Kalender
Samstag,
25.01.
Sa., 25.01.
20:00
Sa., 25.01.
20:00
Das Glenn Miller Orchestra geht wieder auf große Tour durch Europa. Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Bigband-Besetzung. Das Orchestra und die Vocalgroup "The Moonlight Serenaders" bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre •
Glenn Miller Orchestra, The Moonlight Serenaders vocal ensemble & director Wil Salden
Sa., 25.01.
20:00
„Jazz in the Lighthouse“ sind fünf Musiker aus Wedel, die sich leidenschaftlich gerne im Spannungsfeld Jazz, Fusion und Funk bewegen.Alle Bandmitglieder blicken auf unterschiedlichste musikalische Vorgeschichten zurück und können aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen.In den neu interpretierten Fremdkompositionen sowie in eigenen Stücken begeistern sich die Zuhörer besonders an dem interaktiven Zusammenspiel, der spürbaren Spielfreude sowie den individuellen Improvisationen.
Sa., 25.01.
20:00
Sa., 25.01.
20:00
Sa., 25.01.
20:30
Sonntag,
26.01.
So., 26.01.
11:00
27. Benefiz Jazz Matinee mit der Traditional Old Merry Tale Jazzband.
Festsaal am Falkenberg, Norderstedt
19 €
/ 10 €
↗ Website
Der Lions Club Norderstedt – Forst Rantzau hat seine beliebte Benefiz-Matinee wieder im Winter-Programm.
So., 26.01.
17:00
So., 26.01.
18:00
Montag,
27.01.
Mo., 27.01.
20:00
Mo., 27.01.
20:00
Dienstag,
28.01.
Di., 28.01.
18:00
Di., 28.01.
19:30
Di., 28.01.
20:00
Di., 28.01.
20:00
Mittwoch,
29.01.
Mi., 29.01.
19:30
Mi., 29.01.
20:00
Mi., 29.01.
20:00
Mi., 29.01.
20:00
Mi., 29.01.
20:30
Donnerstag,
30.01.
Do., 30.01.
19:30
Ihre siebte jährliche Wintertournee führt den amerikanischen Tenorsaxofonisten Walt Weiskopf und sein European Quartet (WWEQ) nach Hamburg. Walt Weiskopf ist Mitglied des Village Vanguard Orchestra in New York, einer der wichtigsten Bigbands der Jazzgeschichte. •
feat. Walt Weiskopf (sax) · Carl Winther (p) · Andreas Lang (b) · Anders Mogensen (dr) & HfMT Bigband
Do., 30.01.
20:00
Do., 30.01.
20:00
Joe Lovano's Paramount Quartet featuring Julian Lage, Asante Santi Debriano und Will Calhoun
Elbphilharmonie (Großer Saal)
Im Paramount Quartet treffen mit Joe Lovano und Julian Lage zwei Top-Top-Solisten aus zwei Generationen des Jazz aufeinander, die sich schon lange kennen und gegenseitig zu improvisatorischen Höhenflügen anspornen dürften. Ihre Begleiter Will Calhoun und Asante Santi Debriano werfen ihnen hierfür im Sekundentakt Impulse und Ideen zu. •
Joe Lovano (sax), Julian Lage (g), Asante Santi Debriano (b), Will Calhoun (dr)
Do., 30.01.
20:00
Do., 30.01.
20:00
Do., 30.01.
20:30
Freitag,
31.01.
Fr., 31.01.
19:00
WHL play MONK
Künstlerhaus Faktor
Spende
↗ Website
In größter Freiheit entwickelt WHL, aus der Reibung an Thelonious Monks Kompositionen, ihren individuellen Gruppenklang immer wieder anders, immer wieder neu. •
Marta Winnitzki (p) · John Hughes (b) · Björn Lücker (dr)
Fr., 31.01.
19:30
Ihre siebte jährliche Wintertournee führt den amerikanischen Tenorsaxofonisten Walt Weiskopf und sein European Quartet (WWEQ) nach Hamburg. Walt Weiskopf ist Mitglied des Village Vanguard Orchestra in New York, einer der wichtigsten Bigbands der Jazzgeschichte. •
feat. Walt Weiskopf (sax) · Carl Winther (p) · Andreas Lang (b) · Anders Mogensen (dr) & HfMT Bigband
Fr., 31.01.
19:30
Swing ohne Schnörkel oder Kraftakt: Spaß und Freude am Musizieren ist diesen Vollblutmusikern der Norddeutschen Jazzszene deutlich anzusehen und: anzuhören! Feinster Jazz und gute Laune! •
Ecki Gröhn (tp), Helmar Marzinski (sax,cl), Hemmo Fahrenkrog (bj, guit) und Mathias Grabisch (Sousaphone)
Fr., 31.01.
20:00
Bergitta Victor
Lola Kulturzentrum
22 €
/ 18 €
↗ Website
Mit neuem Jazz-Projekt und einem Hauch Soul kommt Bergitta Victor nach 10 Jahren auf die Bühne zurück. Bekannte Jazz und Soul Klassiker sowie eigene Songs, teilweise auf Kreolisch, werden im Trio mit Gitarre und Bass zum Besten gegeben.
Fr., 31.01.
20:00
Fr., 31.01.
20:00
Ein Novum in der Halle 424: 2 Flügel auf der Bühne! Gespielt von einem unglaublichen Duo, dass die verschiedene Generationen im US Jazz repräsentiert. Das Konzert ist ein Erstling und ein ‚one-off‘, d.h. es wird diese Duo-Performance in dieser Kombination wahrscheinlich nie wieder geben! •
Kevin Hays & Aaron Parks (p)
Fr., 31.01.
20:00
Fr., 31.01.
20:30
Fr., 31.01.
20:30
Fr., 31.01.
21:00
Samstag,
01.02.
Sa., 01.02.
20:00
Sa., 01.02.
20:00
Sa., 01.02.
20:00
Sa., 01.02.
20:30
Sa., 01.02.
20:30
Sonntag,
02.02.
So., 02.02.
19:30
So., 02.02.
20:00
Django Forever führt uns zu den Anfängen des Jazz in Europa, als in den 1930er Jahren das Quintette du Hot Club de France um Django Reinhardt und Stephane Grappelli die Tanzhallen in Paris zum Kochen brachte. •
Jeffrey Weiss (g), Marcel Weiss (g), Mirano Weiss (g), Oliver Zierke (b)
Dienstag,
04.02.
Di., 04.02.
20:00
Di., 04.02.
20:00
Mittwoch,
05.02.
Mi., 05.02.
20:00
Mi., 05.02.
20:00
Donnerstag,
06.02.
Do., 06.02.
19:30
Do., 06.02.
20:00
Do., 06.02.
20:00
„Sie ist nicht nur eine außergewöhnlich elegante Klavierspielerin, energetisch und pointiert unterstützend für ihre Mitspieler zugleich, sondern sie stellt sich der Frage nach der Entstehung von Klang und Stimme auf eigene Weise.“ – jazz-fun.de •
Sophia Oster (p, voc, comp.), Konstantin Herleinsberger (sax), Paul Imm (b), Rafael Müller (dr)
Do., 06.02.
20:30
Do., 06.02.
21:00
Das Groove City Festival ist nicht nur ein Schallplattenladen, es ist ein Lebensgefühl, ein Vibe. Karten für das Festival gibt es als Kombiticket oder für die einzelnen Tage. Zum Act: Die neueste Solo-Veröffentlichung des Monophonics-Frontmanns steht in der besten Tradition von Midwest-Soul-Labels wie King, Curtom, Dakar und der Bodie Recording Company. „A Lover Was Born“ ist ein Zeugnis dafür, dass diese Deep-Cut-Grooves sich nicht in Nostalgie erschöpfen, sondern im brennenden Herzen von Sehnsucht und Hoffnung liegen. •
Kelly Finnigan & The Atonements, Live DJ Set
Freitag,
07.02.
Fr., 07.02.
20:00
Fr., 07.02.
20:00
Fr., 07.02.
