JazzHall Hamburg – hier die aktuellen Termine

Im Juni 2021 wurde die JazzHall der HfMT eröffnet – mit einem Video. Die Pandemie machte einen Strich durch die Party-Pläne.  Vom 4. bis 20. Mai wurde das Eröffnungsfestival nachgeholt – siehe unten. Hier findet Ihr die aktuellen Termine.  www.jazzhall.de https://jazz-moves.de/konzerte/  

An der Außenalster steppt der Maulwurf – alles über die neue JazzHall

Mitte Juni wurde sie eröffnet, Hamburgs neue, stylische Jazz-Venue. Wann die JazzHall der Hochschule für Musik und Theater alle 199 Sitzplätze belegen kann, und was für 2022 geplant ist, weiß Sophie Wackerbauer.

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 17 – Wolff Reichert

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Diesmal zu Gast: der Drummer und Jazzclub-Booker Wolff Reichert. Das Birdland in HH-Eimsbüttel: Stars wie Chet Baker, Art Blakey, die Marsalis-Brüder, Diana Krall und Brad Mehldau standen hier schon auf der Bühne. Seit 2014 hat das Birdland […]

Neue Fotos, neue Website – die Jazz Hall Hamburg nimmt Konturen an

Seit 15 Jahren in Planung – nun wird’s konkret: die JazzHall Hamburg soll im Juni eröffnet werden. Jetzt gibt es eine neue Website und aktuelle Fotos. Vor einem Jahr wurde an der Alster Richtfest gefeiert. Mit viel Optimismus, Live-Jazz und prominenten Gästen, darunter Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Ernst Langner. Das Geld für den neuen Konzertraum […]

This is Jazz Moves – Favoriten der Redaktion 2020

Seit dem 1. Dezember 2018 gibt es jazz-moves.de. Unser Ziel: die vielseitige Jazzszene mit Konzertankündigungen, Portraits und Interviews zu unterstützen. Herzstück der Homepage ist der täglich aktualisierte Konzertkalender, dazu kommen Artikel, Podcasts & Videos. Matti Kaiser hat den mazedonischstämmigen Gitarristen Filip Dinev portraitiert, der in Hamburg studierte: https://jazz-moves.de/der-gitarrist-filip-dinev-im-hier-und-jetzt/ Für die Reihe „Hamburgs Jazz-Clubs von gestern […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 4 – Birdland

Internationale Stars waren von Anfang an Teil des Konzeptes des Clubs Birdland – und jeden Donnerstag die beliebte Jam Session bei freiem Eintritt. Hans Hielscher ist für sein Club-Portrait mit Betreiber Wolff Reichert spazieren gegangen. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, die durch ausgefallene Konzerte entstehen. Doch eine […]

„Spenden darf nie optional sein“ – pro und contra Live-Streaming

Noch mindestens bis Ende des Monats liegt die Kulturbranche brach: Lockdown, Teil zwei. Schon füllen sich die digitalen Kanäle erneut mit Live-Streams aus Konzerthäusern, Clubs und Theatersälen. Dabei ist die kostenlose Verbreitung von Kulturgut umstritten. Philipp Püschel hat sich auf Stimmenfang in der Hamburger Musikszene begeben. „Wir wollen keine Shows mehr absagen, das ist wirtschaftlich […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 3 – Mojo Club

Der Name „Mojo Club“ steht seit über 30 Jahren für ekstatische DJ-Sets und schweißtreibende Livekonzerte – für Tanzbares jeglicher Coleur. Als der Club 1991 an die Reeperbahn zog, waren Rave und Acid Jazz angesagt. Was heute funktioniert und wie der Club die Zukunft sieht, hat Autor Jan Paersch mit Mojo-Betreiber Leif Nüske besprochen. Hamburgs Clubs […]

Nicken und Wippen erlaubt – ein Neuanfang in den Hamburger Clubs

Für Veranstalter*innen waren die letzten sechs Monate eine harte Zeit. Lang geplante Konzerte wurden abgesagt oder verschoben. Nun starten die Hamburger Clubs auch drinnen wieder – und mit einem Open Air in der Schanze.

Eine eigene Mentalität bauen – der Bassist Giorgi Kiknadze

Der Jazzbassist Giorgi Kiknadze bekommt den Werner Burkhardt Musikpreis 2020. Und spielt ein Programm mit eigenen Arrangements von Beatles-Songs in der Fabrik.