersch

Tanzbares aus dem hohen Norden: die norwegische Band Fieh kommt in den Mojo Club. Fragt man Sofie Tollefsbøl nach ihren Lieblingsacts, fallen viele Namen. Nur einige davon: Kendrick Lamar, Lauryn Hill, Frank Ocean, Prince, Miles Davis, João Gilberto, Erykah Badu. Besonders den Einfluss der letztgenannten R&B-Queen macht sich im Sound ihrer Band Fieh (sprich: „Fia“) […]

Ashley Henry – ein Londoner Piano-Talent im Indie-Club

Datum: von Jan Paersch

Der englische Keyboarder Ashley Henry spielt seinen Soul-HipHop-Funk-Jazz auf der Reeperbahn. Schon im Häkken gewesen? Kompromisslose Jazzcats werden sich womöglich am Kopf kratzen. Denn der mit stylishem Sichtbeton ausgekleidete Club am Spielbudenplatz ist eher für Indie- und Elektronik-Gigs bekannt – Genres, die Ashley Henry wohl vertraut sind. Der 27-jährige Brite ist zwar studierter Jazzpianist, aber […]

Überjazz Festival: R&B, Soul, Elektronik und mehr auf Kampnagel

Datum: von Jan Paersch

Ein internationales Festival für Sounds aus den Grenzgebieten des Jazz: am 1. und 2. November 2019 geht wie jeden Herbst das Überjazz Festival an den Start: Funk, Elektronik, R&B, Soul und Afro-Psychedelisches. Dieses Jahr feiert man auf Kampnagel zehntes Jubiläum. „Die Form von Jazz, die uns interessiert, hat das Potenzial, eine andere Lebensrealität abzubilden“, sagte […]

„Space is the place“ – TOYTOY und Rocket Men beim Jazzhouse Festival 2019

Datum: von Felix Tenbaum

„Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit“ – wer kennt ihn nicht, den ersten Satz, mit dem NASA-Astronaut Neil Armstrong am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat. Nur wenige Sätze haben die jüngere Geschichte so sehr geprägt wie dieser Funkspruch vom Erdtrabanten nach Houston, […]

#9: JAZZ MOVES TV zu Gast in der Nancy Tilitz Gallery

Datum: von Sophie Wackerbauer & Amélie Siegmund

JAZZ MOVES TV ist mal wieder für Euch unterwegs. Diesmal zu Gast in der Nancy Tilitz Gallery: Das Rumpeln der Züge, die einladende Fassade, das Laufpublikum, der herzliche Empfang von Nancy – das alles trägt zu der fantastischen Atmosphäre der Jazz Konzerte bei, die jeden Freitag Abend in der Nancy Tilitz Gallery am Dammtor stattfinden. […]

Zwischen HipHop-Session und dem Erbe von Esbjörn Svensson – Der Pianist Roman Schuler

Datum: von Philipp Püschel

Der in Hamburg lebende Pianist und Keyboarder Roman Schuler ist ein Vielseiter. In Pop-Bands wie den Monopunks von Max Mutzke und der Backing-Band der Sängerin ELIF sowie als Kopf von RSxT, dem Roman Schuler extended Trio lotet er die Grenzen von urbaner Musik und Jazz aus und verbindet akustische und elektronische Klänge. Gerade erst hat […]

#8 JAZZ MOVES TV zu Gast bei simplyJAZZ. im Yoko Club

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

So jung und schon so erfolgreich. Die Reihe der drei Jazzstudenten János, Max und Daniel gilt jetzt schon als Highlight der jungen Hamburger Jazz-Szene. Die Konzerte sind immer gut besucht und die Leidenschaft der Veranstalter überträgt sich schnell auf das Publikum. Wir haben für euch wieder einen Blick hinter die Kulissen geworfen! Wir sahen: Einen […]

Don’t Mess with Michel Schroeder – der Trompeter und Komponist im Interview

Datum: von Matti Kaiser

Es ist warm in Hamburg, viel zu warm. Vor der Hochschule für Musik und Theater bewegt sich alles deutlich träger als sonst. Auch Michel Schroeder hat sich in den Schatten zurückgezogen. Dort berichtet der Trompeter, Komponist und Bandleader in einem humorvollen Interview JAZZ MOVES-Autor Matti Kaiser von seinem ersten Hit, der Zusammenarbeit mit 17 MusikerInnen […]