20:00
Die Musiker des Quintetts eint die Suche nach einprägsamen Melodien, mitreißenden Grooves und improvisatorischen Ausbrüchen -- diesseits und jenseits der Grenzen des Modern Jazz. •
Jonas Friesel (trp) · Adonis Athineos (s) · Julian Eingang (b) · Balint Banyo (p) · Mattheus Schnöll (dr)
Fr., 07.02.
20:00
Fr., 07.02.
20:00
THE AMY PROJECT
Lola Kulturzentrum
18 €
/ 14 €
↗ Website
THE AMY PROJECT bringt den einzigartigen Sound der 2011 verstorbenen Amy Winehouse zurück auf die Bühne. Neben weltberühmten Klassikern wie „Back to Black“, „Rehab“ und „Valerie“, widmet sich TAP auch den unbekannteren Titeln der britischen Soul-Ikone und weiteren artverwanden Songs. Die talentierte Sängerin Pamela kommt der unverwechselbaren Stimme von Amy Winehouse verblüffend nah während sich die Band an den Originalversionen der Songs orientiert, um die Essenz von Amys Musik lebendig zu halten.
Fr., 07.02.
20:00
Fr., 07.02.
20:30
Fr., 07.02.
21:00
Bobby erkundet weiterhin ambientreiche Landschaften mit schweren Beats, subtilen Nuancen und zweisprachiger Poesie. Seine jüngsten Veröffentlichungen mit El Michels Affairs führen tiefer in die goldene Ära der lateinamerikanischen Psych-Szene und verbinden sie mit jazzigen Harmonien und Hip-Hop-Beats seines geliebten New York.
Während Flammer Dance Band in ihrem Heimatland bereits ein Begriff sind und Hunderte von Zuhörer*innen (und Zuschauer*innen, denn ihre Shows sind Spektakel) anziehen, wollen sie nun das Evangelium von Flammer in ganz Europa verbreiten, indem sie Anfang 2025 auf ihre erste richtige Europatournee gehen. • Bobby Oroza (+Band), Flammer Dance Band
Während Flammer Dance Band in ihrem Heimatland bereits ein Begriff sind und Hunderte von Zuhörer*innen (und Zuschauer*innen, denn ihre Shows sind Spektakel) anziehen, wollen sie nun das Evangelium von Flammer in ganz Europa verbreiten, indem sie Anfang 2025 auf ihre erste richtige Europatournee gehen. • Bobby Oroza (+Band), Flammer Dance Band
Fr., 07.02.
21:00
Samstag,
08.02.
Sa., 08.02.
19:30
Nach der gefeierten Premiere präsentieren wir wieder eine SneakPreview JazzNight. Zum besonders günstigen Kennenlernpreis stellen wir die Jazz-Stars von morgen vor, ohne diese im Vorfeld namentlich bekanntzugeben. Jeder Abend wird damit zu einer einzigartigen Überraschung! Auf diese Weise lassen sich ganz unvoreingenommen Jazzmomente erleben, zu denen wir herzlich einladen.
Sa., 08.02.
20:00
Coco Schumann (1924-2018) war als Jude Überlebender des Holocaust und bis zu seinem Tod als Zeitzeuge aktiv. Er spielte bei den „Ghetto Swingers“ im KZ Theresienstadt. Mit Helmut Zacharias machte er 1947 die ersten deutschen Bebop Aufnahmen. Er begleitete viele damalige Größen von Louis Armstrong bis Marlene Dietrich auf Konzerten in der ganzen Welt.
2013 lernten sich Alexander Kranich und Coco Schumann auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg kennen, wo Coco als Zeitzeuge von seiner Zeit im KZ berichtete und im Anschluss ein Konzert gab. • Alexander Kranich (g), Samantha Wright (cl), Axel Reichard (p), Max Jalaly (b), Andy Smyrek (dr)
2013 lernten sich Alexander Kranich und Coco Schumann auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg kennen, wo Coco als Zeitzeuge von seiner Zeit im KZ berichtete und im Anschluss ein Konzert gab. • Alexander Kranich (g), Samantha Wright (cl), Axel Reichard (p), Max Jalaly (b), Andy Smyrek (dr)
Sa., 08.02.
20:00
Sa., 08.02.
20:00
Eat More Fish!
Music Star, Norderstedt
Eintritt Frei
↗ Website
Das Programm besteht aus bekannten wie auch weniger bekannten Coverversionen von Songs der Hochphase des Soul & Funk. •
Stefanie Morris (voc), Stefan Herde (sax), Jan Kunstmann (tp, flh, voc), Martin Lander (g), Jens-Uwe Kersten (keys, voc), Erik Larsen (b, voc), Stephan Heuer (dr)
Sa., 08.02.
20:00
Sa., 08.02.
20:00
Sa., 08.02.
20:30
Sonntag,
09.02.
So., 09.02.
20:00
Mit dem Charme eines französischen Straßencafés, wippenden Füßen und einer kleinen Träne im Augenwinkel bringen Analogue Swing tanzbare Swing-Musik an die verschiedensten Orte. Mit unbändiger Spiel- und Improvisationsfreude lassen Sophie Kockler, Laila Nysten, Freddy Schlender, Yves Ardelt und Timon Krämer sowohl stilechte Eigenkompositionen als auch Klassiker des Hot Club Jazz im neuen Gewand erklingen. •
Laila Nysten (vl) · Sophie Kockler (cl) · Frederik Schlender (git) · Yves Ardelt (git) · Timon Krämer (b)
Montag,
10.02.
Mo., 10.02.
19:30
Mo., 10.02.
20:30
Dienstag,
11.02.
Di., 11.02.
20:00
Di., 11.02.
20:00
Di., 11.02.
20:00
Di., 11.02.
20:30
Mittwoch,
12.02.
Mi., 12.02.
20:00
Kevin LeGendre: „An dieser Musik ist nichts künstlich. Die Gruppe beeindruckt durch grosse Geschlossenheit und enormen Einfallsreichtum, was das Resultat der wachsenden Empathie der Musiker untereinander ist, sowie der Präzision des Spiels jedes Einzelnen.“ •
Christoph Irniger (ts) · Stefan Aeby (p) · Dave Gisler (git) · Raffaele Bossard (b) · Michael Stulz (dr)
Mi., 12.02.
20:00
Mi., 12.02.
20:00
In seiner brillanten Kunstfertigkeit und technischen Virtuosität reist Camilo auf 88 Tasten durch die Genres Jazz, Klassik, Pop und Weltmusik und verbindet alle mit karibischem Flair. In diesem Konzert tritt er sowohl allein am Flügel als auch als Solist seines energiegeladenen Klavierkonzerts Nr. 1 von 2006 auf, in dem Jazz und Klassik durch rhythmische Komplexität und melodische Vielfalt eine einzigartige Fusion eingehen. •
Symphoniker Hamburg, Michel Camilo (p), Clark Rundell (Dirigent)
Donnerstag,
13.02.
Do., 13.02.
18:00
Jazz im Kulturcafé - Mit Ehningers fesselndem Gesang und Herzogs gekonntem Einsatz von modularen Synthesizern und Drumcomputern verschmilzt das Duo elektronische Effekte nahtlos mit Elementen der Pop- und Jazzmusik. •
Julia Ehninger (voc, synth, fx) · Florian Herzog (mod.synth, dr machines, fx)
Do., 13.02.
20:00
Cecilia Martinés („die Shakira aus Altona“) ist Hamburgs Bluessängerin mit Latino-Deutschem Backround. In der Latino-Community hat Sie sich bereits einen Namen gemacht. Nach dem zweiten Lockdown traf die Sängerin Cecilia Martinés dann auf die top eingespielte Blues-Combo "In Case of Blues": Die Chemie passte sofort!
Do., 13.02.
