Schlagwort: Hans Hielscher
Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 5 – Cotton Club
Wir stellen Jazz-Locations vor, die wichtig waren – und es hoffentlich bleiben. „Gesellige Unterhaltungsmusik mit geringem künstlerischen Anspruch“? So sehen manche New Orleans- und Dixieland-Jazz. Seit über sechs Jahrzehnten gibt es solche Klänge im Cotton Club zu hören – nun geht sein Gründer in den Ruhestand. Aber am Alten Steinweg wird weiter gejazzt.
Jazz on air – der Hamburger Rundfunk gestern und heute
Radio – lange Jahre untrennbar mit dem Jazz verbunden. Die Musik trug zur Entnazifizierung bei und galt als Waffe im Kalten Krieg. Hans Hielscher erinnert sich an Nächte mit Louis Armstrong und vom Pianisten Michael Naura organisierte Konzerte. Der norddeutsche Jazz ist umgezogen: seit dem 1. Januar läuft er im Rundfunk auf NDR Kultur statt […]
Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 4 – Birdland
Internationale Stars waren von Anfang an Teil des Konzeptes des Clubs Birdland – und jeden Donnerstag die beliebte Jam Session bei freiem Eintritt. Hans Hielscher ist für sein Club-Portrait mit Betreiber Wolff Reichert spazieren gegangen. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, die durch ausgefallene Konzerte entstehen. Doch eine […]
JazzBaltica-Gründer Rainer Haarmann – ein Leben mit Jazz und Kunst
Wie der Fußball im Jahr 2006 den Jazz lahmlegte, wie das Festival JazzBaltica entstand und was er als Kulturreferent an der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR erlebte – das erzählt Festival-Macher Rainer Haarmann in seinen Erinnerungen.
Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 2 – Die Fabrik
Oldtime-Jazzer, Töpfer-Nachwuchs, Rockstars: alle sind willkommen in der Fabrik in Hamburg-Ottensen. Hans Hielscher hat mit Protagonisten aus der Geschichte des Kulturzentrums gesprochen und weiß, aus welchem Holz das Gebäude geschnitzt ist. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, und mit reduziertem Platzangebot lassen sich keine schwarzen Zahlen schreiben. Doch […]
Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 1 – Das Jazzhouse
Seit fünf Jahren gibt es im Knust wieder „Jazzhouse“-Konzerte. Damit erinnert der Club an die führende Hamburger Jazz-Location der 1960er Jahre. Autor Hans Hielscher gehörte zu den Stammgästen des von 1966 bis 1976 bestehenden Clubs.
Das Jazz-Herz der Siebziger: Zum Tod von Onkel-Pö-Betreiber Peter Marxen
Dizzy Gillespie, Chick Corea und Pat Metheny in einem kleinen Jazzclub? Das legendäre „Onkel Pö“ machte es möglich. Am 10. Juni ist der Mann gestorben, der eine Karnickelhöhle zum Szenetreff machte: Peter Marxen. Ein Nachruf von Hans Hielscher. Hamburg in den 1970er Jahren: die Hauptstadt des Oldtime Jazz. Zwar dominierte damals schon zeitgenössischer Jazz die […]