#7: JAZZ MOVES TV zu Gast in der Pony Bar

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für Euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Diesmal waren die beiden im Grindelviertel. Wer schon mal an der Uni Hamburg war, wird auch schon an der Pony Bar vorbeigekommen sein. Seit 15 Jahren gibt es den Laden, in dem auch regelmäßig Kultur stattfindet. So hat der Bassist […]

„Jazz ist DIE Musik zum Tanzen“ – die FabJazz Sessions Hamburg laden ein

Datum: von Philipp Püschel

Dass Jazz nicht nur in verrauchten Kellern, auf Festival-Bühnen oder in historischen Clubs zu Hause und auch ganz ohne Live-Konzert zu erleben ist, zeigen vom 21. bis 23. Juni die FabJazz Sessions. Zum zweiten Mal lädt der Vinyl-Liebhaber und DJ Melody Nelson zu einem Jazzfestival der etwas anderen Art in die Hansestadt.

Tini Thomsen MaxSax: Mit Vollgas auf der Jazz-Autobahn

Datum: von Felix Tenbaum

Die Hamburger Baritonsaxofonistin Tini Thomsen gehört zu den außergewöhnlichen Musikerinnen der hiesigen Jazzszene. Jahrelang hat sie in den Niederlanden gelebt, vor rund zweieinhalb Jahren zog sie wieder zurück in den Norden. Mit ihrer internationalen Band MaxSax hat sie mit „Shift“ ihr drittes Album veröffentlicht, das einer rasanten Ausfahrt mit einem Sportwagen gleicht.  Bereits nach wenigen […]

Hamburgs geballte Jazzpower – die JazzLab-Sommersause

Datum: von Jan Paersch

Swing, Funk, Soul, Latin und HipHop an einem einzigen Abend im Schanzenpark? Das JazzLab-Kollektiv macht’s möglich: am 11. Juni ist die große Sommersause mit Gästen im Schanzenzelt. Die Saison ist vorbei. Man verrammelt die Türen, schließt die Bars und lagert den Schnaps bis September ein. Blödsinn, natürlich – denn die Open-Air-Saison beginnt erst. Was den […]

In den Startlöchern: die Jazzhouse Open Air-Saison vor dem Knust

Datum: von Philipp Püschel

Open Air und Jazz?  Da ziehen unweigerlich stimmungsvolle Bilder vom Elbjazz vor das innere Auge, eine schaukelnde Barkassenfahrt, oder sommerliche Wochenenden beim Eppendorfer Summer Jazz-Festival. Doch Musik unter freiem Himmel gibt es auch direkt vor dem KNUST: Die Jazzhouse Open Air-Konzertreihe.

#6: JAZZ MOVES TV zu Gast in der Bar Italia

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Seit zwei Jahren verwirklicht Fee ihren Traum, auf den sie und ihr Vater hingearbeitet haben: Gutes Essen, vier Mal die Woche Live-Musik – bis die Leute auf den Tischen tanzen. Bar Italia weiß, wie sie ein romantisches Dinner zu einem […]

Persönlichkeiten, Talent und Seemansgarn – Das Programm der HfMT Young Talents Stage beim ELBJAZZ 2019

Datum: von Matti Kaiser

Was vor zehn Jahren eher als Zufallsprodukt entstand, ist heute einer der spannendsten Orte des Festivals. Matti Kaiser schreibt nicht nur für JAZZ MOVES, sondern organisiert beim diesjährigen ELBJAZZ alles rund um die HfMT Young Talents Stage. Damit ihr für das Festivalwochenende vorbereitet seid, führt er Euch durch das Programm.