20:00
Jazz Sänger Jeff Cascaro hat auf elegante Art den internationalen Vocaljazz der letzten zwanzig Jahre geprägt. Sein neues Bühnenprogramm lässt unter anderem den Blick nach New York und auf den Broadway schweifen. •
Jeff Cascaro (voc, tp), Olaf Polziehn (p), Christian von Kaphengst (b), Paul Höchstädter (dr)
Do., 13.02.
20:00
Lisa Wulff Trio Phenomena
Lola Kulturzentrum
22 €
/ 18 €
↗ Website
Kammermusikalisches Contemporary Jazz Trio · Die drei Musiker:innen bilden eine starke Einheit, die sich auf eine experimentelle Klangreise begibt - zwischen Groove, Filmmusik und Freejazz - melodiös, mystisch, energiegeladen und voller Überraschungen. •
Lisa Wulff (b), Gabriel Coburger (sax, fl), Friedrich Paravicini (vc)
Do., 13.02.
20:00
Do., 13.02.
20:30
Freitag,
14.02.
Fr., 14.02.
19:30
Jazz And More
Hammer Weine · Riesserstraße 9
Eintritt Frei
↗ Website
Trio Jazz zwischen Bop und Blues, Altem und Neuem, Swing, Latin, Modern und Eigenem. •
Herbert Alexander Görne (git) · Christian Maushake (b) · Thomas Görne (dr)
Fr., 14.02.
19:30
Fr., 14.02.
20:00
Fr., 14.02.
20:00
Die TRADITIONAL OLD MERRY TALE JAZZBAND gehört zu den erfolgreichsten deutschen Jazz-Formationen. 2023 feierte die „Merrytale“ ihren 67. Geburtstag. Dabei haben es die Hamburger Musiker wie keine andere Gruppierung geschafft, dem traditionellen Jazz einen neuen jugendlichen und mitreißenden Atem einzuhauchen. •
Ansgar Adamski (tb, voc), Enno Dugnus (p), Matthias Constabel (b, tu), Joachim Refardt (bj, voc), Nils Conrad (dr)
Fr., 14.02.
20:00
Fr., 14.02.
21:00
Samstag,
15.02.
Sa., 15.02.
20:00
Sa., 15.02.
20:00
Sa., 15.02.
20:00
17 €
/ 7 €
↗ Website
Auf seiner aktuellen Konzerttour präsentiert Lutz Krajenski seinen neuen Longplayer „B-3 Vol.2“, auf dem er sich diesmal Rare Groove, Funk und Boogaloo widmet. •
Lutz Krajenski (h, s) · Niklas Stadler (g) · Basti Mens (dr) · MOORE (v)
Sa., 15.02.
20:00
Sa., 15.02.
20:00
Sonntag,
16.02.
So., 16.02.
12:00
So., 16.02.
19:00
So., 16.02.
19:30
„Kleine Stücke, krass und prägnant. Einprägsam wie Volkslieder. Kein Unterschied zwischen ‚in‘ und ‚out‘, traditionell und avantgardistisch. Dekonstruktion und Rekonstruktion, lebendig und persönlich!” •
Bernd Reincke (bs, bcl) · Erik Konertz (trb) · Julian Eingang (b) · Björn Lücker (dr)
Montag,
17.02.
Mo., 17.02.
20:00
Dienstag,
18.02.
Di., 18.02.
20:00
Di., 18.02.
20:00
Di., 18.02.
20:30
Mittwoch,
19.02.
Mi., 19.02.
20:00
Mi., 19.02.
20:00
Mi., 19.02.
20:00
Mi., 19.02.
20:00
Freigeistig im Herzen, virtuos im Sound: Wie die drei Musikerinnen von The Joni Project live ihre ganz eigene Energie entfalten, ist ein zutiefst bewegendes Ereignis. Feinfühlig laden sie die ewig schönen und spannungsgeladenen Songs der großen Singer-Songwriterin Joni Mitchell mit ihrem Spirit auf. Warm und wild, anekdotenreich und unterhaltsam. Mit starken Solo-Stimmen sowie mit seelenvollem Harmoniegesang.
Mi., 19.02.
20:30
Donnerstag,
20.02.
Do., 20.02.
20:00
Leïla Martial & Valentin Ceccaldi · Singülar: Studnitzky-Schumacher-Perraud
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Vom facettenreichen Jazz der "ungekrönten Königin des französischen Vokaljazz" geht es über zu einmaligen Verschmelzungen von Jazz, Klassik und Elektronik. •
Leïla Martial (voc), Valentin Ceccaldi (vc) · Singülar: Sebastian Studnitzky (p, tp, electronics), Pascal Schumacher (vib, electronics), Edward Perraud (dr, electronics)
Do., 20.02.
20:00
37.8 €
↗ Website
Die New York Times nannte Source „ein mitreißendes Jazzset mit afro-karibischen Einflüssen, das die Erfahrungen eines ganzen Lebens in einer Stunde Hörgenuss bündelt“.
Do., 20.02.
20:00
Die Sarahbanda ist die erste Salsa-Band, in der ein Waldhorn mitspielt, und mit ihren Eigenkompositionen und atemberaubenden, exklusiven Neuarrangements einiger der bekanntesten kubanischen Lieder erobert diese Band die kubanische Musikszene im Sturm. •
Sarah Willis (french horn), Yuniet Lombida (sax), Aylin Pino (v), Jorge Aragón (p), Carlos García (b), Alejandro Aguiar (perc), Adel Gonzalez (perc), special guest: Harold Madrigal Frias (tp)
Do., 20.02.
20:00
Do., 20.02.
20:30
Do., 20.02.
20:30
Freitag,
21.02.
Fr., 21.02.
19:30
Paul Desmond, der Saxofonist, der mit seiner Komposition »Take Five« einen der größten Welthits des Jazz geschaffen hat, wäre 2024 hundert Jahre alt geworden. Die Band pure desmond nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um das Leben und Werk dieses interessanten und stilvollen Mannes zu würdigen. In einem unterhaltsamen Konzertabend erzählt sie die Geschichte davon, wie ein Sound die Welt eroberte. •
Lorenz Hargassner (sax), Johann Weiß (g), Christian Flohr (b), Sebastian Deufel (dr)
Fr., 21.02.
20:00
Fr., 21.02.
20:00
Fr., 21.02.
20:00
Eine Vertonung Tolkiens liebster Romanze im blechbläsernen Gewand des symphonischen Jazz. •
Johannes Knoll (trp) · Nic Boysen (trp) · Christian Höhn (trp) · Will Pethick (trb) · Carlotta Armbruster (trb) · Felix Konradt (tuba) · Melanie Streitmatter (b) · Ludvig Søndergaard (dr)
Fr., 21.02.
20:00
Leïla Martial & Valentin Ceccaldi · Singülar: Studnitzky-Schumacher-Perraud
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Vom facettenreichen Jazz der "ungekrönten Königin des französischen Vokaljazz" geht es über zu einmaligen Verschmelzungen von Jazz, Klassik und Elektronik. •
Leïla Martial (voc), Valentin Ceccaldi (vc) · Singülar: Sebastian Studnitzky (p, tp, electronics), Pascal Schumacher (vib, electronics), Edward Perraud (dr, electronics)
Fr., 21.02.
21:00
Samstag,
22.02.
Sa., 22.02.
18:00
Jazz im Kulturcafé · Die fünf Musikerinnen und Musiker spielen pulsierenden, treibenden Minimal-Jazz mit rockigen und sphärischen Elementen. Als einen »Tauchgang in unergründliche Tiefen« beschreibt die Band ihre Musik. •
Manuel Pasquinelli (dr), Gabriel Wenger (sax), Maja Nydegger (p, keys), Markus Ischer (g), Andi Schnellmann (b)
Sa., 22.02.
20:00
Sa., 22.02.
20:30
Montag,
24.02.
Mo., 24.02.
19:30
Mo., 24.02.
20:00
Dienstag,
25.02.
Di., 25.02.
20:00
Di., 25.02.
20:00
Mittwoch,
26.02.
Mi., 26.02.
