Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 22 – Karsten Jahnke

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: Konzertveranstalter Karsten Jahnke. Karsten Jahnke ist unter Veranstaltern eine Legende – so darf man den Hamburger mit 60 Jahren Erfahrung ruhig nennen. Der Geschäftsführer der gleichnamigen Konzertagentur erzählt Anekdoten von Pink Floyd und Uriah Heep, […]

Jazzstudie 2022 – Umfrage zur Situation von Jazzmusiker*innen

1973 wurde sie von renommierten Jazz-Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem tritt die Deutsche Jazzunion für die Belange von Jazzmusiker*innen hierzulande ein. Nun ruft der Verband dazu auf, an einer neuen Studie teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Situation in Deutschland zu entwickeln.

„Mach’s noch einmal“ – das Wolfgang Schlüter Symposium in der JazzHall

Vom 18. bis 20. März 2022 findet in der JazzHall das Wolfgang Schlüter Symposium statt. Sophie Wackberbauer hat sich mit Vibraphonist und „Ideengeber“ Hauke Renken und dem Komponisten und Arrangeur Wolf Kerschek getroffen und mit ihnen über die kleine, aber feine Vibraphon-Szene, die Jazz-Legende Schlüter und die drei Tage Workshops, Mentoring-Tandems und Konzerte in Schlüters […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 5 – Cotton Club

Wir stellen Jazz-Locations vor, die wichtig waren – und es hoffentlich bleiben. „Gesellige Unterhaltungsmusik mit geringem künstlerischen Anspruch“? So sehen manche New Orleans- und Dixieland-Jazz. Seit über sechs Jahrzehnten gibt es solche Klänge im Cotton Club zu hören – nun geht sein Gründer in den Ruhestand. Aber am Alten Steinweg wird weiter gejazzt.

„Scheiss auf die Klicks!“ Ein Portrait von Krisz Kreuzer von The Jazz Eccentrics

Kaum jemand dürfte den Namen „The Jazz Eccentrics“ kennen. Das wird sich ändern: denn das (mindestens) siebenköpfige Kollektiv hat auf dem Jazz City Hamburg-Sampler vor kurzem den Song „Alive & I“ veröffentlicht, eine stilvolle Hommage an den Old-School-HipHop/Jazz der frühen Neunziger. Produzent und Initiator Krisz Kreuzer über Vorbilder, berühmte US-Rapper und warum er einen Arschtritt […]

Portrait: The Collective Abroad – Wärme, Wut und Haltung

In Zeiten populistischer Schreihälse, die unablässig Europas Ende vorhersagen, wirkt das 13-köpfige Line-up des “Collective Abroad” wie ein bewusst gestalteter Kontrapunkt. Gleich acht Nationalitäten treffen in der Band aufeinander. Jazz Moves-Autor Matti Kaiser hat Drummer Dominic Harrison und Bassist Jan Sedlak getroffen und mit ihnen über die Entstehungsgeschichte der Band, die Wichtigkeit von Respekt füreinander […]

Jazzbüro-Chefin Réka Csorba stellt sich vor

Den Blog Jazz Moves gäbe es nicht ohne das Jazzbüro Hamburg e.V. Seit Oktober 2020 ist Réka Csorba die Geschäftsführerin. Der Verein ist Dachverband, Netzwerk und Interessenvertretung, veranstaltet jeden Sommer das Jazz Open Festival und organisiert Austauschprojekte im europäischen Ausland. Hier stellt sich Réka vor.

2021 als Playlist – die Favoriten des JAZZ MOVES Teams

2021 – gesundheitlich und politisch erneut eine Zumutung. Musikalisch haben wir bei JAZZ MOVES jedoch jede Menge Perlen geschürft und neue Lieblinge gefunden. Was hat das Team tagein, tagaus gehört? Zum Beispiel süddeutschen Spiritual Jazz, schwedischen Folk, aserbaidschanischen Jazz und Hamburger HipHop. Hier kommt unsere Playlist – zwei Stunden Power, Meditation und Experiment. – Schöne Feiertage! […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 21 – Julia Hülsmann

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Pianistin Julia Hülsmann. Julia ist vielleicht DIE deutsche Jazzpianistin – dabei hat sie erst im Alter von elf Jahren mit dem Unterricht begonnen. Im Schnack erzählt sie von ihrer Leidenschaft für Tanz, ihr politisches […]

Unsere Playlist für dunkle Tage: Jazz fürs Gemüt

Jan Eustergerling gehört seit Oktober 2021 zum Vorstand des Jazzbüro Hamburg e.V. Der gebürtige Mainzer ist ausgebildeter Typograf, freier Künstler und Designer, und seit langem Jazzliebhaber.