JAZZ MOVES Hamburg – der Podcast: Vol. 5 – zu Gast: Toytoy

Datum: von Jan Paersch

Sind sie die deutschen Tower of Power? Oder gehören Toytoy schlicht zu den wenigen Jazzern, die nie in einer Top40-Coverband spielen mussten? Die Hamburger haben sich mit ihren neu arrangierten HipHop-Klassiker in der Reihe Rejazzed einen fulminanten Live-Ruf erspielt. Beim Elbjazz werden sie ihre Version von „Bambule“ der Beginner aufführen, obendrein erschien Ende Mai das […]

Die Gewinnerin des Hamburger Jazzpreis 2019: Lisa Wulff im Portrait

Datum: von Sophie Wackerbauer

Seit 28 Jahren gehört Lisa Wulff zu Hamburg. Seit sechs Jahren ist die junge Bassistin fester Bestandteil der Jazz-Szene. Seit 2007 werden Musikerinnen und Musiker alle zwei Jahre mit dem Hamburger Jazzpreis ausgezeichnet – Lisa Wulff ist nun eine davon. Wie wird man zur erfolgreichen Jazzmusikerin und wie sieht Lisas Alltag aus?  Lisa ist auf […]

Elbjazz Festival 2019 – die Vorschau auf’s Programm

Datum: von Nabil Atassi

Das Elbjazz Festival ist eine feste Größe in Hamburgs Veranstaltungskalender. Nach einer Pause konnte sich das Festival reformieren und hat zu alter und neuer Größe zurückgefunden. Organisatorisch entschlackt, musikalisch breit aufgestellt und um die inzwischen fertig gestellte Elbphilharmonie als Spielort erweitert. Mit knapp 29.000 ZuschauerInnen wurde 2018 ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Elbjazz ist und bleibt […]

Prophet der vergessenen Seelen – Kamasi Washington in Hamburg

Datum: von Matti Kaiser

Kamasi Washington mag es opulent. Wenn seine Songs eine Bezeichnung nötig hätten, dann würde „Epos“ wohl am treffendsten den bisherigen Output des 38jährigen Saxophonisten und Komponisten beschreiben. Washington agiert stets als Zweifler, Mahner und Suchender. Sein epischer Crossover-Jazz spiegelt genau diese Gemütszustände wieder.

JAZZ MOVES TV SPEZIAL – Was macht Hamburg zu einer Jazzstadt?

Datum: von Sophie Wackerbauer

Beim traditionellen Hamburger Frühstück auf der Messe Jazzahead! in Bremen hat Sophie eine Spezialfolge von JAZZ MOVES TV gedreht und sich mal bei Kaffee und Franzbrötchen in der Hamburger Szene unter anderem bei Vertretern von Labels, Musikern, Veranstaltern und auch ein paar von uns aus dem JAZZ MOVES Team umgehört. 

Die Jazzahead! Messe 2019 – die Konzerthighlights von Felix

Datum: von Felix Tenbaum

Die Jazzahead! ist die wohl wichtigste Jazzmesse der Welt. Ein solches Event, dreieinhalb Tage lang, mit mehr als 3200 Fachteilnehmern aus 61 Nationen, ausgerechnet in Bremen? Doch die Jazzahead! läuft seit 2006 reibungslos ab an der Weser. Nicht zuletzt die auf die Sekunde getakteten Konzerte des angeschlossenen Showcase-Festivals sind ein kleines Wunderwerk der Organisation. Hier […]

Die Jazzahead! Messe 2019 – die Konzert-Highlights von Jan

Datum: von Jan Paersch

Die Jazzahead! ist die wohl wichtigste Jazzmesse der Welt. Ein solches Event, dreieinhalb Tage lang, mit mehr als 3200 Fachteilnehmern aus 61 Nationen, ausgerechnet in Bremen?

#5: JAZZ MOVES TV zu Gast bei FAT JAZZ Urban Exchange

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Die Reihe FAT JAZZ Urban Exchange ist schon durch viele Hamburger Clubs gezogen. Wir haben Gabriel und Oliver ein letztes Mal im Turmzimmer des Uebel&Gefährlich erwischt. Ab Mai könnt ihr feinsten Free & Modern Jazz dann im YokoClub erleben. Zwei Dinge sind klar: Das Stammpublikum bleibt treu und wir sind ab jetzt Teil davon! Wir […]

Podcast Special – Omer Klein – Ein Israeli an der Elbe

Datum: von Jan Paersch

Für sein neues Album „Radio Mediteran“ hat sich der israelische Jazz-Pianist Omer Klein von der Kultur des Mittelmeeres inspirieren lassen.