19:30
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Herausragende junge Musiker:innen unter 25 Jahren formen mit renommierten Dirigent:innen und Solist:innen einen Klangkörper mit höchstem musikalischen Anspruch - unter der Leitung von Hendrika Entzian.
Mi., 26.02.
20:00
Mi., 26.02.
20:00
Mi., 26.02.
20:00
Eine Reise in eine imaginierte dystopische, postapokalyptische Zukunft. Heldenhaft kämpfend, bewaffnet mit Trompeten durch ein Sperrfeuer chromatischer Weblinien und rhythmischer Artillerie im Namen des Jazz, Ziel: die unterdrückerischen, anti-aerophonen Kräfte zu besiegen •
Ingolf Burkhardt (tr) · Percy Pursglove (tr) · Lukas Klapp (p) · Ingmar Heller (b) · Björn Lücker (dr)
Mi., 26.02.
20:30
Music of Kenny Clarke & Francy Boland •
Trumpets: Nic Boysen, Michel Schroeder, Chris Höhn, Jan Kaiser Trombones: Erik Konertz, Ken Dombrowski, Tom Wendler, Sonja Beeh, Felix Konradt Saxes: Paul Beskers, Vincent Dombrowski, Konstantin Herleinsberger, Leon Sladky, Yannik Glettenberg Rhythm: Tim Scherer (Piano), David Grabowski (Git.), Henning Schiewer (Bass), Leon Saleh (Drums)
Mi., 26.02.
21:00
Um dem wilden Sound das zu geben, was man als eine Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk und Pop beschreiben muss, benötigt es genau sieben verschiedene ingredients. Und zwar in Gestalt von Musikern und in Form ihrer Instrumente! •
Marlon Bösherz (voc, b), Alexander Niermann (tp), Max Wehner (tb) Christian Scheer (sax), Jörg Buttler (g), Lucius Nawothnig (p), Tom Hellenthal (dr)
Donnerstag,
27.02.
Do., 27.02.
20:30
Freitag,
28.02.
Fr., 28.02.
19:30
Fr., 28.02.
20:00
Eine musikalische Forschungsreise · Angelehnt an komplizierte Kompositionen der klassischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts über die temperamentvollen Rhythmen des Jazz bis hin zu beschwörenden Geschichten, die in den Traditionen der Folklore verwoben sind. •
Evi Filippou (vib) · Robert Lucacio (b)
Fr., 28.02.
20:00
Peter Gall, einer der renommiertesten deutschen Schlagzeuger seiner Generation, präsentiert sein neues Album »LOVE AVATAR« mit einer absoluten All-Star-Besetzung der jungen europäischen Jazz-Szene · uturistisches Konglomerat aus Jazz, Fusion und melancholischen Indie-Sphären •
Wanja Slavin (as) · Reinier Baas (git) · Rainer Böhm (p) · Matthias Pichler (b) · Peter Gall (dr)
Fr., 28.02.
20:00
Fr., 28.02.
20:00
Fr., 28.02.
20:30
Fr., 28.02.
21:00
Samstag,
01.03.
Sa., 01.03.
20:00
Sa., 01.03.
21:00
Das neue Album „YESTERDAZE“ mit seiner filigran anmutenden, die Seele und das Herz eines jeden Indie-Aficionados wärmenden Lo-Fi-to-Hi-Fi-Produktion. Darauf ein bunter Crooner-Strauß irgendwo zwischen Jazz und New Wave, Chanson, balladeskem Blues und jeder Menge Soul. Zur Seite standen ihm erneut The Cassette Heads, die ihn auch live auf Tour begleiten werden. •
Jesper Munk (voc, g) + Cassette Heads
Sonntag,
02.03.
So., 02.03.
18:00
Swing, Funk, Rock und Salsa sowie Jazz-Klassiker und zeitgenössische Stücke von Hamburger Jazz-Komponist:innen werden an diesem Abend von gleich drei Big Bands zelebriert: den EARLY BIRDS, den JAZZY BUSKERS und YO! JAZZ. •
Early Birds (Ltg. Paul Muntean) · Jazzy Buskers (P.Muntean) · Yo!Jazz (Ken Dombrowski) feat. Chris Olesch (vib)
So., 02.03.
20:00
Dienstag,
04.03.
Di., 04.03.
20:00
Mittwoch,
05.03.
Mi., 05.03.
20:00
Die Grundbesetzung steht und ihr füllt Bühne & Club mit Eurem Jazz - Klassische Jam Session für alle! •
Tadeusz Jakubowski (sax), Ralph Reichert (sax), Daniel Buch (sax, bcl), Dirk Lentschat (tp), Steve Wiseman (tp), Erik Konertz (tb), Dirk Bleese (p), Felix Behrendt (b), Moritz Hamm (dr)
Mi., 05.03.
20:00
Donnerstag,
06.03.
Do., 06.03.
20:00
„Sie ist nicht nur eine außergewöhnlich elegante Klavierspielerin, energetisch und pointiert unterstützend für ihre Mitspieler zugleich, sondern sie stellt sich der Frage nach der Entstehung von Klang und Stimme auf eigene Weise.“ – jazz-fun.de •
Sophia Oster (p, voc, comp.), Konstantin Herleinsberger (sax), Paul Imm (b), Rafael Müller (dr)
Freitag,
07.03.
Fr., 07.03.
19:30
Mit dem Duo Sendecki & Spiegel haben sich zwei international profilierte Musiker zusammengefunden, um – als das »kleinste Orchester der Welt« – einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Klavier und Schlagzeug zu entwickeln. •
Vladyslav Sendecki (p) · Jürgen Spiegel (dr)
Fr., 07.03.
20:00
Fr., 07.03.
20:00
Fr., 07.03.
20:00
In Argues Programm mit der NDR Bigband treffen ganz neue Kompositionen auf Stücke vom jüngsten Album seiner Secret Society: »Dynamic Maximum Tension« ist eine Sammlung von Hommagen an Persönlichkeiten aus dem vergangenen Jahrhundert, deren Kreativität Argue besonders schätzt – unter ihnen der futuristische Designer Buckminster Fuller, der Mathematiker Alan Turing, der im Zweiten Weltkrieg die militärischen Codes der Nazis knackte, oder die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Sängerin Mae West.
Fr., 07.03.
21:00
Samstag,
08.03.
Sa., 08.03.
20:00
Doppelkonzert: Lajos Meinberg Trio · Johann Greve Quartett
▷ JazzIG Lüneburg
Museum Lüneburg (Foyer)
Sa., 08.03.
20:30
Sonntag,
09.03.
So., 09.03.
19:30
Maria Baptists Piano Solo Zyklus verwebt die große Dramaturgie sinfonischer Werke mit ihren tiefgreifenden Improvisationen zu einem neuen Klangerlebnis. Zwischen ihrer kraftvollen Virtuosität, feinsinniger Polyphonie im Geiste Bachs und ihrer grenzenlosen Lyrik offenbart Maria Baptists Musik ein Lebensgefühl von Freiheit und Mut und wird so zur Botschaft, sich eher von Hoffnungen als von Ängsten leiten zu lassen. •
https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/maria-baptist/22533
Montag,
10.03.
Mo., 10.03.
20:00
Absolut brandheiß und sehr beliebt: die Latin Jazz Session im Cotton Club. In dieser Band spielen Musiker aus Kolumbien, Ecuador, den USA und Kanada. Nach dem ersten Set wird die Bühne für Gastmusiker geöffnet. •
Algodon Latin Jazz Inferno feat. Chicho Castillo, Ariel Flores, Christian Renz und anderen.
Mittwoch,
12.03.
Mi., 12.03.
20:00
Mi., 12.03.
20:00
Mi., 12.03.
21:00
Die beiden Brüder aus Zürich, die Okvsho gegründet haben, lassen ihren ursprünglichen musikalischen Hintergrund im Bereich des Beatmaking und der elektronischen Musik in die Klänge der jungen und lebendigen europäischen Jazzszene einfließen und entdecken dabei neue Wege. Durch das Zusammenspiel mit lokalen Jazzmusikern entstand ihr Live-Band-Projekt Okvsho +Experience, das Improvisation, Spontaneität und Jazz als Tanzmusik feiert. •
Christoph Kiss (keys), Georg Kiss (dr, perc, keys) und lokale Musiker*innen
Donnerstag,
13.03.
