Birdland
„est. 1985 - Ein Club mit Geschichte"
Der Sohn des Gründers Dieter Reichert und seine Frau (Wolff und Nicolle Reichert) betreiben den Club zusammen mit Julius Horn vom Freundlich und Kompetent. Das Programm ist eine Mischung aus Jazz / Funk / Singer-Songwriter & Pop. Außerdem findet hier jeden Donnerstag die legendäre Birdland Jam Session statt, ein Muss für alle begeisterten Jazz-Fans- und Musiker. Ein wichtiger Treffpunkt für Musik und Jazz-Kultur in Hamburg.
Ort
Birdland
Gärtnerstraße 122
20253 Hamburg
Veranstaltungen
Do, 16.10.
Do, 16.10.25
20:30
Fr, 17.10.
Fr, 17.10.25
20:30
Als eine der gefragtesten Bands in der deutschen Live- Musikszene sind die Berliner Ruffcats so etwas wie eine Institution. Rah hat sich einen Namen als einer der herausragendsten Rapper, Songwriter und Sänger Berlins gemacht. Ihre Bühne ist die Straße. Denn Annie Chops hat sich noch nie viel aus den Regeln des Musikgeschäfts gemacht.
Sa, 18.10.
Sa, 18.10.25
20:30
Das Jazzkombinat Hamburg steht stellvertretend für die pulsierende Generation junger Jazzmusiker*innen in Hamburg. Dazu gesellt sich die australische Posaunistin Shannon Barnett. Dirigiert wird das Projekt von Saxophonistin Theresia Philipp, aus deren Feder auch das Programm stammt.
So, 19.10.
So, 19.10.25
20:00
Julie Silvera - seit langem quasi ein Teil der Birdland-Familie - verneigt sich an diesem Abend vor einigen der weltbekannten Jazz Sänger*innen, die hier in den letzten 40 Jahren auf der Bühne gestanden haben: ihrem Mentor Kevin Mahogany, der großen Anita O’Day, Kurt Elling und Diana Krall.
Mi, 22.10.
Mi, 22.10.25
20:30
Do, 23.10.
Do, 23.10.25
20:30
Sa, 25.10.
Sa, 25.10.25
20:30
Mi, 29.10.
Mi, 29.10.25
20:30
Do, 30.10.
Do, 30.10.25
20:30
Fr, 31.10.
Fr, 31.10.25
20:30
Sa, 01.11.
Sa, 01.11.25
20:30
Pat Bianchi aus New York gilt als moderner Repräsentant der Hammond B3-Orgel. Mit dabei ist mit Joe Magnarelli einer der weltweit führenden Jazztrompeter. Vervollständigt wird das Quartett mit dem Gitarristen Staffan William-Olsson und Schlagzeuger Bernd Reiter, zwei europäische Topmusikern.
Mi, 05.11.
Mi, 05.11.25
20:30
Do, 06.11.
Do, 06.11.25
20:30
Fr, 07.11.
Fr, 07.11.25
20:30
Sa, 08.11.
Sa, 08.11.25
20:30
So, 09.11.
So, 09.11.25
20:00
Do, 13.11.
Do, 13.11.25
20:30
Fr, 14.11.
Fr, 14.11.25
20:30
Sa, 15.11.
Sa, 15.11.25
20:30
So, 16.11.
So, 16.11.25
20:30
Mi, 19.11.
Mi, 19.11.25
20:30
Do, 20.11.
Do, 20.11.25
20:30
Fr, 21.11.
Fr, 21.11.25
20:30
Sa, 22.11.
Sa, 22.11.25
20:00
Die vier Musiker verstehen sich blind und spielen im Wortsinne miteinander, fordern sich gegenseitig heraus, fangen einander auf und strahlen dadurch eine Spielfreude aus, die sich aufs Publikum überträgt. •
Christian Höhn (trp) · Tim Scherer (p) · Lucas Kolbe (b) · Matteo Stefani (dr)
Mi, 26.11.
Mi, 26.11.25
20:30
Do, 27.11.
Do, 27.11.25
20:30
Fr, 28.11.
Fr, 28.11.25
20:30
Sa, 29.11.
Sa, 29.11.25
20:30
So, 30.11.
So, 30.11.25
20:30
Fr, 05.12.
Fr, 05.12.25
20:30
Die Band hat einen Namen: Danube‘s Banks. Die Musik hat keinen Namen, weil es solche Musik sonst nicht gibt: 60 % Gypsy Swing, 25 % Klezmer, 15% Balkan Beats. •
Jonathan Wolters (cl, voc) · Jan-Hendrik Röckemann (s) · Timo Zett (git, voc) · Jenny Apelmo Mattsson (b, voc) · Malte Müller (dr)
Sa, 06.12.
Sa, 06.12.25
20:30
Swingin' Christmas Rat-Pack-Style! •
Lutz Krajenski (p, MD) · Juliano Rossi (voc) · Ulli Orth (as) · Felix Petry (as) · Gabriel Coburger (ts) · Thomas Zander (bs) · Dirk Lentschat (trp) · Axel Beineke (trp) · Johnny Johnson (trb) · Andreas Barkhoff (trb) · Herve Jeanne (b) · Peter Gall (dr)
Fr, 19.12.
Fr, 19.12.25
20:30