JAZZ MOVES Hamburg – der Podcast: Vol. 4 – Felix Tenbaum über den Jazz City Hamburg Sampler

Datum: von Jan Paersch

Wer macht die Hamburger Jazzszene aus? Jazz Moves-Redakteur Felix Tenbaum hat zusammen mit dem Jazzbüro Hamburg eine neue Doppel-CD kompiliert

Sophie entdeckt vier Fakultäten im Künstlerhaus Faktor

Datum: von Sophie Wackerbauer

Heute reise ich nicht weit. Meine Entdeckung ist fußläufig entdeckbar. An der Sternbrücke ist (noch) viel zu erkunden. Neben kultigen Clubs, urigen Kneipen und Anti-Kater Imbissbuden verbirgt sich hier seit mehr als vier Jahren auch ein Künstlerhaus. Direkt gegenüber vom Waagenbau, versteckt hinter einer Hecke, liegt für mich noch unbekanntes Terrain. Das Künstlerhaus hat einen […]

„Gershwin ist für mich New York“ – Interview mit Leon Gurvitch

Datum: von Matti Kaiser

Minsk 1979. In der Hauptstadt des damaligen Weißrussland wird Leon Gurvitch in eine Musikerfamilie geboren. Früh beginnt er sich intensiv für Musik zu interessieren. Mit sechs Jahren beginnt er Geige zu lernen, schon kurz danach wechselt er zum Klavier und zur Oboe. Spätestens ab jetzt ist klar, dass Leon und die Musik ein Leben lang […]

#4 – JAZZ MOVES TV zu Gast im White Cube Bergedorf

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Die nächste Ausgabe von JAZZ MOVES TV führt uns nach Bergedorf. Joern Moeller ist der passionierte Betreiber des White Cube. Der gemütliche Wohnzimmer-Club, den er und sein Team in alte Fabrikräume hineingezimmert haben, ist jede Reise wert! Wir sahen: Viel Kunst, viel Holz und ein herzliches Stammpublikum. Wir sagen: Ein absolutes Highlight in Bergedorf!

Julian Lage – Gitarrenvirtuose mit Liebe für Bebop und frühen Rock’n’Roll

Datum: von Jan Paersch

Julian Lage ist einsilbig. Auf Interviews hat der US-Amerikaner nicht wirklich Lust. Aber warum sich auch ausformulierten Sätzen widmen, wenn man sein Instrument für sich sprechen lassen kann? Lage ist gerade mal 31 Jahre alt, und doch einer der gefragtesten Jazz-Gitarristen des Planeten.

Sophie entdeckt Jazz unter Wasser – bei Jazz im Wasserwerk

Datum: von Sophie Wackerbauer

Heute führt mich der Jazz auf eine Insel. Die Insel Wilhelmsburg. Und wieder gleicht mein Konzertbesuch einem spontanen Sonntagsausflug – heute an einem Donnerstag. Der perfekte Abendverlauf lautet wie folgt und ist schwer – nein, leicht zu empfehlen: 1. Aufbruch Richtung Hamburger Hafen in der Abenddämmerung (Achtung: Hunger noch nicht mit Fischbrötchen stillen!), 2. Eintauchen […]

Die Plattenrille am Grindel – Der Alleskönner unter den Plattenläden

Datum: von Philipp Püschel

Die nächste Reise mit JAZZ MOVES Hamburg durch die Plattenläden der Stadt führt uns erstmals ins Grindelviertel. Im Herzen des ehemals jüdischen Viertels nahe der Universität und gegenüber der Joseph-Carlebach-Schule wartet in einem Hinterhof die „Plattenrille“ auf hungrige Vinyl-LiebhaberInnen.

JAZZ MOVES Hamburg – der Podcast: Vol. 3 – zu Gast: Alex Holzwert und Tim Peterding

Datum: von Jan Paersch

„Jazz sollte zeitgemäße, geile Musik sein.“ (Tim Peterding) The state of Jazz 2019 – das war der Arbeitstitel für das Treffen mit den beiden Hamburger Jazz-Machern Alex Holzwert (Karsten Jahnke, zuständig für das Elbjazz-Booking) und Tim Peterding (Knust, Initiator der Reihe Jazzhouse).

