Jazz Moves Hamburg

Eine neue Dirigentin für die NDR Bigband

Nikki Iles übernimmt im September das renommierte Jazz-Ensemble und kuratiert drei Programme für die Saison 2025/26.

Rubrik

Feature

Veröffentlicht

08.04.25

Autor:in

Heinrich Oehmsen

Die aktuelle Chefdirigentin der NDR Bigband Nikki Iles • Foto: NDR/Andy Spyra

Die britische Jazzpianistin und Komponistin Nikki Iles wird ab der Spielzeit 2025/26 neue Chefdirigentin der NDR Bigband. Sie wird zunächst für zwei Jahre an der Spitze des Ensembles stehen.

Neun Jahre lang war Geir Lysne Chefdirigent der NDR Bigband. Eine lange Zeit, in der der Norweger das Ensemble auf Weltniveau entwickelt hat. Selbst im US-Magazin "Downbeat" wurde die Hamburger Großformation gewürdigt. In der kommenden Saison wird eine neue Ära an der Rothenbaumchaussee anbrechen, denn Nikki Iles wird dann ihre neue Aufgabe als Chefin der Bigband antreten. Dort ist sie keine Unbekannte.

Bereits 2020 machte sie als Teilnehmerin des Podiums für Komponist*innen und Arrangeur*innen auf sich aufmerksam, 2023 wurde sie dann zur Composerin-in-Residence ernannt. Mit ihr hat die Bigband unter anderem das Album "Face To Face" aufgenommen und in London beim dortigen Jazzfestival gastiert. Iles, Jahrgang 1963, gilt als eine der besten Arrangeurinnen weltweit.

Aktiv beworben um den Job hat sie sich nicht. Als einer der Musiker sie bei einer Kaffeepause fragte, ob sie sich die Leitungsrolle vorstellen könnte, sagte sie klar und deutlich "Nein". Doch Michael Dreyer, neuer Manager der Bigband, setzte nach und offerierte ihr die Chefdirigentenstelle ganz offiziell. Doch Iles brauchte erstmal Bedenkzeit. "Ich habe sehr lange darüber nachgedacht", erzählt sie während ihrer offiziellen Vorstellung im Rolf-Liebermann-Studio in Anwesenheit der gesamten Bigband. "Ich sehe mich in erster Linie als Komponistin und als Pianistin und nicht als Leiterin eines eigenen Ensembles", so Iles. Doch letztlich bekam der NDR doch den Zuschlag der britischen Künstlerin, weil sie "carte blanche" für ihre Projekte bekommt und ihre Kompositionen mit der Bigband aufführen kann. Den Anfang macht sie am 28.9. in der Elbphilharmonie. Dann wird sie dort ihr Werk "The Shadow Of A Dream - Journeys Through A Strange World" aufführen.

Für die Musiker des Jazz-Ensembles war sie die Wunschkandidatin. Als "musikalische Autorität" bezeichnet Posaunist und Orchestervorstand Klaus Heidenreich sie. Iles gilt als Arrangeurin, die sehr präzise Vorstellungen davon hat, wie ein Stück klingen muss und von ihren Musiker*innen Präzision fordert. "Diese Musiker ist großartig. Wir haben in den vergangenen vier Jahren schon viele inspirierende Momente geteilt. Die NDR Bigband ist ein Ensemble, das mit sehr viel Leidenschaft, Innovation und einem großen Erfahrungsschatz am Puls der Zeit lebt", lobt sie ihr Jazz-Orchester.

Beim NDR ist man froh, dass es gelungen ist, zum ersten Mal eine Frau an der Spitze einer Bigband aus den ARD-Anstalten zu inthronisieren. Das gab es in den vergangenen 70 Jahren bisher weder beim NDR, noch beim WDR, beim HR oder bei der SWR Bigband.

Vier Konzerte gehören zur Hamburger Abo-Reihe der NDR Bigband in der Saison 2025/26, drei davon wird Iles kuratieren. Neben dem bereits erwähnten Auftakt wird es im kommenden Jahr am 15.2. in der Fabrik ein Projekt unter dem Titel "Luminescent Landscapes" geben. Als Gastsolisten sind drei Musikerinnen eingeladen, die kanadische Wurzeln haben. Es sind die beiden Schwestern Ingrid und Christine Jensen, die Trompete und Saxofon spielen, sowie die Pianistin Kris Davis, die mit ihrer Band Diatom Ribbons im vergangenen Herbst in der Laeiszhalle gastierte.

Zum Saison-Abschluss am 21.6. 2026 wird Nikki Iles sich mit der Musik des britischen Trompeters Kenny Wheeler (1930 bis 2014) beschäftigen, mit dem sie zu dessen Lebzeiten bereits gearbeitet hat. "Kenny Wheeler: Master Of Melancholy Chaos" heißt der Abend, zu dem wiederum zwei Jazzlegenden an die Elbe kommen. Zum einen ist das die Sängerin Norma Winstone, die mit Wheeler und dem Pianisten John Taylor in den 70er-Jahren das Trio Azymuth gegründet hatte, zum anderen der Bassist Dave Holland. Der Brite, 1946 in Wolverhampton geboren, wurde in den späten 60er-Jahren von Herbie Hancock nach New York eingeladen und Miles Davis vorgestellt. Holland war dann an den Aufnahmen zu "Bitches Brew" beteiligt und wurde später zu einem Wegbereiter des zeitgenössischen Jazz.

Nikki Iles wird zunächst für zwei Jahre mit der Bigband arbeiten. Insgesamt zehn Wochen im Jahr beträgt ihre Arbeitszeit in Hamburg und auf Gastspielreisen. Dass es eine produktive Zeit werden wird, darüber sind sich die Verantwortlichen im NDR-Funkhaus einig. Michael Dreyer: "Nikki Iles ist eine Ausnahmeerscheinung. Die NDR Bigband hat sich regelrecht in sie verliebt."

Weitere News