Das Birdland prägt seit 30 Jahren die Hamburger Jazz-Landschaft. Seitdem Wolf Reichert das Birdland 2014 von seinen Eltern übernommen hat, ist durch ihn und sein junges Team frischer Wind durch den Keller-Club geweht. Amélie und Sophie haben gesehen: zahlreiche Verewigungen großer KünstlerInnen, eine fantastische Auswahl an Getränken und einen Haufen hochmotivierte Jazz-Studierende. Wir sagen: Top Programm von Mittwoch bis Samstag. Mindestens einen Besuch pro Woche wert!
weitere News:

Was wir vermissen III – wie die Hamburger Jazzclubs reagieren
Den Kampf ums Überleben ist die Jazz-Szene gewohnt, aber die derzeitigen Zwangsschließungen treffen sie härter als je zuvor. Viele Vertreter*innen des Hamburger Jazz tun nun das, was sie schon immer getan haben: Improvisieren. Und das Publikum bleibt zwar zu Hause, aber nicht aus. In einer Krise wie dieser merkt man, wer wirklich für einen da […]

Das Jazz-Herz der Siebziger: Zum Tod von Onkel-Pö-Betreiber Peter Marxen
Dizzy Gillespie, Chick Corea und Pat Metheny in einem kleinen Jazzclub? Das legendäre „Onkel Pö“ machte es möglich. Am 10. Juni ist der Mann gestorben, der eine Karnickelhöhle zum Szenetreff machte: Peter Marxen. Ein Nachruf von Hans Hielscher. Hamburg in den 1970er Jahren: die Hauptstadt des Oldtime Jazz. Zwar dominierte damals schon zeitgenössischer Jazz die […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 12 – Tom Glagow
Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der Radiomacher und Verleger Tom Glagow. Tom Glagow, gebürtig im niedersächsischen Buxtehude, war Einkäufer in großen Plattenläden, Produktmanager in Plattenfirmen und hat 2020 seinen eigenen Online-Radio-Sender gegründet. Formative Jahre hat er in Hamburger Clubs verbracht, […]