#3: JAZZ MOVES TV zu Gast im Birdland Hamburg

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Das Birdland prägt seit 30 Jahren die Hamburger Jazz-Landschaft. Seitdem Wolf Reichert das Birdland 2014 von seinen Eltern übernommen hat, ist durch ihn und sein junges Team frischer Wind durch den Keller-Club geweht. Amélie und Sophie haben gesehen: zahlreiche Verewigungen großer KünstlerInnen, eine fantastische Auswahl an Getränken und einen Haufen hochmotivierte Jazz-Studierende. Wir sagen: Top […]

Giorgi Kiknadzes „Paysage“ – auf Streifzug durch persönliche Klanglandschaften

Datum: von Philipp Püschel

Der Bassist Giorgi Kiknadze ist einer der umtriebigsten Musiker der Hamburger Jazzszene. Wer ihn noch nicht auf einer der vielen Bühnen der Hansestadt entdeckt hat, muss sich reichlich Mühe gegeben haben, ihn zu verpassen. Seit knapp 20 Jahren treibt Kiknadze sein musikalisches Unwesen in der Stadt, agiert als Bandleader verschiedener Projekte und sorgt in einer […]

Sophie entdeckt Jazz im Strohlager in der KunstKate Volksdorf

Datum: von Sophie Wackerbauer

Der Sonntag ist angenehm sonnig und mild. Perfekt für einen Ausflug. Heute geht es dahin, wo die Menschen Gärten haben. Der Ohlsdorfer Friedhof ist damit nicht gemeint. Die Fahrt geht einmal quer über den Totenacker, vorbei an gigantischen Wellingsbütteler Villen bis man frische, kühle Landluft schnuppern kann. Wir besuchen heute eine Kate, die einmal am […]

Benjamin Schaefer – die Schwarmintelligenz der Bigband

Datum: von Jan Paersch

Es beginnt geisterhaft: das kaum hörbare Geräusch der in Blasinstrumenten zirkulierenden Luft dringt an die Ohren, ehe ein einsames Altsaxophon ertönt. Weitere nervöse Bläser gesellen sich dazu, ein gestrichener Bass, ein zerhacktes Schlagzeug. Gewöhnliche Songstrukturen sind auf „Hive Mind“ nicht zu finden. Benjamin Schaefer hat ein fünfteiliges Album konzipiert, aufgenommen an vier Tagen in Köln […]

Cleo Steinberger & David Grabowski – auf den Spuren von Legenden

Datum: von Felix Tenbaum

Die Sängerin Cleo Steinberger und der Gitarrist David Grabowski gehören zu den vielversprechendsten und gefragtesten jungen Musikern der Hamburger Jazzszene. Schon seit einiger Zeit sind die beiden neben ihren zahlreichen Projekten auch im Duo zu hören. Am 16. Februar treten sie im Birdland auf. 

A Love Supreme – das KaMa Quartet und die Kraft von John Coltrane

Datum: von Jan Paersch

Coltrane, McLaughlin, Sanders und Santana sind die Vorbilder von Nils Pollheide und Katharina Maschmeyer. Mit ihrem KaMa Quartet spielen sie Fusion-Jazz ohne Patina – am Freitag in der Halle 424. Das Portal Allaboutjazz nennt es eine „unerbittliche Attacke“. „The sound is loud, raw, and dangerous“ – so wird “The Inner Mounting Flame” beschrieben, das bald […]

Der Klang der Stille – Christophe Schweizer & LARGE SOUNDS in der Elbphilharmonie

Datum: von Felix Tenbaum

Wie klingt Stille? Geht das überhaupt? Hat Stille einen Sound? Im 13. Jahrhundert bezeichnete der persische Gelehrte Jellaluddin Rumi die Stille als „Sprache Gottes“. Nur eine von vielen poetischen Metaphern, die Rumi einst prägte, aber sie ist namensgebend für ein vielversprechendes und  ambitioniertes Projekt der Konzertreihe LARGE SOUNDS.