Do., 13.03.
18:00
Das Lars Pagelsen Trio spielt verständlichen, tanzbaren Jazz mit Einflüssen aus Pop, Rock und Hip-Hop. Der Hamburger Pianist komponiert griffige Melodien, überraschende Spannungsbögen und lässt alle Instrumente gleichberechtigt zu Wort kommen. Mit Niclas Rotermund und Eleni Granitza formt er das Lars Pagelsen Trio, das im Konzert unter anderem seine Debüt-EP »Inner Peace« präsentiert. •
Lars Pagelsen (p), Eleni Granitza (b), Niclas Rotermund (dr)
Do., 13.03.
20:00
Freitag,
14.03.
Fr., 14.03.
19:30
Fr., 14.03.
20:00
Das Quintett trifft den 1970er-Fusion-Sound, klingt aber gleichzeitig ganz heutig. In fragilen transparenten Passagen wirkt Sameka wie die Dekonstruktion einer historischen westlichen Epoche, bis orientalische Rhythmen das Geschehen in Richtung Weltmusik hinüber-schweben lassen. •
Chiara Maria Mohr (vl) · Ada Schwengebecher (vl) · Asya Thoma (va) · Joke Flecijn (vc) · Daniel Buch (sax) · Hesham Hamra (oud) · Patrick Baumann (git) · Antoine Spranger (p) · Simon Zauels (b) · Tobias Frohnhöfer (dr)
Fr., 14.03.
20:00
The Sazerac Swingers sind wieder zurück und werden dieses Mal gleich zweimal hintereinander mit wechselndem Programm und Gästen aus New Orleans den Cotton Club in einen Hexenkessel verwandeln. •
Max Oestersötebier (voc, p, g) Lars Bechstein (tb) Jonas Rabener (sax) Hermano Blanco (p) Lea Randella (b) Georg Kirschner (dr, perc)
Fr., 14.03.
20:30
Fr., 14.03.
21:00
Samstag,
15.03.
Sa., 15.03.
20:00
The Sazerac Swingers sind wieder zurück und werden dieses Mal gleich zweimal hintereinander mit wechselndem Programm und Gästen aus New Orleans den Cotton Club in einen Hexenkessel verwandeln. •
Max Oestersötebier (voc, p, g) Lars Bechstein (tb) Jonas Rabener (sax) Hermano Blanco (p) Lea Randella (b) Georg Kirschner (dr, perc)
Sa., 15.03.
20:30
Interpretationen von Songs von u.A. David Bowie über Steely Dan, Michael Franks, Coldplay bis hin zu Nick Drake. Enorme Leidenschaft für gutes Songwriting und bewegende Geschichten. •
Atrin Madani (voc), Alexander Ruess (g), Christian von der Goltz (p), Olaf Casimir (b), Tobias Backhaus (dr)
Sonntag,
16.03.
So., 16.03.
19:30
Dienstag,
18.03.
Di., 18.03.
20:00
Mittwoch,
19.03.
Mi., 19.03.
20:00
Mi., 19.03.
20:00
Die Band schafft kollektiv eine neue, energetische Musik: Mäandernde Grooves, instrumental-vokale Schachtelungen, expressive Trainingseinheiten, schwerelose Unisono-Melodien. •
Ruth Goller (b, voc) · Johannes Schleiermacher (s, fl, synth) · Max Andrzejewski (dr, synth, electronics, voc)
Donnerstag,
20.03.
Do., 20.03.
19:30
Vielfalt der lateinamerikanischen Musik trifft auf Jazz und Improvisation · Stücke der Session werden im Vorfeld abgestimmt, Anmeldung für Interessierte unter: chicho.castillo@yahoo.es •
Jose Francisco Pérez Colón (vln) · Leandro Saint-Hill (sax) · Marta Winnitzki (p) · Felix Behrendt (b) · Ricardo Chicho Castillo (dr) · Sebastian Nickoll (perc)
Do., 20.03.
20:00
Freitag,
21.03.
Fr., 21.03.
20:00
Fr., 21.03.
20:00
2025 beginnt ein neues Kapitel: Als neuer künstlerischer Leiter bringt der Hamburger Gitarrist Lothar Müller frischen Wind und Bands aus dem In- und Ausland nach Agathenburg!
Lukas Klapp versucht durch verschiedenste Projekte sich in unterschiedlichste Stile einzufühlen und das Spektrum des eigenen Ausdrucks ständig zu erweitern - Im März 2022 gründete er das "Lukas Klapp Quartett", mit dem er die Reihe "Jazz im Pferdestall" 2025 eröffnet! • Percy Pursglove (tr), Lukas Klapp (p), Ingmar Heller (b), Björn Lücker (dr)
Lukas Klapp versucht durch verschiedenste Projekte sich in unterschiedlichste Stile einzufühlen und das Spektrum des eigenen Ausdrucks ständig zu erweitern - Im März 2022 gründete er das "Lukas Klapp Quartett", mit dem er die Reihe "Jazz im Pferdestall" 2025 eröffnet! • Percy Pursglove (tr), Lukas Klapp (p), Ingmar Heller (b), Björn Lücker (dr)
Fr., 21.03.
20:00
Fr., 21.03.
20:00
Fr., 21.03.
21:00
Samstag,
22.03.
Sa., 22.03.
20:00
Die One Way Out Blues Connection geht von den Wurzeln des Blues aus. Alles dreht sich um das Feeling und den Groove, das bitter-süße Lebensgefühl, das in dieser Musik steckt. •
Norbert Lasac (voc, p), Tom Thiele (harp), Vincent Moser (g), Clemens Warlimont (keys), Elke Krebs (b), Olle Wolski (dr)
Sonntag,
23.03.
So., 23.03.
11:30
Das Familienkonzerte mit einer Länge von rund einer Stunde und familienfreundlichen Anfangszeiten bieten ein kurzweiliges Programm mit Auflockerungen für Alt und Jung. Die Band interpretiert und arrangiert Jazzstandards sowohl traditionell wie modern, sodass die einzelnen Mitglieder und ihr »Interplay« aufregend zur Geltung kommen. •
Cansu Arat (voc) · Hedwig Janko (as) · Kirill Kretsu (p) · Melanie Streitmatter (b) · Jacob Wagener (dr)
Dienstag,
25.03.
Di., 25.03.
20:00
Ghost Funk Orchestra ist die Idee des Komponisten und Multiinstrumentalisten Seth Applebaum. Was als Ein-Mann-Aufnahmeprojekt begann, hat sich inzwischen zu einer kraftvollen Live-Band entwickelt. Das Ghost Funk Orchestra ist ein klangliches Kaleidoskop, das sich nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen lässt, sondern starke Einflüsse aus der Welt des Soul, Psych-Rock, Salsa und anderen Genres aufweist.
Mittwoch,
26.03.
Mi., 26.03.
20:00
Donnerstag,
27.03.
Do., 27.03.
20:00
Portable Infinity: Koppel-Karlzon-Colley-Öström · David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Mit dem All-Star-Quartet Portable Infinity gibt es ein ekstatisches Liveerlebnis. Und David Helbock verwandelt die Bühne mit seinem Trio, unfassbar vielen Instrumenten und der Sängerin Fola Dada in eine wahnwitzige Spielwiese. •
Portable Infinity: Benjamin Koppel (sax), Jacob Karlzon (p), Scott Colley (b), Magnus Öström (dr) · David Helbock’s Radom/Control Fola Dada: David Helbock (p, perc, electronics), Johannes Bär (sousaphone, tuba, tp, alphorn, beatbox, drums, electronics, vocals), Andreas Broger (sax, bcl, fl, electronics, vocals), Fola Dada (vocals)
Do., 27.03.
