©Artur Szczepaniak
©

Jazz Open Hamburg 2022 – wir danken allen die da waren und unseren Unterstützer*innen

Acht Bands spielen umsonst & draußen. Mit dabei waren in diesem Jahr BLUFF, CLEO & David Grabowski, Skilbeck und bekannte Namen wie Karolina Strassmeyer & Drori Mondlak.  Ein unverzichtbarer Klassiker: die Auftritt der NDR Bigband dieses Jahr feat. Omar Sosa.

Wann: Sa, 03.09. + So 04.09.2022

Beginn jeweils: 15 Uhr
Wo: Konzertmuschel, Park Planten un Blomen, Hamburg

WIR DANKEN UNSEREN UNTERSTÜTZER*INNEN !

Samstag, 3. September 2022

15 Uhr – CLEO & David Grabowski feat. Julius Gawlik

Die Hamburger Sängerin CLEO und der Gitarrist David Grabowski sind ein eingespieltes Team. Im Jahr 2016 gründete sich das Duo, um die Musik der beiden Jazzlegenden Ella Fitzgerald & Joe Pass zu würdigen. Nach zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland, veröffentlichten die beiden ihr Live-Album „Celebrating Ella Fitzgerald and Joe Pass“, das 2020 für die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Stets auf der Suche nach neuen musikalischen Ideen und Herausforderungen, hat das Duo mittlerweile ein neues, abwechslungsreiches Crossover-Programm entwickelt, in dem die beiden Musiker ihre Vorliebe für Swing, Modern Jazz und Pop miteinander vereinen. Special Guest an diesem Tag wird Julius Gawlik am Tenorsaxofon sein.

16:30 Uhr – Tilman Oberbeck Trio feat. Anna-Lena Schnabel und Jorge Rossy
Anna-Lena Schnabel (Sax), Jorge Rossy (dr), Tilman Oberbeck (b)

Für sein jüngstes Projekt hat der Hamburger Bassist Tilman Oberbeck eine erstklassige Formation zusammengestellt und seinen Wunsch nach einem Saxofon- Trio ohne Harmonieinstrument verwirklicht. Die kreative Altsaxofonistin und Echo- Preisträgerin Anna-Lena Schnabel wird ihren brillanten Ideen freien Lauf lassen und Jorge Rossy, ehemaliger Schlagzeuger des Brad Mehldau Trios, den Platz an den Trommeln einnehmen.

18 Uhr – Karolina Strassmayer & Drori Mondlak – KLARO!

Hinter dem Bandnamen verstecken sich nicht nur Karolina Strassmayer am Saxofon und Drori Mondlak an den Drums, sonder 4 großartige Musiker*innen. Die Saxofonistin und der Schlagzeuger spielen zusammen mit dem Altmeister David Friedman am Vibraphon und Josh Ginsburg am Kontrabass. KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Egal in welchem Genre sich die Musiker vonKLARO! bewegen, ihre Musik ist stets voller Passion, Neugier und Lebenslust.

Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die Musikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxofonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln.

19:30 Uhr – NDR Bigband feat. Omar Sosa

Die NDR Bigband ist beim JAZZ OPEN eine gesetzte Größe. Dieses Mal wird der Pianist Omar Sosa mit dem NDR Klangkörper in der Konzertmuschel spielen. Omar Sosa begeistert zusammen mit der NDR Bigband schon länger das Publikum. Er verbindet kubanischen Latin Jazz und afrikanische Spiritualität, europäische Klassik und die globalen Sounds der amerikanischen Westküste zu einem schillernden Ganzen. Für sein zweites Projekt mit der NDR Bigband hat sich Omar Sosa vorgenommen, die verschiedenen Seiten seiner musikalischen Persönlichkeit zusammen zu führen: seine tiefgehende Beschäftigung mit den afrikanischen Ursprüngen der karibischen Musik, seine Ausbildung als klassischer Percussionist, seine autodidaktische Eroberung des Pianos und die unstillbare Lust, immer wieder Neues zu versuchen.

https://www.ndr.de/orchester_chor/bigband/NDR-Bigband-feat-Omar-Sosa-beim-Jazz-Open,sosa282.html

Sonntag, 4.9.22

15 Uhr – Sonja Beehs Posaunenauflauf

Sonja Beeh ist fester Bestandteil der Hamburger Jazzszene und präsent als Bandleaderin sowie als Sidewoman. Mit ihrer 2019 gegründeten Band „Sonja Beehs Posaunenauflauf“ erfüllte sie sich einen lang gehegten Traum und vereint den vollen Sound eines Posaunenquartetts mit der Intimität einer Jazzband. Zum Repertoire des Septetts gehören Eigenkompositionen, sowie Arrangements ausgewählter Jazz- sowie auch Popstücke.

