Genies, Phoenixe & Unwetter – das Elbjazz Festival gestern und heute

Am 3. und 4. Juni findet erstmals seit 2019 wieder ein Elbjazz Festival mit Publikum statt. JM-Autor Nabil Atassi hat dort mehrmals moderiert und erinnert an unvergessene Momente und Höhepunkte vergangener Festival-Ausgaben. Dazu der Blick auf das Line-up der ‘22er-Ausgabe und die unvermeidliche Frage: Ist das noch Jazz?

Jaimie Branch, Zorn und Co. – die Jazz-Saison 21/22 in der Elbphilharmonie

Ein Schwerpunkt auf der US-Jazzszene und unverhohlen politische Künstler*innen – die Elbphilharmonie zeigt sich mit ihrem Jazz-Programm für die Saison 2021/22 (Start 1. September) unverhohlen politisch. Eine einzige Wahl kann die Welt nicht ändern – selbst wenn es die Präsidentenwahl in den USA ist. „Shit’s still fucked up“ rief Jaimie Branch (Foto) ihrem Publikum Anfang […]

Live-Jazz is coming back – Konzerte in Hamburg in der Übersicht

Endlich wieder Konzerte! So richtig, mit Publikum, von Profis gemixten Drinks und frischer Sommerluft um die Nase. Wir geben euch eine Übersicht über das, was im Jazz im Juli geplant ist. Schaut auch immer in unseren Kalender. Aktuell sind in Hamburg in geschlossenen Räumen Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen zulässig, unter freiem Himmel sogar […]

Konzerte in Hamburg – wann und wie kann es wieder losgehen?

Was wär ich Ohne dich, Freund Publikum All mein Empfinden Selbstgespräch, All meine Freude stumm. Johann Wolfgang von Goethe Museen, Läden und sogar Friseursalons haben geöffnet, die Kultur bleibt außen vor. Warum es für die Clubs schlecht aussieht, wenn sie nicht im Herbst halbwegs auf Normalbetrieb laufen können und was Künstler*innen Hoffnung macht, hat Jan […]

Stille, Hall und Raum – Manfred Eicher (ECM) in der Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie öffnet dem bekannten Jazz-Produzenten vier Tage lang ihre Türen. Vom 3. bis zum 6. Februar lädt Manfred Eicher Künstler wie Anouar Brahem, Egberto Gismonti und Avishai Cohen (tp) in die beiden Säle des Konzerthauses. Es gibt eine berühmte Geschichte, die viel über Manfred Eichers Passion erzählt. Der Bassist und Produzent war von Stuttgart […]

Persönlichkeiten, Talent und Seemansgarn – Das Programm der HfMT Young Talents Stage beim ELBJAZZ 2019

Was vor zehn Jahren eher als Zufallsprodukt entstand, ist heute einer der spannendsten Orte des Festivals. Matti Kaiser schreibt nicht nur für JAZZ MOVES, sondern organisiert beim diesjährigen ELBJAZZ alles rund um die HfMT Young Talents Stage. Damit ihr für das Festivalwochenende vorbereitet seid, führt er Euch durch das Programm.

Elbjazz Festival 2019 – die Vorschau auf’s Programm

Das Elbjazz Festival ist eine feste Größe in Hamburgs Veranstaltungskalender. Nach einer Pause konnte sich das Festival reformieren und hat zu alter und neuer Größe zurückgefunden. Organisatorisch entschlackt, musikalisch breit aufgestellt und um die inzwischen fertig gestellte Elbphilharmonie als Spielort erweitert. Mit knapp 29.000 ZuschauerInnen wurde 2018 ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Elbjazz ist und bleibt […]

JAZZ MOVES TV SPEZIAL – Was macht Hamburg zu einer Jazzstadt?

Beim traditionellen Hamburger Frühstück auf der Messe Jazzahead! in Bremen hat Sophie eine Spezialfolge von JAZZ MOVES TV gedreht und sich mal bei Kaffee und Franzbrötchen in der Hamburger Szene unter anderem bei Vertretern von Labels, Musikern, Veranstaltern und auch ein paar von uns aus dem JAZZ MOVES Team umgehört. 

Julian Lage – Gitarrenvirtuose mit Liebe für Bebop und frühen Rock’n’Roll

Julian Lage ist einsilbig. Auf Interviews hat der US-Amerikaner nicht wirklich Lust. Aber warum sich auch ausformulierten Sätzen widmen, wenn man sein Instrument für sich sprechen lassen kann? Lage ist gerade mal 31 Jahre alt, und doch einer der gefragtesten Jazz-Gitarristen des Planeten.

Der Klang der Stille – Christophe Schweizer & LARGE SOUNDS in der Elbphilharmonie

Wie klingt Stille? Geht das überhaupt? Hat Stille einen Sound? Im 13. Jahrhundert bezeichnete der persische Gelehrte Jellaluddin Rumi die Stille als „Sprache Gottes“. Nur eine von vielen poetischen Metaphern, die Rumi einst prägte, aber sie ist namensgebend für ein vielversprechendes und  ambitioniertes Projekt der Konzertreihe LARGE SOUNDS.