©JAZZ MOVES Hamburg

Unsere Stadt, unsere Musik! – Wir sind JAZZ MOVES Hamburg

Unser Redaktionsteam stellt sich vor:

Sophie Wackerbauer: 
Moin,
ich bin Sophie. Ich möchte Euch mit JAZZ MOVES Hamburg auf Entdeckungstouren mitnehmen! Ich liebe die Hamburger Jazzszene und packe gerne überall mit an: ob an der HfMT-Bühne vom ELBJAZZ, beim Jazz Open, der Jazz Federation, oder unserem eigenem Jazz-Festival feel.jazz. Mit Amélie Siegmund zeige ich euch die Vielfalt der Hamburger Jazz-Clubs in JAZZ MOVES TV und in meiner Kolumne führe ich euch an Spielorte, die ihr vielleicht noch nicht entdeckt habt. Ich freue mich, wenn Ihr mitkommt!

Philipp Püschel: 
Moin, Moin,
ich bin Philipp. Als Trompeter und Veranstalter ist es mein Ziel, jungem und urbanem Jazz eine Plattform zu bieten. Mit meiner Band ROCKET MEN und meiner Tätigkeit für das JazzLab (Club, Label und Jazz-Kollektiv), das feel.jazz-Festival im Gängeviertel, sowie ELBJAZZ möchte ich zeigen, wie facettenreichen Hamburger Jazz sein kann und sowohl Jung und Alt begeistert. Ob auf der Festival-Bühne, auf der Tanzfläche oder im Konzertsaal. Ich freue mich, Euch auf JAZZ MOVES Hamburg einen Einblick in den musikalischen Puls der Stadt geben zu können.

Jan Paersch:
Moin!
Ich bin Jan, freier Autor für die taz und Magazine wie Galore und Jazz Thing. Regelmäßig auch  bei Tide Radio und ByteFM zu hören – und jetzt auch im Team von JAZZ MOVES Hamburg! Obendrein Liebhaber von Klavieren, ohne je darauf mehr als den Flohwalzer beherrscht zu haben. Zum Jazz kam ich, wie so viele, über Miles Davis‘ „Kind of Blue“. Gerne an eher ungewöhnlichen Konzert-Locations zu finden: Schiffen, Kneipen, Zelten, Wiesen. Seit Jahren Stammgast überall dort, wo der Jazz Richtung Folk, HipHop, Soul, World oder Elektronik ausfranst.
Auch auf der Playlist: Massive Attack, Beyoncé und Bilderbuch.

Felix Tenbaum: 
Moin, Moin,
Ich bin Felix. Seit ich vor ein paar Jahren nach Hamburg gekommen bin, um als freier Journalist für die NDR Jazzredaktion und andere Radiosender zu arbeiten, bin ich fasziniert, von dem, was hier an Jazz so abgeht! Über 120 Veranstaltungen jeden Monat, ich kann mich selten entscheiden, wo ich hingehen soll… Als koordinierender Redakteur von JAZZ MOVES Hamburg landen bei mir alle Ideen, Texte, Bilder und Videos aus den unterschiedlichsten Teilen der Szene. Auf diesem Blog möchte ich zeigen, wie unglaublich bunt und vielschichtig Jazz in Hamburg sein kann – von der Schulbigband, bis hin zum Grammy-Gewinner, der auf Tour hier mal vorbeischaut.

Mücke Quinckhardt:
Moin!
Ich bin Mücke und wie ich gerade feststelle, nicht nur die Älteste in unserer Redaktion, sondern auch die einzige Urhamburgerin. Ihr seht, Diversität ist uns in alle Richtungen wichtig! Als Geschäftsführerin des Jazzbüros halte ich im Hintergrund die Zügel für JAZZ MOVES Hamburg in der Hand, aber ich werde natürlich auch immer mal wieder einen Beitrag beisteuern. Jazz ist Bewegung – Jazz bewegt mich!

Hank Gerth:
Moin,
mein Name ist Hank. Seit meiner Jugend spiele ich Schlagzeug und interessiere mich für Jazz, Soul und groovige Musik insgesamt. Schnell bin ich über mein Instrument an die verschiedenen Facetten des Jazz herangeführt worden und fand auch so Freude an Bigband und andere Formen des Genres. Besonders am Jazz finde ich, wie wandlungsfähig, frei und frisch er sein kann. Seit ich in Hamburg lebe und hier auch in der Musikindustrie arbeite, versuche ich den totgesagten Jazz aus der „Pfeifenraucherlounge“ zu holen! Bei JAZZ MOVES Hamburg übernehme ich alles rund um PR, Marketing und Kommunikation.

weitere News:

Die Jazzahead! Messe 2019 – die Konzerthighlights von Felix

Die Jazzahead! ist die wohl wichtigste Jazzmesse der Welt. Ein solches Event, dreieinhalb Tage lang, mit mehr als 3200 Fachteilnehmern aus 61 Nationen, ausgerechnet in Bremen? Doch die Jazzahead! läuft seit 2006 reibungslos ab an der Weser. Nicht zuletzt die auf die Sekunde getakteten Konzerte des angeschlossenen Showcase-Festivals sind ein kleines Wunderwerk der Organisation. Hier […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 5 – Cotton Club

Wir stellen Jazz-Locations vor, die wichtig waren – und es hoffentlich bleiben. „Gesellige Unterhaltungsmusik mit geringem künstlerischen Anspruch“? So sehen manche New Orleans- und Dixieland-Jazz. Seit über sechs Jahrzehnten gibt es solche Klänge im Cotton Club zu hören – nun geht sein Gründer in den Ruhestand. Aber am Alten Steinweg wird weiter gejazzt.

Jaimie Branch, Zorn und Co. – die Jazz-Saison 21/22 in der Elbphilharmonie

Ein Schwerpunkt auf der US-Jazzszene und unverhohlen politische Künstler*innen – die Elbphilharmonie zeigt sich mit ihrem Jazz-Programm für die Saison 2021/22 (Start 1. September) unverhohlen politisch. Eine einzige Wahl kann die Welt nicht ändern – selbst wenn es die Präsidentenwahl in den USA ist. „Shit’s still fucked up“ rief Jaimie Branch (Foto) ihrem Publikum Anfang […]