Jazz @ The Movies
Das Jazzbüro Hamburg und die Zeise Kinos führen ab Juli ihre Reihe von Jazzfilmen weiter.
Rubrik
Über uns
Veröffentlicht
10.06.25Autor:in
Redaktion

Die Zeise Kinos und das Jazzbüro führen ihre gemeinsame Reihe von Jazzfilmen weiter, die im März 2025 mit dem Film "Köln 75" über die Umstände um das Köln-Konzert des US-Pianisten Keith Jarrett begann.
Die Zusammenarbeit hatte Anfang März mit dem Film „Köln 75“ über die nervenaufreibenden Begleitumstände um das legendäre „Köln Concert“ des US-Pianisten und Solokünstlers Keith Jarrett am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper begonnen.
Ab dem 9. Juli 2025 werden vorerst drei weitere großartige Jazzfilme gezeigt. Dabei wird der Bogen über die imposanten Lebensgeschichten der US-Größen Erroll Garner und Billie Holiday bis hin zu der Entwicklung des Genres von seinen schwierigen Anfängen bis zum Siegeszug in Deutschland gespannt.
Die Anbahnung einer Kooperation zwischen den Zeise Kinos und dem Jazzbüro kam nach einigen fruchtbaren Gesprächen in Gang. Auch begünstigt durch die direkte Nachbarschaft wurde bei einigen Treffen vereinbart, die Expertisen zu bündeln und das folgende Programm mit imposanten Jazz-Dokumentationen dem Publikum zu präsentieren.
Am 6. März lud das Jazzbüro Mitglieder, Freundinnen und Medienvertreterinnen in seine Räumlichkeiten, um den Auftakt der Filmreihe zu feiern, um dann gemeinsam „Köln 75“ zu sehen. Die Zeise Kinos waren der perfekte Rahmen für die anschließende Deutschland-Premiere des Films, der noch einmal bildstark die überwundenen Widrigkeiten bei der damaligen Konzert-Organisation Revue passieren lässt.
Die Zeise Kinos hatten schon früher mit Musikfilmen wie über Bob Dylan (Like A Complete Unknown) oder Led Zeppelin (Becoming Led Zeppelin) viele Zuschauer*innen fesseln können, möchte aber jetzt noch stärker den Fokus aus Jazzfilme legen. Das Jazzbüro stand mit Vorschlägen über lohnende Streifen als Ratgeber zur Seite.
Die folgenden beiden Dokumentationen über Erroll Garner (Misty) und Billie Holiday (Billie) warten nicht nur mit fantastischer Musik auf, sondern zeigen auch den beschwerlichen Aufstieg der beiden schwarzen Ausnahmekünstler*innen in einer Zeit, die in den USA von Segregation und Diskriminierung geprägt war. „Jazzfieber“ beschließt die Reihe vorläufig mit einer Dokumentation über die schwierige Entwicklung der Jazzmusik in Deutschland.

Die Termine der Jazzfilme. Allgemeine Informationen über die Reihe.
09.07. + 13.07. Misty - The Erroll Garner Story
10.09. + 14.09. Billie
12.11. + 16.11. Jazzfieber
Die Reihe wird in einem zweimonatigen Turnus geführt und zeigt regionale, nationale und internationale Aspekte dieser faszinierenden Musik.
Die Reihe wird in einem zweimonatigen Turnus geführt und zeigt regionale, nationale und internationale Aspekte dieser faszinierenden Musik.
Mitglieder des Jazzbüros können Filme vorschlagen, die sie gerne sehen möchten. Das Jazzbüro prüft dann, ob diese Filme für eine Vorführung in den Zeise Kinos verfügbar sind.
Die Mitgliedschaft im Jazzbüro lohnt sich auch hier: Mitglieder erhalten Rabatt auf Tickets! Für Mitgliedsperson plus zusätzlich auch für eine Begleitperson jeweils 1,50 € Rabatt auf das Ticket.
Wir hoffen wir sehen uns in den Zeise Kinos!