„Why are there boundaries?“ – Der DJ und Multiinstrumentalist French Kiwi Juice

Datum: von Matti Kaiser

Wer zum ersten mal French Kiwi Juice (FKJ) hört, dem eröffnet sich ein wahres Feuerwerk an Geschmäckern. Dass diese klangliche Melange aus Soul, Jazz, Blues, HipHop und einer gehörigen Portion deeper Electro-Beats aus Frankreich und nicht etwa aus London oder New York kommt, verwundert umso mehr. Am 16. Februar kommt French Kiwi Juice in die Hamburger […]

Afrokraut II – David Nesselhaufs musikalische Bewusstseinserweiterung

Datum: von Philipp Püschel

David Nesselhauf ist Visionär. Und dass Visionen nicht nur politischen Reden, Kinderbüchern oder Hollywood-Blockbustern zugrunde liegen, beweist der Hamburger Radiologe (!) mit seinem kürzlich erschienenen Album „Afrokraut II – The Lowbrow Manifesto“. Inspiriert von Fake-Welten à la Sun Ra, Science-Fiction-Geschichten und der Weite  des Weltraums ist eine Platte entstanden, bei der das „bewusstseinserweiternde Happening“ im Vordergrund […]

#2: JAZZ MOVES TV zu Gast im Jazzraum/Hafenbahnhof

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

In der zweiten Folge von JAZZ MOVES TV auf Tour durch Hamburger Jazzclubs waren Sophie und Amélie zu Gast im Hafenbahnhof an der Großen Elbstraße. Hier organisiert Eva Johannsen die Reihe „Jazzraum“, in der Musiker neue Projekte und Besetzungen ausprobieren können. Einmal im Monat hat der Bassist Giorgi Kiknadze in der Reihe „Live Views“ in […]

Surfrockdiscoeasylistening – Carsten „Erobique“ Meyer und sein Tatortreiniger-Soundtrack

Datum: von Philipp Püschel

Dem ein oder anderen kommt diese Situation beim Bekenntnis zum Wohnort sicher bekannt vor. Aber kaum ein anderer personifiziert hanseatische Ehrlichkeit, norddeutschen Pragmatismus sowie Lokalpatriotismus seit 2011 so authentisch und erfolgreich wie Heiko „Schotty“ Schotte (gespielt von Bjarne Mädel), seines Zeichens professioneller Tatortreiniger (keine Putzkraft!) für die Firma Lausen.  Dem NDR ist mit der Tatortreiniger-Serie, die […]

„Wer tanzt, der humpelt nicht!“ – Station 17 wird 30

Datum: von Matti Kaiser & Philipp Püschel

Die inklusive Hamburger Band Station 17 feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum – ein Grund zu feiern und das ganz groß! Am 31. Januar findet ein Galakonzert der Band mit zahlreichen Gästen im Uebel & Gefährlich statt.

Rolf Kühn live im Stage Club – Ein Gastbeitrag der Jazz Federation Hamburg

Datum: von Günter Muncke, Jazz Federation Hamburg e.V.

Rolf Kühn wird im September dieses Jahres 90 Jahre alt. Die Jazzlegende tritt mit neuem Quartett am 22. Januar im Stage Club auf. Der Klarinettist beehrt die Jazz Federation damit schon das dritte Mal in kurzer Zeit mit einem Besuch. Wir haben ihm dazu drei Fragen gestellt. 

Jazz geht durch den Magen – Neue Konzertreihe „JazzKitchen“ startet im Brückenstern

Datum: von Felix Tenbaum

Die Küche. Zentraler Ort vieler Wohnungen, vor allem von Wohngemeinschaften. Hier kommt man ins Gespräch, isst gut, hört beim Kochen gute Musik. Assoziationen, die den Bassisten Tilman Oberbeck zu der Idee inspiriert haben, eine neue Konzertreihe zu etablieren, die genau dieses heimelige Gefühl, diesen gemütlichen Raum schaffen soll. „Die Küche hat etwas Ursprüngliches und Rustikales […]

JAZZ MOVES Hamburg – der Podcast: Vol. 2 – zu Gast: Susana Sawoff

Datum: von Jan Paersch

Immer auf der Suche nach dem perfekten Set. Die Pianistin und Sängerin Susana Sawoff ist zu Gast in der zweiten Folge unseres Podcasts.

