©Jazz Moves Hamburg

Jazz Open in Planten un Blomen – das Festival am 28. und 29. August

Immer am Sommerende, immer umsonst, immer im Park – das Jazz Open findet auch in Pandemiejahren statt. Alles ein bisschen komplizierter, aber das Lineup ist nicht weniger spektakulär. 2021 mit sechs Hamburger Acts und Sounds aus allen Jazz-nahen Genres! Am 28. und 29. August in der Musikmuschel in Planten un Blomen, an beiden Tagen ab 17 Uhr.

Links zu den kostenlosen Tickets:

Samstag 28.08.

Sonntag 29.08.

Am Veranstaltungstag freut sich das Jazzbüro/JAZZ MOVES über Spenden. Ein Festival kostet viel Geld, das wir nicht ausreichend haben. Unser Medienpartner NDR Kultur schneidet mit und wird die Konzerte im Laufes des Herbstes ausstrahlen.

Update: ab Ende August ist wieder ein Nachweis über einen negativen Schnelltest/Impfung nötig. Und ohne Maske geht’s natürlich nicht (am Platz nicht notwendig).

 

SAMSTAG 28. AUGUST 2021

17:00 Clémence Manachère Unterwasser

Die Musik der französischen Flötistin Clémence Manachère und ihr Projekt Unterwasser fühlt sich an, als ob man im Meer der Schwerelosigkeit tauchen würde. Rhythmisch vertrackte Parts fließen leicht dahin, Melodien führen über aufbrausende Improvisationen.

18:30 Gabriel Coburgers Pocket Band

Mit seinen sensibel zerklüfteten Kompositionen und seinem wuchtigen Ton gibt Coburger seiner Band immer wieder den Weg vor. Spürt die Wellen der Energie, die Wärme der Reibung, die Zärtlichkeit der Töne. So schön, so sinnlich kann zeitgenössischer Jazz sein.

20:00 NDR Small Band

Die kleine Version der NDR Bigband mit Modern Jazz und ganz neuen Klangideen. Arrangements aus der Feder von Art Blakey oder Slide Hampton werden durch frische Arrangements aus der Perspektive einer jüngeren Generation erweitert.

 

SONNTAG, 29. AUGUST 2021

17:00 Julie Silvera & Band

Die vielfach preisgekrönte Sängerin Julie Silvera widmet sich mit Raffinesse und Wärme alten und neuen Jazz-Standards. Silvera ist bekannt als Gesangsstilistin und Geschichtenerzählerin mit einem kristallklaren Klang, der ihren fast vier Oktaven umfassenden Stimmumfang zur Geltung bringt.

18:30 We don’t suck we blow

Im Herbst kommt ihr neues Album – We don’t suck, we blow! stellen es schon jetzt vor. Die sechs Hamburger Jungs mit Posaune, DJ und Guitar präsentieren eine funkelnde Schatzkiste voller stilinklusiver Abenteuerlust. Alles leicht und doch drückend, verspielt und trotzdem zielgerichtet und zugleich in alle Richtungen offen.

20:00 Rocket Men

ROCKET MEN entführen ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch das Universum – zwischen Jazz, Fusion, Dub, Elektronik und Klängen aus aller Welt.

 

weitere News:

Der Jazz Moves Schnack – Podcast Folge 06 – Martin Tingvall

Die Saxofonistin/Sängerin Stephanie Lottermoser und JAZZ MOVES-Redaktionsleiter Jan Paersch reden über Jazz – und was sie darunter verstehen. Heutiger Gast: der schwedische Pianist Martin Tingvall. Martin Tingvall lebt seit 21 Jahren in Hamburg. Dort traf er auch Udo Lindenberg, für den er bis heute Songs komponiert. Im Podcast erzählt der Chef des Tingvall Trios, wie […]

“How About Now”? Die Klarinettistin Samantha Wright veröffentlicht ihr Debüt

Schon Mozart befand, dass die Klarinette der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Samantha Wright beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Facetten dieses Instruments, sowohl theoretisch als auch spielerisch. Auf ihrem Debütalbum “How About Now” beweist die Wahlhamburgerin mit ihrem Quartett, wie modern und aufregend eine musikalische Annäherung an historische Vorbilder gelingen kann. Matti Kaiser […]

Hamburgs Jazz-Clubs von gestern bis heute: Teil 4 – Birdland

Internationale Stars waren von Anfang an Teil des Konzeptes des Clubs Birdland – und jeden Donnerstag die beliebte Jam Session bei freiem Eintritt. Hans Hielscher ist für sein Club-Portrait mit Betreiber Wolff Reichert spazieren gegangen. Hamburgs Clubs sind akut bedroht. Miet-Stundungen und Zuschüsse gleichen die Verluste kaum aus, die durch ausgefallene Konzerte entstehen. Doch eine […]