Besetzung: Sonja Beeh (tb), Ken Dombrowski (tb), Lisa Stick (tb), Sebastian Hoffmann (btb), Béla Meinberg (p), Christian Müller (db), Leon Saleh (dr)

16:30 Uhr – Bluff 

BLUFF ist das Projekt vier junger Jazzmusiker mit Ankerplatz Hamburg. Das Quartett richtet seinen Kompass nach der jungen New Yorker Szene und nimmt diese Inspirationen in die eigene Musik auf. So sind Vorbilder wie Ambrose Akinmusire und Immanuel Wilkins deutlich in den eigenen Kompositionen wiederzufinden. In knapp drei Jahren als feste Formation war BLUFF bereits bundesweit auf Tour und kann unter anderem Auftritte beim Elbjazz- und JazzBaltica-Festival aufweisen. Nils Landgren sagt über die Band: ”BLUFF ist ein Teil unserer Zukunft, schon jetzt.“

Besetzung: Christian Höhn (tp), Tim Scherer (p), Lucas Kolbe (b), Jan Bernard Zeimetz (dr)

18 Uhr – TAB Collective mit Pat Appleton & Ken Norris

Das TAB Collective kommt musikalisch ungezwungen um die Ecke. Aus ihrem aktuellen Debütalbum „Back in Town“ präsentieren sie feinste Jazz Sounds gepaart mit relaxten Soul Grooves. Die wunderschönen Melodien der bekannten Sängerin Pat Appleton oder dem Jazzprofessor für Gesang Ken Norris gehen ins Ohr. Das Band-Quartett um Emanuel Hauptmann an den Drums und Tino Derado als Musical Director bilden zusammen mit Vibraphonist Lucas Dorado und Bassist Björn Werra das musikalische Fundament für die Vokalisten. Ein süffiger Sommercocktail ist Back in Town!

Besetzung: Pat Appleton (voc), Ken Norris (voc), Emanuel Hauptmann (dr), Tino Derado (p), Björn Werra (b), Lucas Dorado (vib)

19:30 Uhr – Skilbeck

Der Bariton/Altsaxofonist Max Boehm, der Kontrabassklarinette!!! und Tenorsaxofon spielende Max Rademacher, sowie der Trommler Leon Saleh und Rapper Niklas Nieschlag zeigen wie spannend und eindrucksvoll Musik gemacht werden kann ohne Harmonieinstrumente. Jazz meets Techno meets HipHop. Bombastische Bässe, dicke Saxofon-Soli und rollende Rhythmen werden das Publikum zum Tanzen und Staunen bringen. Skilbeck paart Jazz, Rock und Techno mit feinsten Punchlines aus dem Genre „Kartoffel-Rap“.

Besetzung: Max Boehm (Bariton/Altsax), Max Rademacher (Tenorsax, Kontrabassklarinette), Niklas Nieschlag (rap), Leon Saleh (dr),

Das JAZZ OPEN Hamburg wird 2022 freundlicherweise von der Behörde für Kultur & Medien Hamburg, der AlfredTöpferStiftung, der CassensStiftung, der Claussen-Simon-Stiftung under der ZEITStiftung gefördert und präsentiert von JAZZ MOVES HAMBURG, sowie von NDRKultur. Seit vielen Jahren werden alle Konzerte von der NDR Jazzredaktion mitgeschnitten und in den Folgemonaten ausgestrahlt.

 

 

 

 

weitere News:

Neue Fotos, neue Website – die Jazz Hall Hamburg nimmt Konturen an

Seit 15 Jahren in Planung – nun wird’s konkret: die JazzHall Hamburg soll im Juni eröffnet werden. Jetzt gibt es eine neue Website und aktuelle Fotos. Vor einem Jahr wurde an der Alster Richtfest gefeiert. Mit viel Optimismus, Live-Jazz und prominenten Gästen, darunter Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Ernst Langner. Das Geld für den neuen Konzertraum […]

Ein Kubaner an der Elbe – Leandro Saint Hill und sein neues Album

Vor mehr als 25 Jahren kam ein Saxophonist nach Hamburg, der sich bald als Sessionplayer in verschiedensten Genres einen Namen machen sollte: Leandro Saint Hill. Pünktlich zum Konzert beim Jazz Open Festival erscheint sein neues Album: „Cadencias“. Ein Wohnhaus nahe der Reeperbahn, außen unscheinbarer Rotklinker. Drinnen, im dritten Stock: eine loftartig anmutende Etage mit viel […]

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 21 – Julia Hülsmann

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Pianistin Julia Hülsmann. Julia ist vielleicht DIE deutsche Jazzpianistin – dabei hat sie erst im Alter von elf Jahren mit dem Unterricht begonnen. Im Schnack erzählt sie von ihrer Leidenschaft für Tanz, ihr politisches […]