Groove City – Wer nicht suchet, der findet

Datum: von Philipp Püschel

JAZZ MOVES Hamburg geht an die Orte, an denen Jazz gelebt wird. In einer kleinen Reihe begeben wir uns durch die Landschaft von Hamburger Plattenläden. Wir stellen sie vor und fragen die Mitarbeiter nach ihren Empfehlungen für „Jazz made in Hamburg“.  Der zweite Teil führt uns ins Herz des Karoviertels, in die Marktstraße zu Groove […]

Hamburger Jazzgottesdienst – Welcome To The Ship – Sichere Häfen und stürmische Zeiten

Datum: von Sophie Wackerbauer

Es ist finster und klamm, als ich an diesem Sonntagabend zu meiner kleinen Entdeckungsreise aufbreche. So ist man es gewohnt, im Hamburger Herbst. Motivieren, mich auf mein Rad zu setzen um nach Altona zu radeln, tut es mich trotzdem nicht. Meine Freunde gucken ungläubig als ich sage, dass ich in die Kirche gehe. Aber Musik […]

„So lange die Ohren funktionieren, ist die Welt frisch“ – der Künstlerbetreuer Gerrit Glaner im Interview

Datum: von Jan Paersch

Von Lang Lang bis Keith Jarrett: Gerrit Glaner, 61, ist als Künstlerbetreuer für Pianisten aus Jazz, Pop und vor allem Klassik zuständig. Seit 2002 leitet er die Abteilung „Concert and Artists“ beim Klavierbauer Steinway & Sons in Hamburg-Bahrenfeld. Im Interview spricht er über seinen Job, Chet Baker im Birdland und die Weisheit des Alters. Gerrit […]

„For You“ – Gedenkkonzert für Wolfgang Schlüter im Birdland

Datum: von Mücke Quinckhardt

Mehr als ein paar gespielte Takte brauchte es nicht, um ihn zu erkennen. „Ich muss mein Ding machen“, sagte Wolfgang Schlüter immer. „Ich muss mich spielen. So, wie ich empfinde.“

We Don’t Suck We Blow – das radikal kollektive Septett

Datum: von Jan Paersch

Jazz, Funk und HipHop zum Jahresende auf den Bühnen von Astra Stube und Freundlich + Kompetent Wer im Leben schon ein paar Konzerte gesehen hat, der kennt diese Performer, die von sich selbst am meisten eingenommen sind. Ein Unikat jedoch dürfte der Jazztrompeter sein, der behauptet: „I don’t blow, I suck.“ Zwei Verben, die im […]

Auf Entdeckungstour – Sophie entdeckt Flügel, die flügge werden

Datum: von Sophie Wackerbauer

Sophie Wackerbauer ist für JAZZ MOVES Hamburg auf Entdeckungstour. Von Orten, an denen man Jazz nicht sofort vermuten würde, schildert sie ihre ganz persönlichen Eindrücke und Erlebnisse. 

JAZZ MOVES Hamburg zu Gast beim JazzLab

Datum: von Amélie Siegmund & Sophie Wackerbauer

Jeden Monat besuchen Amélie Siegmund und Sophie Wackerbauer mit JAZZ MOVES TV einen Hamburger Jazzclub und stellen dessen Arbeit vor. Heute sind sie in der ersten Folge zu Gast im Karolinenviertel beim Künstlerkollektiv und Label JazzLab. JazzLab lädt einmal im Monat lokale bis internationale Bands ein, die das Genre Jazz neu für sich definieren. Wir […]

JAZZ MOVES Hamburg – der Podcast: Vol. 1 – Christmas Edition

Datum: von Jan Paersch & Philipp Püschel

Der erste Podcast von JAZZ MOVES Hamburg ist online: ein Weihnachts-Special! Ganz ohne White Christmas & Co. geht es nicht, Überraschungen sind dennoch garantiert. Wir sagen nur: NKOTB.

