©Hans-Ulrich Frank

Rolf Kühn live im Stage Club – Ein Gastbeitrag der Jazz Federation Hamburg

Rolf Kühn wird im September dieses Jahres 90 Jahre alt. Die Jazzlegende tritt mit neuem Quartett am 22. Januar im Stage Club auf. Der Klarinettist beehrt die Jazz Federation damit schon das dritte Mal in kurzer Zeit mit einem Besuch. Wir haben ihm dazu drei Fragen gestellt. 

Du hast für das Konzert am 22. Januar eine neue generationenübergreifende Besetzung gewählt. Was hat Dich zu dieser besonderen Konstellation bewegt?

Die Idee war, Balladen gemischt mit eigenem Material aufzunehmen –  mit neuen musikalischen Partnern. Frank Chastenier kenne und schätze ich schon seit vielen Jahren, er ist vor einiger Zeit nach Berlin gezogen, das war perfekt zum Proben und es war wirklich an der Zeit, gemeinsam eine Platte zu machen. Lisa Wulff habe ich auf einem Konzert beim Bundespräsidenten gemeinsam mit Nils Landgren, Till Brönner und Wolfgang Haffner gehört, und mir hat sofort ihr Sound und ihr musikalisches Können gefallen. Im Gespräch stellte sich dann heraus, daß sie Schülerin von meinem leider verstorbenen langjährigen Freund und Bassisten Detlev Beier war, also stimmte die „Chemie“ sofort und noch an dem Abend beschlossen wir, gemeinsam ins Aufnahmestudio zu gehen. Tupac Mantilla wurde mir von Stefan Gerdes vom NDR empfohlen, und ich war und bin total begeistert von seiner Virtuosität, seiner Energie und Phantasie. Es ist einfach toll und inspirierend, mit Frank, Lisa und Tupac zu spielen.

Bei dem Konzert im Stage Club sollen Filmaufnahmen gemacht werden. Um was für ein Filmprojekt dreht es sich da?

Es geht um eine große TV-Dokumentation über die „Kühn-Brüder“ anläßlich unserer „großen“ Geburtstage dieses Jahr, die der wunderbare Stephan Lamby für ZDF / 3sat dreht. Seit letzten Sommer begleitet er mich und meinen Bruder mit der Kamera – und wir sind schon ganz gespannt auf das Ergebnis, das im Herbst dieses Jahres ausgestrahlt werden wird.

Du hast uns bzw. unseren Club für die Filmaufnahmen gewählt (was uns natürlich sehr freut). Was war der Beweggrund hierfür?

Ich finde es super, im Kontrast zu den Festivals auch eine tolle Clubatmosphäre im Film zu haben. Dieses Konzert wird auch der Abschluß der Dreharbeiten sein. Mir gefällt Euer großartiger Teamgeist und Euer sehr aufmerksames Publikum. Hamburg ist meine alte Heimat, und da schließt sich für mich ein schöner Kreis, denn mein letztes Konzert für die Jazz Federation war gemeinsam mit Wolfgang Schlüter, Boris Netsvetaev, Wolfgang Ekholt und Detlev Beier – das bleibt unvergesslich für mich. Ich freue mich auf Euch!

Das Foto zeigt Rolf Kühn mit Wolfgang Schlüter (inzwischen verstorben) bei dem erwähnten Konzert am 4. April 2016 im Cascadas Club.

Das Interview führte Günter Muncke.


Rolf Kühn mit seinem neuen Programm „Yellow and Blue“ live im Stage Club bei der Jazz Federation. Dienstag, 22. Januar 2019, 20 Uhr, Tickets hier.

weitere News:

Jazz Moves TV

JAZZ MOVES TV SPEZIAL – Was macht Hamburg zu einer Jazzstadt?

Beim traditionellen Hamburger Frühstück auf der Messe Jazzahead! in Bremen hat Sophie eine Spezialfolge von JAZZ MOVES TV gedreht und sich mal bei Kaffee und Franzbrötchen in der Hamburger Szene unter anderem bei Vertretern von Labels, Musikern, Veranstaltern und auch ein paar von uns aus dem JAZZ MOVES Team umgehört. 

This is Jazz Moves – Favoriten der Redaktion 2020

Seit dem 1. Dezember 2018 gibt es jazz-moves.de. Unser Ziel: die vielseitige Jazzszene mit Konzertankündigungen, Portraits und Interviews zu unterstützen. Herzstück der Homepage ist der täglich aktualisierte Konzertkalender, dazu kommen Artikel, Podcasts & Videos. Matti Kaiser hat den mazedonischstämmigen Gitarristen Filip Dinev portraitiert, der in Hamburg studierte: https://jazz-moves.de/der-gitarrist-filip-dinev-im-hier-und-jetzt/ Für die Reihe „Hamburgs Jazz-Clubs von gestern […]

Jazz Moves TV

#7: JAZZ MOVES TV zu Gast in der Pony Bar

Mit JAZZ MOVES TV besuchen Amélie und Sophie für Euch jeden Monat einen Hamburger Jazzclub. Diesmal waren die beiden im Grindelviertel. Wer schon mal an der Uni Hamburg war, wird auch schon an der Pony Bar vorbeigekommen sein. Seit 15 Jahren gibt es den Laden, in dem auch regelmäßig Kultur stattfindet. So hat der Bassist […]