©Lena Schaffer

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 02 – Meute (Bandleader Thomas Burhorn)

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heute dürfen wir beim JAZZ MOVES Schnack den ersten Gast begrüßen: Meute-Bandleader Thomas Burhorn.

Mitte August trafen wir den Trompeter, um mit ihm über seine Anfangsjahre als Sessionmusiker zu reden, über die Zeit, in der er Meute auf dem Papier plante und warum die Band bei aller Techno-Ausrichtung eben doch sehr viel mit Jazz zu tun hat. Und wir haben gelernt, wie man „Meute“ auf Englisch ausspricht.

Meute sind – hoffentlich – ab April 2021 auf Deutschland-Tour.

Den Podcast gibt’s auf allen gängigen Portalen, z.B. Podcast Addict oder Apple Music.

weitere News:

„Gershwin ist für mich New York“ – Interview mit Leon Gurvitch

Minsk 1979. In der Hauptstadt des damaligen Weißrussland wird Leon Gurvitch in eine Musikerfamilie geboren. Früh beginnt er sich intensiv für Musik zu interessieren. Mit sechs Jahren beginnt er Geige zu lernen, schon kurz danach wechselt er zum Klavier und zur Oboe. Spätestens ab jetzt ist klar, dass Leon und die Musik ein Leben lang […]

VLog: Noah’s Notes from NYC – Episode 03

Der Jazzpianist und gebürtige Hamburger Noah Rott meldet sich als US-Korrespondent für JAZZ MOVES aus dem Big Apple. In der dritten Episode betrauert Noah die Schließung des bekannten Jazzclubs Jazz Standard, fährt durch das Schneetreiben der Metropole und berichtet über kulturelle Unterschiede: „How are you doin‘?“ als Lebensgefühl. www.noahrott.de

Jazz on air – der Hamburger Rundfunk gestern und heute

Radio – lange Jahre untrennbar mit dem Jazz verbunden. Die Musik trug zur Entnazifizierung bei und galt als Waffe im Kalten Krieg. Hans Hielscher erinnert sich an Nächte mit Louis Armstrong und vom Pianisten Michael Naura organisierte Konzerte. Der norddeutsche Jazz ist umgezogen: seit dem 1. Januar läuft er im Rundfunk auf NDR Kultur statt […]