Christof Lauer – „Scheuklappen weg, Risiko an“

Datum: von Felix Tenbaum

Es gibt Musiker, die man nach wenigen Tönen erkennt. Doch so wenige Noten diese Musiker brauchen, so wenige von solchen markanten Künstlerstimmen gibt es. Einer von ihnen ist ganz ohne Zweifel der Saxofonist Christof Lauer. 

Tuomas A. Turunen – Nordische Geschichten auf dem Klavier erzählt

Datum: von Matti Kaiser

Wälder, Seen, Nordlichter, eine wilde Küste und totale Dunkelheit über Monate hinweg. Für den finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen haben die Eigenheiten und wilde Romantik seines Heimatlandes schon früh einen prägenden Einfluss auf sein musikalisches und kreatives Schaffen gehabt.

Der Jazzbär und sein Upright-Piano: Interview mit Chilly Gonzales

Datum: von Jan Paersch

Der Kanadier Jason Beck legte sich in Berlin den Künstlernamen Chilly Gonzales zu und hüpfte zu Electro-Rap mit Peaches durch die Nachtclubs. Später gewann der Pianist mit Daft Punk einen Grammy und veröffentlichte eine Reihe von instrumentalen Klavieralben.

Unsere Stadt, unsere Musik! – Wir sind JAZZ MOVES Hamburg

Datum: von JAZZ MOVES Hamburg

Unser Redaktionsteam stellt sich vor:

Michelle Records – die Plattenladen-Instanz von der Waterkant

Datum: von Philipp Püschel

JAZZ MOVES Hamburg geht an die Orte, an denen Jazz gelebt wird. Bars, Clubs, Konzertsäle, aber auch an Schulen, bei Labels oder in Plattenläden passiert einiges in Sachen Jazz. In einer kleinen Reihe begeben wir uns durch die Landschaft von Hamburger Plattenläden. Wir stellen sie vor und fragen die Mitarbeiter nach ihren Musik-Empfehlungen für „Jazz […]

TOYTOY: Urban Beats von der Nordseeinsel

Datum: von Felix Tenbaum

Drei Allgäuer und ein Friese ziehen sich für ein paar Tage raus aus dem Hamburger Großstadttrubel und schließen sich in ein Tonstudio auf einer Nordseeinsel ein. Dort nehmen sie Musik auf, die ganz besonders den Puls der Großstadt und des urbanen Lebens atmet. Klingt komisch? Die Band TOYTOY hat genau das getan und jetzt ihr […]

Moin Moin! – JAZZ MOVES Hamburg ist online!

Datum: von Felix Tenbaum

Jazz in Hamburg ist jung, ungezähmt und aufregend! Die Jazzszene ist vielfältig und präsentiert sich auf hohem künstlerischem Niveau. Viele Hamburger Musikerinnen und Musiker sind preisgekrönt, das tägliche Konzertangebot in unterschiedlichsten Locations riesig. Jazz swingt an Schulen und begeistert Jugendliche auch in ihrer Freizeit. Jazz schlägt Brücken in andere musikalische und kulturelle Szenen der Stadt. […]

„Some Skunk Funk“ – Randy Brecker und Jazz-Talente laden in die Elbphilharmonie

Datum: von Philipp Püschel

Wenn sich am 11. Dezember 2018 um 20 Uhr die Türen des großen Saals der Elbphilharmonie schließen, dann treten nicht nur knapp 50 MusikerInnen auf die Bühne – sondern auch drei Generationen Jazz-Geschichte. Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) und das Bundesjazzorchester (BuJazzO) feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Und um dieses Jubiläum gebührend zu feiern haben sich beide […]

Tenderlonious – Spielen, um bei Verstand zu bleiben

Datum: von Jan Paersch

Am Sonntag im Knust: der Londoner Saxofonist und Flötist Tenderlonious mit seinem lässigen Spiritual Jazz-Funk. Wer Thelonious ist, muss man Jazzfans nicht lange erklären. „Tenderloin“ hat dagegen einen anderen Ursprung: es ist der englische Begriff für ein besonders zartes Lendenstück. Wer nun den Namen des Pianisten Monk, der Standards wie „Round Midnight“ schuf, mit dem […]