20:30
Wer Visionen hat, sollte – Musik machen! Zumindest, wenn es nach dem Lux Quartet geht, das mit der Schlagzeugerin Allison Miller und der Pianistin Myra Melford gleich zwei der visionärsten Free-Jazz-Musikerinnen unserer Zeit vereint. •
Dayna Stephens (sax), Myra Melford (p), Nick Dunston (b), Allison Miller (dr)
Freitag,
28.03.
Fr., 28.03.
19:00
12 €
/ 8 €
↗ Website
Juha von Aki Kaurismäki ist eine finnische Volkssage, die mit einer neuen Musik von Beatrice Gamza und Hans-Christoph Hartmann präsentiert wird. •
Beatrice Gamza (git) · Hans-Christoph Hartmann (sax)
Fr., 28.03.
19:30
Fr., 28.03.
20:00
Chet on the Beach
Kleines Theater Bargteheide
29 €
/ 27 €
↗ Website
Bühnen-Hommage an Chet Baker – mit Live-Musik, Schauspiel und Projektionen.
• Ella Burkhardt (voc), Ingolf Burkhardt (tp) Sascha Rotermund (Titelrolle), EdgarHerzog (sax, fl), Kjell Kitzing (g), Volker Präkelt (Autor, p), Florian Galow (b), FelixDehmel (dr), Steven Haberland (Projektionen)
• Ella Burkhardt (voc), Ingolf Burkhardt (tp) Sascha Rotermund (Titelrolle), EdgarHerzog (sax, fl), Kjell Kitzing (g), Volker Präkelt (Autor, p), Florian Galow (b), FelixDehmel (dr), Steven Haberland (Projektionen)
Fr., 28.03.
20:00
Portable Infinity: Koppel-Karlzon-Colley-Öström · David Helbock’s Random/Control feat. Fola Dada
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Mit dem All-Star-Quartet Portable Infinity gibt es ein ekstatisches Liveerlebnis. Und David Helbock verwandelt die Bühne mit seinem Trio, unfassbar vielen Instrumenten und der Sängerin Fola Dada in eine wahnwitzige Spielwiese. •
Portable Infinity: Benjamin Koppel (sax), Jacob Karlzon (p), Scott Colley (b), Magnus Öström (dr) · David Helbock’s Radom/Control Fola Dada: David Helbock (p, perc, electronics), Johannes Bär (sousaphone, tuba, tp, alphorn, beatbox, drums, electronics, vocals), Andreas Broger (sax, bcl, fl, electronics, vocals), Fola Dada (vocals)
Fr., 28.03.
20:00
Fr., 28.03.
20:00
Fr., 28.03.
20:30
Fr., 28.03.
21:00
Samstag,
29.03.
Sa., 29.03.
19:30
Wir haben Studierende aus mehreren europäischen Ländern in die JazzHall eingeladen, um zu einer gesamteuropäischen Jazz-Band zusammenzuwachsen. Angeleitet vom israelischen Pianisten Alon Yavnai erarbeitet die Gruppe eine Woche lang neue Stücke und lernt sich so menschlich wie musikalisch kennen. Alles an diesem Abend steht im Zeichen des Neuen: neue Ideen, neue Kompositionen, neue Freundschaften, neues Ensemble!
Sa., 29.03.
20:00
Sa., 29.03.
20:30
Sonntag,
30.03.
So., 30.03.
19:30
Mittwoch,
02.04.
Mi., 02.04.
20:00
Freitag,
04.04.
Fr., 04.04.
20:00
Samstag,
05.04.
Sa., 05.04.
20:00
Sonntag,
06.04.
So., 06.04.
15:30
So., 06.04.
19:30
Mit seinem New Yorker Ensemble Kinan Azmeh CityBand strebt Azmeh ein Gleichgewicht zwischen klassischer Musik, Jazz und der Musik seines Heimatlandes Syrien an und schafft Musik, die von vielen Traditionen inspiriert ist. Azmehs ausdrucksstarke Klarinette trifft auf Kyle Sannas rustikale Gitarre, die sich zuweilen über dem dynamischen und flüchtigen Hintergrund von John Hadfields Schlagzeug und Josh Myers’ Kontrabass erhebt. •
Kinan Azmeh (cl) · Kyle Sanna (git) · Josh Myers (b) · John Hadfield (dr)
Montag,
07.04.
Mo., 07.04.
20:00
Das Songbird Orchestra hat sich aus dem riesigen Repertoire von Ray Charles einen Mix zusammengestellt, aus dem sich ein wunderbares, souliges, tanzbares Konzertereignis ergibt und dabei diese durch einige Klassiker des Soul ergänzt. •
Kristofer Weinstein-Storey (voc), Andreas Böther (sax), Felix Eilers (tb), Steve Wiseman (tp), Matthias Pogoda (p), Tim Spohn (g), Pierre Brand (b), Thomas Himmel (dr)
Dienstag,
08.04.
Di., 08.04.
20:00
Di., 08.04.
20:00
Mittwoch,
09.04.
Mi., 09.04.
20:00
Mi., 09.04.
20:00
Donnerstag,
10.04.
Do., 10.04.
18:00
Do., 10.04.
21:00
GUTS der mit einer kreativen Vision, die sich über Hip-Hop, Funk, Soul, Jazz, Afrobeat und elektronische Musik erstreckt, hat sich der Musiker in den letzten Jahren einen Ruf als Meister des genreübergreifenden Sounds erarbeitet.
Währenddessen tritt sein Show-Kollege Wolfgang Valbrun in die Fußstapfen von großen Namen der Soulmusik und liefert mit Flawed By Design ein Album voller neuer lyrischer und musikalischer Nuancen. Wolfgang rekrutierte ein hervorragend eingespieltes Team aus Musiker*innen seiner früheren Projekten. Er tourt regelmäßig mit seinem Freund und Kollegen GUTS und spielt, wie auch jetzt in Hamburg, beeindruckende Doppelshows. • GUTS , Wolfgang Valbrun + Band
Währenddessen tritt sein Show-Kollege Wolfgang Valbrun in die Fußstapfen von großen Namen der Soulmusik und liefert mit Flawed By Design ein Album voller neuer lyrischer und musikalischer Nuancen. Wolfgang rekrutierte ein hervorragend eingespieltes Team aus Musiker*innen seiner früheren Projekten. Er tourt regelmäßig mit seinem Freund und Kollegen GUTS und spielt, wie auch jetzt in Hamburg, beeindruckende Doppelshows. • GUTS , Wolfgang Valbrun + Band
Freitag,
11.04.
Fr., 11.04.
20:00
Fr., 11.04.
20:00
Samstag,
12.04.
Sa., 12.04.
20:00
Montag,
14.04.
Mittwoch,
16.04.
Mi., 16.04.
20:00
Nach dem großen Zulauf der Konzertreihe +100 Years of Jazz im Jahr 2023 werden die Jam Sessions weiter immer mittwochs unter dem Motto „Eintritt und Bühne frei“ stattfinden. Eine spielfähige Grundbesetzung bestehend aus vier Musikern ist gebucht, zu der sich Musiker*innen und Sänger*innen, z.B. von Musikhochschulen, nach Belieben dazugesellen können
Mi., 16.04.
20:00
Donnerstag,
17.04.
Do., 17.04.
20:00
Unser absolutes Blues & Rootsmusic Highlight – HANS THEESSINK! Nach mehr als 7500 Konzerte und 50 Jahren „on the road“ ist Hans Theessink eine Institution in Sachen Blues und Rootsmusik. Mit seiner sonoren Stimme und unverkennbarem Gitarrenstil ist Hans Theessink weltweit gefragt und immer ein Garant für niveauvolle Blues- und Rootsmusik.
Samstag,
19.04.
Sa., 19.04.
