©Lena Schaffer

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 11 – Christin Neddens

UPDATE: für diese Folge sind wir nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2022!

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: die Hamburger Pop/Jazz-Drummerin Christin Neddens.

Christin, geboren 1986 in Uelzen, studierte Schlagzeug in Deutschland, den Niederlanden und in Los Angeles. In Deutschland gastiert sie häufig bei bekannten Bigbands, darunter der NDR Bigband und spielt mit Größen wie Nils Landgren. Christin leitet die Band Orange Line. Im Podcast erzählt sie von den Eigenarten von Schlagzeugern, Jamsessions mit ihrem Bruder und wieviel Arbeit ein Instagram-Account mit 25.000 Followern macht.

www.christinneddens.de/

Den Podcast gibt’s auf allen gängigen Portalen, z.B. Podcast Addict oder Apple Music. Hier unser Linktree.

weitere News:

Jazz Moves TV

JAZZ MOVES TV SPEZIAL – Was macht Hamburg zu einer Jazzstadt?

Beim traditionellen Hamburger Frühstück auf der Messe Jazzahead! in Bremen hat Sophie eine Spezialfolge von JAZZ MOVES TV gedreht und sich mal bei Kaffee und Franzbrötchen in der Hamburger Szene unter anderem bei Vertretern von Labels, Musikern, Veranstaltern und auch ein paar von uns aus dem JAZZ MOVES Team umgehört. 

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 18 – Fabia Mantwill

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutige Gästin: die Saxophonistin/Sängerin Fabia Mantwill. Fabia Mantwill, geboren in Berlin, studierte u.a. in Hamburg und an der finnischen Sibelius Akademie. Seit 2017 spielt sie mit ihrem Fabia Mantwill Orchestra. 2021 erschien ihr Debütalbum, außerdem bekam sie […]

Jazzstudie 2022 – Umfrage zur Situation von Jazzmusiker*innen

1973 wurde sie von renommierten Jazz-Persönlichkeiten ins Leben gerufen. Seitdem tritt die Deutsche Jazzunion für die Belange von Jazzmusiker*innen hierzulande ein. Nun ruft der Verband dazu auf, an einer neuen Studie teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Situation in Deutschland zu entwickeln.