©Jazzhouse Hamburg

„Space is the place“ – TOYTOY und Rocket Men beim Jazzhouse Festival 2019

„Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit“ – wer kennt ihn nicht, den ersten Satz, mit dem NASA-Astronaut Neil Armstrong am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat. Nur wenige Sätze haben die jüngere Geschichte so sehr geprägt wie dieser Funkspruch vom Erdtrabanten nach Houston, Texas. 

50 Jahre danach ist dieser Satz nicht weniger Kult, das All für die Menschheit immer noch ein riesiges Mysterium und gigantische Faszination. Das gilt auch für die beiden Hamburger Jazzbands TOYTOY und ROCKET MEN. Beide Formationen haben sich zum Auftakt des Jazzhouse Festivals 2019 im Knust im Karolinenviertel von der ersten Reise zum Mond inspirieren lassen. 

Die Weiten der Galaxien und das Mondlandungs-Jubiläum sind für die beiden Ensembles des Künstlerkollektivs JazzLab Anlass genug, gleich zwei neue Projekte als kombiniertes Spezial-Konzert vorzustellen. TOYTOY feat. SALMOEA wird nach der digitalen Veröffentlichung des neuen Albums „Alex Eckert Universe“ die neue Scheibe nun auch physisch auf Vinyl – und natürlich in Concert vorstellen. Davor machen ROCKET MEN den Anfang – frisch aufgetankt ist deren Soundrakete mit der aktuellsten EP „Since 1969“, die natürlich auf die Mondlandung vor 50 Jahren anspielt. On Top legen im Knust noch die beiden DJ’s Melody Nelson und Max „Jazzcat“ Conti aus Italien spacige Vinyl-Sets auf.

Der große Sun Ra hat einmal gesagt: „Space is the place!“ Am Freitag ist in Hamburgs Jazzszene auf jeden Fall das Knust „the place to be“. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!


JAZZ MOVES HAMBURG präsentiert:

Freitag, 11. Oktober 2019, JAZZHOUSE FESTIVAL 2019, JAZZHOUSE FESTIVAL 2019
ROCKET MEN+ TOYTOY FEAT. SALOMEA, DJ’s: Melody Nelson & Max „Jazzcat“ Conti, Tickets hier

weitere News:

Jazz geht durch den Magen – Neue Konzertreihe „JazzKitchen“ startet im Brückenstern

Die Küche. Zentraler Ort vieler Wohnungen, vor allem von Wohngemeinschaften. Hier kommt man ins Gespräch, isst gut, hört beim Kochen gute Musik. Assoziationen, die den Bassisten Tilman Oberbeck zu der Idee inspiriert haben, eine neue Konzertreihe zu etablieren, die genau dieses heimelige Gefühl, diesen gemütlichen Raum schaffen soll. „Die Küche hat etwas Ursprüngliches und Rustikales […]

A Love Supreme – das KaMa Quartet und die Kraft von John Coltrane

Coltrane, McLaughlin, Sanders und Santana sind die Vorbilder von Nils Pollheide und Katharina Maschmeyer. Mit ihrem KaMa Quartet spielen sie Fusion-Jazz ohne Patina – am Freitag in der Halle 424. Das Portal Allaboutjazz nennt es eine „unerbittliche Attacke“. „The sound is loud, raw, and dangerous“ – so wird “The Inner Mounting Flame” beschrieben, das bald […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 08 – Silvan Strauss

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gast: Drummer Silvan Strauss (ToyToy). Schon vor mehr als 15 Jahren spielten Steffi und Silvan zusammen im bayrischen Landesjugendjazzorchester. Im Podcast erzählt der 1990 im Allgäu geborene Schlagzeuger von seinen zehn verschiedenen Bands, darunter Toytoy, Maria […]