19:30
Im Grunde ist Markus Stockhausens Musik von Beginn an ein einzigartiges, großartiges Fest – mal rauschend, mal intim und immer feinsinnig. Wenn der virtuose Trompeter seine abenteuerlichen Klangprojekte zu hymnischen Sternstunden des Jazz verdichtet, zeigt sich einmal mehr sein Gespür für musikalisch intuitive Klangwelten. •
Für dieses Konzert hat Markus Stockhausen mit Nguyên Lê (Gitarre) und Rabih Lahoud (Vocals) zwei herausragende Gäste eingeladen.
Sa., 19.04.
20:00
Sa., 19.04.
20:00
Sonntag,
20.04.
So., 20.04.
20:00
Dienstag,
22.04.
Di., 22.04.
19:30
Als Wandler zwischen den Genres sind Lucienne Renaudin Vary und Tim Allhoff Geschwister im Geiste. »Jazz meets Klassik« ist für sie nicht nur ein Label, sondern gelebte Realität. Werke von Johann Sebastian Bach, den Beatles, George Gershwin, Serge Gainsbourg u.a. •
Lucienne Renaudin Vary (tp), Tim Allhoff (p)
Mittwoch,
23.04.
Mi., 23.04.
20:00
Mi., 23.04.
20:00
Donnerstag,
24.04.
Do., 24.04.
18:00
Do., 24.04.
19:30
Freitag,
25.04.
Fr., 25.04.
20:00
Ein spannendes Trio in der eher seltenen Besetzung Bassklarinette/Saxophon, E-Bass und Schlagzeug. Der zusätzliche Einsatz von elektronischen Live-Effekten ermöglicht eine nahezu grenzenlose Klangforschung und führt zu einer homogenen wie überraschenden Fusion von zeitgenössischer improvisierter Musik mit experimentellem Jazzrock und elektronischer Musik. •
Christoph Möckel (sax), Oliver Lutz (b), Moritz Baumgärtner (dr)
Fr., 25.04.
20:00
Samstag,
26.04.
Sa., 26.04.
20:00
Sa., 26.04.
20:00
Jazz Cruise feat. Cleo Quartett
St.Pauli Landungsbrücke
52.45 €
↗ Website
Diese besondere Veranstaltung findet an Bord der Elbreederei Rainer Abicht statt und verbindet das Beste aus der Welt des Jazz mit dem Charme des Hamburger Hafens. CLEO findet Ihren musikalischen Weg zurück nach New Orleans, wo alles begann: der Jazz und auch ihre Karriere. •
CLEO (voc) · Béla Meinberg (p) · Oliver Karstens (b) · Moritz Hamm (dr)
Sa., 26.04.
20:00
Uraufführung! Der NDR hat drei Kompositionsaufträge vergeben: an die US-amerikanische Komponistin und Multiinstrumentalistin Carla Kihlstedt, an den britischen Posaunisten und Komponisten Alex Paxton und an den deutschen Komponisten und Musikproduzenten Ali N. Askin. Alle drei arbeiten stilübergreifend zwischen Art Rock, Jazz, Neuer Musik, improvisierender und elektronischer Avantgarde.
Sa., 26.04.
20:30
Sonntag,
27.04.
So., 27.04.
20:00
Die Idee eines gemeinsamen Festivals von NDR Bigband und Ensemble Modern entstand während eines Treffens von sieben Bigband- und sechs Ensemble Modern-Musiker:innen im Herbst 2023. In Improvisationsphasen erkundeten sie Gemeinsamkeiten und Differenzen. Neue Arbeitsstrukturen entwickelten sich. In den Improvisationen kristallisierten sich fünf neue Werke und die Idee eines kooperativen Festivals heraus. Ein Programm aus Musik, die hier ihren Ursprung hat und die gemeinsam von Musiker:innen beider Ensembles uraufgeführt wird, bildet den Abschluss des Festivals »NDR Bigband meets Ensemble Modern«. •
Mitglieder der NDR Bigband und Mitglieder des Ensemble Modern
Mittwoch,
30.04.
Mi., 30.04.
20:00
Donnerstag,
01.05.
Do., 01.05.
20:00
Do., 01.05.
21:00
JAMARAM, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt!Stemmt euch mit Jamaram (meets Jahcoustix) live & direct gegen Club- und Festivalsterben, gegen die Balz auf dem Handy und Stubenhockertum mit Stoff und Schnaps und Netflix.
Freitag,
02.05.
Fr., 02.05.
20:00
Fr., 02.05.
20:30
Samstag,
03.05.
Sa., 03.05.
20:30
Sa., 03.05.
20:30
Mittwoch,
07.05.
Mi., 07.05.
20:00
Donnerstag,
08.05.
Do., 08.05.
18:00
Jazz im Kulturcafé · Das neue Album »Electric Stories« bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album »Head Hunters« nach. •
Sebastian Gahler (keys), Jonathan Böbel (tb), Martin Feske (g), Nico Brandenburg (b), Niklas Schneider (dr)
Do., 08.05.
21:00
Der Konzertsaal wird zum Club. Dancefloor statt Stuhlreihen. Maximal tanzbarer Klangrausch aus Minimalgrooves und Live-Beats, die auf Elemente zeitgenössischer Musik treffen und das Publikum völlig ohne elektronische Sounds in Tanzekstase versetzen. Mit »DISCO« zeigte das Orchester im Treppenhaus schon auf Festivals wie »Fusion« oder »Detect Classic«, was die Zukunft klassischer Musik sein könnte – und, dass es sie gibt: Neue Musik zum Tanzen! •
u.a. Carlos Cipa, Robin Haigh, Christoph König, Judd Greenstein, Christopher Böhm und Hans-Christian Stephan
Freitag,
09.05.
Fr., 09.05.
20:00
Fr., 09.05.
20:00
Fr., 09.05.
20:00
Sonntag,
11.05.
So., 11.05.
20:00
Mit der Suite »Europeana« hat Michael Gibbs dem farbenreichen Kontinent ein musikalisches Denkmal gesetzt. Die Reise in dreizehn Teilen geht quer durch die europäischen Traditionen – von Norwegen über Schottland bis nach Frankreich und Spanien. »Europeana« verbindet Jazz und Sinfonik, Volksmusik und Improvisation auf eine einmalige, sinnliche Weise.
Montag,
12.05.
Mo., 12.05.
20:00
Mittwoch,
14.05.
Mi., 14.05.
20:00
»The Sixth Decade«
A Tribute to Lester Bowie, Joseph Jarman, Malachi Favors Maghostut and Their Lasting Contributions to »Great Black Music – Ancient to the Future« • Roscoe Mitchell (sax), Famoudou Don Moye (drums, congas, percussion), Yuniya Edi Kwon (v), Simon Sieger (p, tb, tub), Junius Paul (b), Dudu Kouaté (african percussion, fl, voc)
A Tribute to Lester Bowie, Joseph Jarman, Malachi Favors Maghostut and Their Lasting Contributions to »Great Black Music – Ancient to the Future« • Roscoe Mitchell (sax), Famoudou Don Moye (drums, congas, percussion), Yuniya Edi Kwon (v), Simon Sieger (p, tb, tub), Junius Paul (b), Dudu Kouaté (african percussion, fl, voc)
Mi., 14.05.
20:00
Donnerstag,
15.05.
Do., 15.05.
18:00
Jazz im Kulturcafé · Mit seinem einzigartigen Genremix aus Jazz, Klassik und Trip-Hop hat das Duo in der Kölner Musikszene und darüber hinaus bereits für reichlich Aufsehen gesorgt. •
Franzis Lating (piano, vocals, syntheziser) & Johannes Elia Nuß (drums, synthesizer)
Do., 15.05.
20:00
Izabella Effenberg & Bugge Wesseltoft · Hildegard Lernt Fliegen
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Genialer Klangforscher plus vielfach ausgezeichnete Schlagwerkerin treffen auf charismatische Stimmakrobatik gepaart mit "fun from Switzerland". •
Izabella Effenberg (marimba, vibrafon, waterphone, glasxylofon/aquarion, array mbira, steeldrum, glasharfe, glass-percussion, gongs, chimes, bells), Bugge Wesseltoft (p, sundrum, moog, udu) · Hildegard Lernt Fliegen: Andreas Schaerer (voc), Andreas Tschopp (tb), Benedikt Reising (sax), Matthias Wenger (sax), Marco Müller (b), Christoph Steiner (dr)
Do., 15.05.
