©Fabrik Hamburg

This is Jazz Moves – Favoriten der Redaktion 2020

Seit dem 1. Dezember 2018 gibt es jazz-moves.de. Unser Ziel: die vielseitige Jazzszene mit Konzertankündigungen, Portraits und Interviews zu unterstützen. Herzstück der Homepage ist der täglich aktualisierte Konzertkalender, dazu kommen Artikel, Podcasts & Videos.

Matti Kaiser hat den mazedonischstämmigen Gitarristen Filip Dinev portraitiert, der in Hamburg studierte:
https://jazz-moves.de/der-gitarrist-filip-dinev-im-hier-und-jetzt/

Für die Reihe „Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute“ hat Jan Paersch den Betreiber des legendären Mojo Club, Leif Nüske, getroffen und erzählt die Geschichte des Ladens, der den Begriff „Dancefloor Jazz“ weltweit bekannt machte.
https://jazz-moves.de/hamburgs-jazz-clubs-von-gestern-bis-heute-teil-3-mojo-club/

Neu seit November 2020: eine VLog-Reihe aus New York City von Exil-Hamburger Noah Rott. Die Serie des Pianisten und Bandleaders fokussiert sich auf die Jazztreibenden der Stadt.

Ebenfalls neu in 2020: die erfolgreiche Podcast-Reihe Jazz Moves Schnack, moderiert von der Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und dem Journalisten Jan Paersch, die mit Kulturschaffenden mit Hamburg-Bezug schnacken. Mit dabei sind u.a. Pianist Martin Tingvall, Elbjazz-Gründerin Tina Heine und Sängerin Tokunbo (siehe unten).

 

 

 

weitere News:

Jazz Moves TV

#4 – JAZZ MOVES TV zu Gast im White Cube Bergedorf

Die nächste Ausgabe von JAZZ MOVES TV führt uns nach Bergedorf. Joern Moeller ist der passionierte Betreiber des White Cube. Der gemütliche Wohnzimmer-Club, den er und sein Team in alte Fabrikräume hineingezimmert haben, ist jede Reise wert! Wir sahen: Viel Kunst, viel Holz und ein herzliches Stammpublikum. Wir sagen: Ein absolutes Highlight in Bergedorf!

Genies, Phoenixe & Unwetter – das Elbjazz Festival gestern und heute

Am 3. und 4. Juni findet erstmals seit 2019 wieder ein Elbjazz Festival mit Publikum statt. JM-Autor Nabil Atassi hat dort mehrmals moderiert und erinnert an unvergessene Momente und Höhepunkte vergangener Festival-Ausgaben. Dazu der Blick auf das Line-up der ‘22er-Ausgabe und die unvermeidliche Frage: Ist das noch Jazz?

Die Jazzahead! Messe 2019 – die Konzerthighlights von Felix

Die Jazzahead! ist die wohl wichtigste Jazzmesse der Welt. Ein solches Event, dreieinhalb Tage lang, mit mehr als 3200 Fachteilnehmern aus 61 Nationen, ausgerechnet in Bremen? Doch die Jazzahead! läuft seit 2006 reibungslos ab an der Weser. Nicht zuletzt die auf die Sekunde getakteten Konzerte des angeschlossenen Showcase-Festivals sind ein kleines Wunderwerk der Organisation. Hier […]