20:00
Zwei der herausragendsten Jazz-Gitarristen Europas zu Gast in der Kulturkirche Altona: Auf ihrer Deutschland-Tour präsentieren die beiden Gypsy Hearts uns eine einzigartige Mischung aus traditionellen, von Django Reinhardt inspirierten Jazzstücken und modernen Interpretationen sowie Eigenkompositionen.
Freitag,
16.05.
Fr., 16.05.
19:00
Fr., 16.05.
20:00
Izabella Effenberg & Bugge Wesseltoft · Hildegard Lernt Fliegen
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Genialer Klangforscher plus vielfach ausgezeichnete Schlagwerkerin treffen auf charismatische Stimmakrobatik gepaart mit "fun from Switzerland". •
Izabella Effenberg (marimba, vibrafon, waterphone, glasxylofon/aquarion, array mbira, steeldrum, glasharfe, glass-percussion, gongs, chimes, bells), Bugge Wesseltoft (p, sundrum, moog, udu) · Hildegard Lernt Fliegen: Andreas Schaerer (voc), Andreas Tschopp (tb), Benedikt Reising (sax), Matthias Wenger (sax), Marco Müller (b), Christoph Steiner (dr)
Fr., 16.05.
20:00
Mittwoch,
21.05.
Mi., 21.05.
20:00
Donnerstag,
22.05.
Do., 22.05.
20:00
Freitag,
23.05.
Fr., 23.05.
20:00
Fr., 23.05.
20:00
Die Hamburger Band IVYMIND ist ein Schmelztiegel aus Folk, Rock und improvisierter Musik. Gekonnt bewegen sich die vier Musikerinnen und Musiker zwischen den Linien von filigranem Songwriting und grenzenlosem, ausdrucksstarkem Zusammenspiel. Ihr Sound ist stark von Künstlern wie Paul Simon, den Beatles, Louis Cole und Paul Motian inspiriert und verbindet die natürlichen, vokalähnlichen Klänge der Klarinette mit E-Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. •
Samantha Wright (kl), Giorgi Kiknadze (b), Lothar Müller (g), Rafa Müller (dr)
Samstag,
24.05.
Sa., 24.05.
20:30
Sonntag,
25.05.
So., 25.05.
20:00
Die Live-Show zum aktuellen Album "Tomorrow A Flower" ist eine fesselnde Mischung aus musikalischem Spektakel und theatralischer Inszenierung. Muito Kaballa ziehen das Publikum mit unbändiger Energie und ihrer unverwechselbaren Bühnenpräsenz in ihren Bann. Jeder der zehn Songs wird zu einem Erlebnis, das gleichermaßen begeistert, berührt und überrascht.
Samstag,
31.05.
Sa., 31.05.
20:30
Sonntag,
01.06.
So., 01.06.
19:00
Mittwoch,
11.06.
Mi., 11.06.
20:00
Freitag,
13.06.
Fr., 13.06.
20:00
Fr., 13.06.
20:00
Für das Sommer-Highlight der Reihe auf Schloss Agathenburg - ein Konzert unter freiem Himmel vor der atemberaubenden Kulisse - hat sich der Künstlerische Leiter Lothar Müller eine Band ausgesucht, deren Fokus auf groovig tanzbarem Jazz liegt: Der Charme von Sängerin Rachelle Jeanty zieht alle sofort in den Bann und die ausgezeichneten souligen Musiker rund um den Multi-Instrumentalist, Komponist, Produzent und Bandleader YORK bringen das Publikum schnell zum Tanzen. •
YORK (sax/flute), Rachelle Jeanty (voc), Martin Meyer (keys), Ralph König (g), Christian Decker (b), Kristof Hinz (dr)
Mittwoch,
18.06.
Mi., 18.06.
20:00
Freitag,
20.06.
Fr., 20.06.
20:00
Donnerstag,
26.06.
Do., 26.06.
19:30
Freitag,
27.06.
Fr., 27.06.
20:00
Fr., 27.06.
20:30
Kurz vor Ende der Sommerpause, erwartet Euch im BIRDLAND Hamburg ein besonderes Konzert der PRIMERA DIVERSIÓN Salsa & Latin Jazz Bigband. •
Maire Ramirez · Osvel Mesa Morales · Giovanni Hernandez (voc) | Steve Wiseman · Christian Keil · Lorenz Treudler (trp) | Carin Hammerbacher (s, fl) | Ulrike Lindemann · Frank Gertich (s, cl) | Antje Dahmen (s, bcl) | Lorenz Nass (trb) | Oliver Curth (p) · Norbert Kujus (git) · Frank Ullrich (b) · Jörn Stapelfeldt (dr) | Sylvia Franke (perc) · Maurice Remedios (perc) · Máximo Vallejo (perc)
Freitag,
04.07.
Fr., 04.07.
20:00
Freitag,
11.07.
Fr., 11.07.
20:00
Freitag,
22.08.
Fr., 22.08.
20:00
Fr., 22.08.
20:00
Mehr als zwei Dutzend Instrumente auf der Bühne, aber nur drei Musiker: David Helbock beschränkt sich weitgehend auf solche mit Tasten. Vogelwild die beiden unter anderem am Salzburger Mozarteum ausgebildeten Bläser. Johannes Bär ist fürs Blech zuständig, von Trompete über Bassflügelhorn bis zu hin zu Alphorn und Tuba. Andreas Broger spielt die Holzblasinstrumente: Saxophone, Klarinetten, Flöte. Dazu kommt für das Konzert im ehemaligen Pferdestall auf Schloss Agathenburg noch Sängerin Filippa Gojo! •
David Helbock (p), Johannes Bär (brass), Andreas Broger (reeds), Filippa Gojo (voc)
Freitag,
29.08.
Fr., 29.08.
20:00
Freitag,
19.09.
Fr., 19.09.
20:00
Freitag,
03.10.
Fr., 03.10.
20:00
20 €
/ 17 €
↗ Website
musikalisch Geschichten ua. über Emotionen die pandemischen zwei Jahre · voller Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung, Resilienz und Stärke. •
Evgeny Ring (sax) · Philip Frischkorn (p) · Marc Müllbauer (b) · Eva Klesse (dr)
Freitag,
10.10.
Fr., 10.10.
20:00
Das französische Trio FUR bewegt sich in einem schwer fassbaren Genre-Mix zwischen Jazz und Pop. Oder, wie sie es selbst ausdrücken: "FUR reist durch weite Landschaften und folgt einem gefährlichen und verschlungenen Pfad zu einem utopischen und magischen Ort." •
Hélène Duret (cl), Benjamin Sauzereau (g), Maxime Rouayroux (dr)
Freitag,
07.11.
Fr., 07.11.
20:00
Freitag,
14.11.
Fr., 14.11.
20:00
An den Hochschulen für Musik gibt es unter den Dozentinnen und Dozenten einige bekannte Namen für Fans der Reihe „Jazz im Pferdestall“: Arne Jansen, Eva Klesse, und TOKUNBO geben dort ihr Wissen an die nächste Generation von Jazzern weiter. Diesen jungen Talenten widmet die Jazzreihe in Agathenburg das Abschlusskonzert! Wer beim „Campus Jazz“ musiziert, bestimmt ein Wettbewerb unter Studierenden... Die ideale Gelegenheit, um junge aufstrebenede Bands am Anfang ihrer Karriere kennenzulernen!
Freitag,
21.11.
Fr., 21.11.
20:00
Freitag,
28.11.
Fr., 28.11.
20:00
Freitag,
25.10.
Fr., 25.10.
19:00
Thomas Görne Trio
Kranhaus Elmshorn
Eintritt Frei
↗ Website
Trio Jazz zwischen Bop und Blues, Altem und Neuem, Swing, Latin, Modern und Eigenem. •